Dummytraining - Anfänger
-
-
Wobei bei einer Schleppe das apportieren ja nichtmal notwendig ist - ein anzeigen reicht da schon.
Getier: Genau deswegen mache ich mit meinem Schäfermix kein Dummy, der knautscht unheimlich.
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Zitat
Getier: Genau deswegen mache ich mit meinem Schäfermix kein Dummy, der knautscht unheimlich.
Noch habe ich die Hoffnung nicht aufgegeben. Aber sind ja doch keine Retriever. :winkgrin:
Dafür hat der Kleine tadellos damit "gearbeitet". -
Dann reihen wir uns nun auch mal ein :)
Murphy (JRT) ist nun 3 Jahre alt...apportieren haben wir von Anfang an spielerisch aufgebaut mit Stöcken,Bällen etc...bis ich eine Userin hier kennenlernte (meine ehemalige Nachbarin^^),die mit ihrer Hündin "richtiges" Dummytraining gemacht hab...Hatte mich da nie drüber informiert und war daher ganz fasziniert (vor allem,weil es so schön viele Dummys zu kaufen gibt ; D )...bei einem gemeinsamen Spaziergang hatten wir es dann einfach mal mit dem Kleinen probiert und siehe da....
absolut steady...trägt sauber...sucht unorientiert,wenn er nicht gesehen hat,wo der Dummy hingeflogen ist,aber bleibt hartnäckig,bis er ihn hat^^ also zumindest Zielorientiert ; Dseitdem zogen ein 500g Hasenfelldummy bei uns ein...(ja ich weiß,Kleiner Hund..großer Dummy...aber er ist ein Terrier
)Futterbeutel...und dann noch ein "Leuchtturm" um Wasser etwas "schmackhafter" zu machen...
Nun ist er so weit,dass er auch wenn ein anderer Hund dabei ist steady bleibt (zumindest,wenn er sitzt...aus dem Stand versucht er´s,hält aber auf Ermahnung auch direkt wieder an und kommt zurück)...
Er lässt sich in Richtungen schicken,kommt bei einer Markierung auch problemlos erst zu mir,wenn ich das will und überläuft den Dummy auch,damit ich Ihn danach richtig schicken kann (hoffe das ist verständlich ausgedrückt)...und er apportiert auch aus dem Wasser...Nun arbeiten wir daran,dass er nicht hinterhergeht,wenn ich einfach so,ohne absitzen ,den Dummy schmeiße...aber auch das wird besser (=
Hätte nun ein kurzes Video (kein richtiges Training...einfach mal eben beim Spaziergang) und einige Bilder...
ein richtiges Trainingsvideo schneide ich grad zusammen...http://www.youtube.com/watch?v=Ru51_sxG5_E
Externer Inhalt abload.deInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Externer Inhalt abload.deInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Externer Inhalt abload.deInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Externer Inhalt abload.deInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Das einzige Problem...bei dem 500g Hasenfelldummy fängt er ab und zu an zu rupfen und /oder zu schütteln...aber nicht immer....
hat jemand ne Ahnung,wie ich das "rauskriege" ??
LG von Malu und Murphy
-
@ Nightstalcer
Ich hab es bei Milka so aufgebaut weil ich es halt schön finde und weil (soweit ich weiß) es bei der Wildschleppe gefordert ist. Zwar gehe ich mit ihr keine Jagdprüfungen aber wer weiß was mit dem Nachfolger wird
Mein Basset zeigt übrigens hervorragend durch Vorsitz an… zum Zeitpunkt wo ich die Schleppen eingeführt habe hat er noch nicht apportiert… interessanterweise hat er es geschafft diese Anzeige ins Mantrailing mitzunehmen, obwohl er zu solch Kopplungssachen nie in der Lage ist… vermutlich ist es sich ähnlich genug -
*Lesezeichensetz*
-
-
Ich habe mich in Murphy verliebt.............
Ich liebe JRT, habe ja selbst einen. Mit dem mache ich auch Dummysport. Die Bilder sind echt klasse, bin auf mehr gespannt.
-
Ich werde richtig neidisch, wenn ich lese, was ihr für Apportierfans als Hunde habt. Henry liebt zwar seinen Ball, aber er apportiert nicht gerne. Er sichert sich lieber den Ball und kaut drauf rum, bis ich ihn im wieder abnehme. Wir üben zwar die Impulskontrolle und UO beim Ballspielen, aber immer wieder den Ball einsammeln nervt. Wir üben jetzt seit zwei Tagen mit einem Futterbeutel in der Wohnung. Aber auch da würde er lieber mit dem Beutel in sein Körbchen verschwinden und ihn dort in aller Ruhe zerfetzen. Tot schütteln steht auch ganz hoch im Kurs. Wir üben zwar noch nicht lange mit dem Beutel, aber da wir das mit dem Ball apportieren schon ewig versuchen, sehe ich nicht, dass wir mal zusammen mit Leidenschaft Dummytraining machen werden.
Wie kann ich es ihm sonst noch schmackhaft machen? Oder muss doch ein apportierfreudiger Zweithund her? -
Zweithund ist vermutlich einfacher *hust*
Bei Brix versuche ich das mit dem Apport seit Oktober 2012 - er würde immer noch lieber mit der Beute abhauen, als sie mir zu bringen und seine Selbstdisziplin muss enorm sein, damit er echt sauber apportiert *hust* -
Also wenn ich einen Retriever kaufe bin ich ehrlich gesagt nicht überrascht, dass der Dummyarbeit mag - ich wäre es wohl eher, wenn er damit nichts anfangen könnte.
Und ein Dackel hat eben andere Stärken. Ich denke, bis zu einem gewissen Grad kann der das auch lernen, aber genausowenig wie mein Schäferhund jemals knautschfrei apportiert gibt es da eben Grenzen. -
Hast du es schon mit tauschen versucht? Sprich für den Ball gibt es bei dir was super gutes? Erstmal damit anfangen dass er den Ball hat, du neben ihm bist, ihm die Leberwurst vor die Nase hältst, er lässt fallen du nimmst den Ball er bekommt die Leberwurst. Dann dass er weiß dass du die Leberwurst hast sie aber nicht vor seiner Nase ist und den Abstand halt immer vergrößern. Also quasi wie mit dem Futterbeutel nur dass du im Besitz der Ressource Futter bist und er sie dir nicht bringen muss.
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!