Variablen Radius festlegen
-
-
Zitat
Was machen deine Hunde denn auf einem Spaziergang, also woran dürfen sie Interesse zeigen?
Und wieder klingt "dürfen" nach Verboten. Das meine ich mit menschlich Denken
Nun sie bewegen sich in dem Radius völlig frei, schnüffeln, erkunden, entspannen und gehen an anderen Menschen, Hunden, Wild etc neutral vorbei.
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Naja du hast ihnen doch anerzogen reizneutral gegenüber Mensch, Hund und Wild zu sein. Also dürfen sie nur den anderen Dingen gegenüber Interesse zeigen. Warum du da an "dürfen" etwas negatives siehst, verstehe ich nicht :/ Du willst dich hier glaube ich bewusst kritisiert sehen. Und zwar an stellen wo gar nicht kritisiert sondern nur gefragt wird.
-
Zitat
Naja du hast ihnen doch anerzogen reizneutral gegenüber Mensch, Hund und Wild zu sein. Also dürfen sie nur den anderen Dingen gegenüber Interesse zeigen. Warum du da an "dürfen" etwas negatives siehst, verstehe ich nicht :/ Du willst dich hier glaube ich bewusst kritisiert sehen. Und zwar an stellen wo gar nicht kritisiert sondern nur gefragt wird.
Ne kritisiert seh ich mich da garnicht
Man merkt nur, dass es für die meisten nach Verboten/Einschränkungen klingt, das sehe ich einfach als menschliches Denken. Eben aus einer einseitigen Betrachtungsweise.Es geht nur hier garnicht darum, ob 10 Meter nun gut oder nicht gut sind, sondern um die Vorteile eines festen Radius vs. variablem. Wir sind ziemlich vom Thema abgekommen...
-
Es geht aber doch nüchtern betrachtet um verbieten und einschätzen - bei jedem ! Radius der nicht dem natürlichen entspricht . Ist ja nicht zwingend etwas negatives.
Also die Vorteile des variablen Radius sind für mich ganz klar die Freiheiten die Hund dadurch mehr genießen kann (kann an mehreren Stellen frei laufen, etc ) und die Möglichkeit dadurch die Augen nicht ständig auf dem Hund haben zu müssen :)
-
Also ich habe ja nen Chessie, ich denke der lässt sich in Punkto Selbstständigkeit und Temperament gut mit nem Toller vergleichen. Und ja, der darf auch innerhalb von 30-50m herumlaufen, der tobt auch nicht hirnlos durch die Gegend, sondern der schnüffelt, markiert stöbert auch mal. Weil er abrufbar ist, darf er das, außerdem hasse ich es auf schnüffelnde Hunde dauernd warten zu müssen.
Für den Schäfer wäre das wohl der ideale Umgang, für den wäre es ein Paradies, aber nicht jeder Hund hat dermaßen einen an der Waffel wie er und darum sehe ich den Sinn für normale Hunde nicht, die ständig innerhalb von 10m zu behalten.
-
-
Kann ich die Diskussion mal kurz stören? Ich höre das erste mal von "variablen Radien".
Wie sieht das aus und wofür ist das?... von unterwegs.
-
Zitat
Für den Schäfer wäre das wohl der ideale Umgang, für den wäre es ein Paradies, aber nicht jeder Hund hat dermaßen einen an der Waffel wie er und darum sehe ich den Sinn für normale Hunde nicht, die ständig innerhalb von 10m zu behalten.An der Waffel muss kein Hund dafür einen haben, dass sie sich in einem bestimmten Radius wohlfühlen, ohne sie dort halten zu müssen.
-
Also ich hab selten was Seltsameres gehört, als einen Hund so zu erziehen, dass er "neutral" auf Reize reagiert.
-
Ein fester Radius ist für mich total nachteilig.
Weil logischerweise muss sich der feste Radius nach den denkbar schlechtesten Bedingungen richten, also z.B. Park, starker Begegnungsverkehr oder völlig unübersichtliches Gelände.
Und das hat Hund nicht immer, warum sollte er also zu anderen Zeiten nicht seine Freiheit möglichst weit genießen?@fiedapaula
Neutral muss meiner auch sein, weil er sonst andere Hunde oder Menschen fressen würde. Aber dafür muss er nicht ständig in meiner Nähe sein. -
Zitat
Es geht nur hier garnicht darum, ob 10 Meter nun gut oder nicht gut sind, sondern um die Vorteile eines festen Radius vs. variablem. Wir sind ziemlich vom Thema abgekommen...
Natürlich spielen die 10 m eine Rolle! Bei einem so kleinen erlaubten Radius sehe ich auch Null Vorteile darin, den auch noch varabel zu verkleinern! Die Vorteile eines variablen Radius kommen erst zum Tragen, wenn man dem Hund auch mal etwas mehr Weite zugesteht - wir reden hier von 50 oder 100 m! 10 m kann man bei einem gut erzogenen Hund fast überall erlauben, wo die Leine überhaupt ab darf, 100 m sind definitiv nicht für überall angebracht. -
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!