
-
-
Zitat
Fand JD früher auch blöd, mittlerweile ist er froh darüber. Haben das auch mit der Augen-zu-und-durch-Technik gemacht.
Allerdings haben wir die Erfahrung gemacht, das fürs Pfoten waschen wenn man direkt von draußen kommt, kaltes (nein, nicht eisig, aber eben auch nicht warm) Wasser besser angenommen wird (zumindst bei JD isses so). Wenn ich den Hund in die Dusche hoke, würd ich auch erst mal warten, bis er sich an die Wärme wieder gewöhnt hat.
Formt mal ein paar Schneebälle und testet wie heiss einem selbst lauwarmes Wasser (das einem sonst ja schon fast kalt erscheint) vorkommt. Nen Hund läuft aber auf dem kalten Boden, könnt mir vorstellen, das es da nen paar gibt, die da eben echte Mimosen sind.
Das ist ein sehr guter und wichtiger Einwand! Wer erinnert sich nicht an die Kindheit, mit steifgefrorenen Händen von der Schneeballschlacht oder Schneemann bauen unter den lauwarmen Wasserstrahl zum Händewaschen = Horror pur! Der grosse Temperaturunterschied zwischen eiskalten Pfoten und lauwarmem Wasser macht die Säuberungsprozedur noch schlimmer für den Hund.
Liebe Grüsse Irène -
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Zitat
Bin auch gerade nach Überziehern für die Pfoten am schauen. Erspart einem das ständige eincremen und waschen. Und man hat so weder fettige noch nasse Tatzen in der Bude. Zumal ich meinen tagsüber mit im Büro habe. Da wäre Fußbad eh schwierig.
Hab bloß keine Ahnung ob er damit läuft bzw. sie überhaupt anläßt. Ich werd's wohl einfach mal mit ein paar günstigen ausprobieren.
Wir hatten mal die Trixie Walker für eine Wunde Stelle an der Pfote, da war nur leider nach dem dritten mal schon viel vom Profil weg... :/Haben es dann mit welchen von Ruffwear versucht:
-
Also ich finde weniger ist manchmal mehr... Solange wie ich im Herbst noch keinen Labello benutze sind meine Lippen völlig problemlos. Pack ich dann meine Winterjacken aus und finde in irgendeiner jackentasche noch den Labello vom Vorjahr und komme wieder auf die doofe Idee Labello zu benutzten habe plötzlich ich ständig trockene Lippen...
Meine Hunde bekommen weder Schuhe an, noch werden die Pfoten gewaschen, eingecremt oder sonstwie gepflegt trotzdem ist alles in bester Ordnung! -
ich denke es kommt darauf an wieviel mit Salz gestreut wird. Wenn da kaum Salz liegt, dann brauchst du gar nix machen. Wenn viel Salz da liegt, würde ich zumindest ein trockenes Tuch nehmen um es weg zu wischen.
Meistens sind es aber die Salzstellen vom Haus zum Spaziergang (Wald/Wiese/etc) und dann hängen Salzklumpen zwischen den Pfoten und der Hund tritt in Schnee und das Salz weicht auf.Das brennt dann ordentlich. Also ein trockenes Tuch mitnehmen und Abreiben wenn ihr über Salz gelaufen seid finde ich wichtiger als hinterher (nach ner Stunde Einwirkzeit vom Salz draußen) in ein Wasserbad zu gehen.
-
Ich habe in der Streusalz-Periode immer einen alten Becher mit Wasser neben der Tür stehen. Da tauche ich einzeln nacheinander die Pfoten von meiner Hündin rein und trockne sie ab. Ich bin auf den Becher gekommen, weil meine Lütte auch echt nicht gerne badet und ich es uns daher gerne erspare, den ganzen Hund in die Wanne zu stecken, nur im die Pfoten sauber zu kriegen.
-
-
Zitat
Ich würd da nicht so ein Theater machen.
Da muss der Hund durch.
Pfote nehmen und untertauchen. Fertig.
Glaub mir.. der überlebt das und eure Bindung wird darunter nicht leiden
Wenn er es erstmal gewohnt ist, wird es kein Drama mehr sein...Wenn du einen sensiblen Hund hast, ist das durchaus ein Vertrauensbruch!
Ich trainiere gerade die Dusche an. Wichtig ist dabei, dass der Hund nicht ausrutschen kann. Ich hab dafür eine günstige Matte aus dem Baumarkt gekauft. Die ersten Übungen bestanden daraus, dass Hundi sich erstmal nähern sollte, ohne Wasser. So hab ich den Ein-und Ausstieg geübt.
Der Rüde geht nach 3-4 Trainingseinheiten in die Wanne wenn das Wasser läuft. Die Pfoten werden also gut nass.Für den Übergang kannst du eventuell einen Pfotenschuh anziehen...
-
Ähnlich wie Sjerri es mit dem Becher handhabt, geht es auch prima mit einer präparierten PET-Flasche: Flasche in der hundebeinpassenden Höhe abschneiden, in den Boden einen dicken Schwamm einquetschen (Wellnessfeeling incl.
), die Schnittkante mit Leukoplast oder ähnlichem umkleben (sonst Verletzungsgefahr!) und Wasser dazu (bei Bedarf kann auch etwas grüne Seife hinein)-> fertig ist das Pfotenbad
-
Ich hab aus´m Baumarkt so ne Gärtnerkiste gekauft, die hab ich früher als Toilette für mein Kaninchen
benutzt, ist in etwa so wie ein Katzenklo von der Größe her.
Da etwas Wasser+Calendula-Tinktur, lauwarm vor dem Gassi rein. Lupo läuft dann einfach einmal
durch, Pfoten trocknen, nach Bedarf mit Melkfett+Ringelblume dünn einschmieren.
Habs ihm erst mit dem trockenen Kistchen beigebracht, ging minutenschnell.
Pfoten wo reintauchen sorgt bei ihm für Gegenwehr- die Kiste überhaupt nicht. -
Meiner springt auch nicht von selbst und hoch motiviert in die Wanne, deswegen wische ich ihm die Pfoten wenn salzig/gatschig ist, mit einem feuchten Tuch gut ab. Gestern hab ich gesehen dass die eine Pfote bisschen rissig aussieht, da gibts eine kleine portion nivea/Vaseline darauf und fertig ist die Pfotoküre :) kommt aber selten vor.
Gesendet von meinem LG-P700 mit Tapatalk
-
Hey ich hab da für die Pfoten was ganz tolles. Ich hab so'n kleinen weichen Beutel, den man schön mit Wasser füllen kann und dann Pfote rein und ein wenig kneten. Wahnsinn was da alles für'n Dreck in dem Wasser bleibt. Echt einfach zu benutzen und Wohnung ist schön sauber. Der Beutel ist gar nicht teuer und man kann den auch im Internet bei Edit by Mod: Verdacht auf Eigenwerbung anschauen. Gruß Frank
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!