Variablen Radius festlegen

  • Zitat

    :???: Wer sowas nötig hat?!


    Tut nichts zur Sache, war aber so.


    Zitat

    "Weglassen" würde ja voraussetzen, dass sie überhaupt weiter weg wollen...


    Na, da lag ich doch goldrichtig...

  • Zitat

    Klar kannst du :smile:
    Variabler Radius heißt im Prinzip nur, dass mit dem Hund ein normales Radiustraining stattfindet (Hund soll einen gewissen Bereich um den Menschen nicht selbstständig ohne Aufforderung verlassen, sondern immer darauf achten, dass der selbstständig in diesem Radius bleibt), das aber nicht auf eine bestimmte Entfernung fix gemacht wird, sondern so, dass man den Radius zu Beginn einmal markiert und dieser dann gilt, bis der Hundehalter etwas anderes sagt.
    Ist dafür da, dass man mit dem Hund entspannt in verschiedenen Situationen über den Radius trainieren kann und diesen immer beliebig der Situation anpassen kann (also entweder eine Entfernung vorgeben, die eingehalten werden soll oder aber den Radius dem Hund frei geben, sodass dieser sich frei ins einem natürlichen Radius bewegen kann, ohne vom Hundehalter eingeschränkt zu werden.


    Danke für die Antwort! Jetzt kann ich mir das wenigstens vorstellen...


    ... von unterwegs.

  • Ich zitiere mal, wie ich den Aufbau vor einigen Monaten im Welpenthread beschrieben habe.


  • Hm... hast du das befolgen von dem Kommando dann belohnt? Oder gar nicht? Wenn ich Diego zwei mal ablege und ihn nicht belohne, macht ers beim dritten mal garantiert nicht mehr :hust: Also hast du kein festes Signal für den Radius, sondern machst das "hilfsweise" über ein anderes? Wie lange hat es gedauert bis die Hunde das verstanden haben?

  • Wenn dein Hund ein Kommando ohne Belohnung nicht mehr ausführt, dann solltest du deinen Aufbau überdenken. ;)
    Denn wenn dein Hund eigentlich so weit ist, dann sollte er das Kommando sozusagen automatisch ausführen und zwar völlig ohne ständige Belohnung. Bei korrektem Aufbau verstärkt eine unregelmäßige Bestätigung die Ausführung des gewünschten Verhaltens.

  • Zitat

    Wenn dein Hund ein Kommando ohne Belohnung nicht mehr ausführt, dann solltest du deinen Aufbau überdenken. ;)
    Denn wenn dein Hund eigentlich so weit ist, dann sollte er das Kommando sozusagen automatisch ausführen und zwar völlig ohne ständige Belohnung. Bei korrektem Aufbau verstärkt eine unregelmäßige Bestätigung die Ausführung des gewünschten Verhaltens.


    :lol: Tschuldige. Aber eigentlich hätten das meine Wort sein können, wenn jemand anders meinen Satz geschrieben hätte. Diego wird variabel belohnt... aber ... ähm wie sag ich das am besten... seine Motivation zu kooperieren ist ohne Belohnung eher gering bis nicht vorhanden :muede:

  • Aber das liegt doch an dir und nicht am Hund. ;)


    Belohnung ist nicht alles.
    Er darf natürlich auch keinen Erfolg haben, wenn er nicht nicht mitarbeitet.

  • Zitat

    Aber das liegt doch an dir und nicht am Hund. ;)


    Belohnung ist nicht alles.
    Er darf natürlich auch keinen Erfolg haben, wenn er nicht nicht mitarbeitet.


    Das musst du mir genauer erklären.

  • Zitat

    Hm... hast du das befolgen von dem Kommando dann belohnt? Oder gar nicht? Wenn ich Diego zwei mal ablege und ihn nicht belohne, macht ers beim dritten mal garantiert nicht mehr :hust: Also hast du kein festes Signal für den Radius, sondern machst das "hilfsweise" über ein anderes? Wie lange hat es gedauert bis die Hunde das verstanden haben?


    Meist habe ich belohnt indem das Freigabesignal die Ankündigung für etwas schönes war. Dieses Schöne war aber nicht bei mir (es sollte kein Abruf sein) sondern meist Beute oder Futter, die ich innerhalb des Radius geworfen habe, sodass der Hund sich selber damit bestätigt, im Radius, aber nicht unmittelbar bei mir.


    Ja, ich mache das quasi "hilfsweise" über ein anderes, wobei eben dieses Signal eigentlich auch nur für die Radiusbegrenzung genutzt wird...Irgendwie schwierig zu sagen.


    Die Dauer hat variiert von Hund zu Hund. Bei den Babys, die das von Anfang an so mitbekommen haben, ging es schnell. Die großen, die das eher im fortgeschrittenen Alter kennengelernt haben, dauerte es länger. Ich schätze bei konsequentem Training so ca. 3-4 Wochen.

  • Zitat

    Meist habe ich belohnt indem das Freigabesignal die Ankündigung für etwas schönes war. Dieses Schöne war aber nicht bei mir (es sollte kein Abruf sein) sondern meist Beute oder Futter, die ich innerhalb des Radius geworfen habe, sodass der Hund sich selber damit bestätigt, im Radius, aber nicht unmittelbar bei mir.


    Ja, ich mache das quasi "hilfsweise" über ein anderes, wobei eben dieses Signal eigentlich auch nur für die Radiusbegrenzung genutzt wird...Irgendwie schwierig zu sagen.


    Also wäre ein "platz" jetzt nicht zu empfehlen? Das benutzte ich ja normal im Alltag auch. Das mit der Belohnung leuchtet mir ein.


    Wir haben den Radius mit Hilfe der Schlepp aufgebaut. Bevor Diego das Ende erreicht hat, haben wir "Ende" gesagt. Das klappt soweit mittlerweile auch gut, auf Ende bleibt er stehen oder geht schnüffeln, bleibt aber im Radius (auch ohne Schlepp mittlerweile). Leider "vergisst" er den Radius immer wieder, so dass man manchmal quasi ständig am Ende sagen ist. Das ist ein bisschen nervig. Meinst du, dass würde mit deiner Methode besser klappen?

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!