Silvester 2013 - Der Angsthundethread

  • Zitat

    Zylkene ist eine gute Sache. Zeigt es keinen Erfolg, passiert nichts. Keine negativen Aspekte dabei, eine sehr softe, dennoch sehr effektive Methode. Man sollte allerdings mind. 2, am besten 4 Wochen vor Silvester anfangen damit!

    Mein Hund hat es mehrere Monate bekommen, und ich kenne noch viele andere. Wenns wirkt, top, wenn nicht, tja.


    2-4 Wochen vorher? :???: Ich war Anfang Dezember beim TA (wegen was anderem), habe aber die Silvester-Problematik angesprochen und auch Zylkene bekommen...sage und schreibe 5 Tabletten. Kann ich mir die also genauso gut in den Allerwertesten schieben?
    Ich weiß dass Zylkene ein Depot aufbauen muss um zu wirken, aber über so einen langen Zeitraum?
    Letztes Jahr hat sie ebenfalls 5 Tabletten bekommen. Ich hatte schon das Gefühl dass es was bringt, allerdings kann das aber auch Einbildung gewesen sein da sie letztes Jahr noch nicht lange bei uns war.
    Allerdings ist Milla auch kein richtiger Angsthund - nur etwas unentspannt bei Knallerei.

  • Zitat

    Ich wird mal mit zwei cl anfangen. :)

    Zitat

    So viel wie nötig,so wenig wie möglich.

    Meine 10kg Hündin bekommt aufgeteilt auf den Abend ab ca. 21.00 Uhr immer mal wieder etwas (bis 23.00 Uhr ein Schnapsgläschen) und ab 23.30 Uhr noch mal zügig ein Schnapsgläschen (aber nicht randvoll)

    Ok danke! Ich hatte nur Sorge, dass ich ihn versehentlich dauerhaft ruhigstelle. Hab eh keine Ahnung, ob er das Zeug überhaupt trinkt, Schnaps war bislang nicht so sein Ding. Andererseits habe ich ihn schon in flagranti erwischt, mit der Zunge im Bierglas. :lol:
    Hoffe dass es zusammen mit der etwas ländlichen Örtlichkeit etwas bringt, hier in der Stadt wäre es sicherlich eine Katastrophe.

  • Zitat

    Ok danke! Ich hatte nur Sorge, dass ich ihn versehentlich dauerhaft ruhigstelle. Hab eh keine Ahnung, ob er das Zeug überhaupt trinkt, Schnaps war bislang nicht so sein Ding. Andererseits habe ich ihn schon in flagranti erwischt, mit der Zunge im Bierglas. :lol:
    Hoffe dass es zusammen mit der etwas ländlichen Örtlichkeit etwas bringt, hier in der Stadt wäre es sicherlich eine Katastrophe.


    Also meine liebt Eierlikör :D
    Mach dir nicht so viele Gedanken, du wirst merken, wenn der anschlägt....und du gibst dem Hund ja keine Flasche Wodka. Eierlikör dauert zwar n bissi, aber so nach dem 4ten oder 5ten Becher, fängt Luni langsam an sich zu beruhigen.

    Und sei dir mal mit der ländlichen Ortschaft nich so sicher.....wir wohnen aufm Dorf und lt. Nachbarin wird hier übel geknallt :P

  • Wir sind letztes Jahr auch an den AdW gefahren, um dort ein ruhiges Silvester zu verbringen. Und was war? In der Ferienwohnung nebenan waren zwei junge Familien, die über eine Stunde lang geböllert haben. :hilfe:
    Zum Glück war Caspar nach 20 Minuten permanenter Raclettekäse-Zufuhr so lethargisch, dass er nur noch verhalten zittern konnte.

  • Ich hab GsD keinen Angsthund aber denk in letzter Zeit oft darüber nach wie übel das sein muss für Hunde, die Sylvester Panik haben. Ich wollt euch nur kurz gute Nerven wünschen und euren Hundis möglichst wenig Geballer. Stell mir sowas schrecklich vor :(

    Interessieren würde mich allerdings, wer aktiv übers Jahr hinweg daran arbeitet und was ihr da so macht, wenn ihr was macht.

  • Gestern Abend gingen schon ein paar Raketen hoch, als wir die Feldrunde drehten, aber es hat den Herrn noch immer nicht interessiert.
    Heute Morgen im Wald (wir waren um acht da, um die Zeit sind nur Jogger unterwegs, keine Knalltüten :D) war es so ruhig, dass ich die Leine wieder abgemacht habe. Spinner war begeistert. Bis jetzt zeigte er noch keine Reaktion auf entfernte Knaller, aber ich werd nichts riskieren. Heute Abend noch ne richtige Runde, zwischendurch dann mal Pipi, und morgen früh werden wir wohl wieder zwischen sieben und acht in den Wald verschwinden, weil wir dort unsere Ruhe haben. Letzte Runde gibt es um sieben am Abend, weil ich weiß, dass in der benachbarten Kneipe ne Party steigt und ich keine Lust habe, den Betrunkenen zu begegnen, wenn sie schon ordentlich getankt haben und den Hund ärgern wollen. Danach gibt's Futter, ich werd vorsichtshalber einen Kong mit Leberwurst und Hüttenkäse bereit halten für Mitternacht, Rescue hab ich auch da und zur allergrößten Not steht sogar Eierlikör im Kühlschrank. Aber bisher sieht's gut aus.

    Als aber heute morgen ein Backblech vom Küchentisch gerutscht ist, da hat sich der Herr erschreckt und wollte fix auf meinen Schoß - ging nur nicht, war im Bad. :D

  • Zitat

    Ich hab GsD keinen Angsthund aber denk in letzter Zeit oft darüber nach wie übel das sein muss für Hunde, die Sylvester Panik haben. Ich wollt euch nur kurz gute Nerven wünschen und euren Hundis möglichst wenig Geballer. Stell mir sowas schrecklich vor :(

    Interessieren würde mich allerdings, wer aktiv übers Jahr hinweg daran arbeitet und was ihr da so macht, wenn ihr was macht.

    Ich kann es nicht üben ausser ich kaufe Böller und Feuerwerk in Massen. Tammy hat kein Problem mit Gewitter,mit Gewehrschüssen und mal ein einzelner Böller ist ihr auch egal. Die Menge macht es.

    Hier gibt es auch während der Kirmeszeit Feuerwerk. Da hat sie aber deutlich weniger Angst weil es schnell kommt und schnell wieder geht.

  • Wie ist es denn derzeit bei euch? Hier ist es noch recht ruhig. Ab und an ein Knall ,aber Mogli ist noch recht entspannt.
    Anders bei dem Hund meiner Mama. Der kleine Kerl will abends gar nicht mehr raus.
    Gott,wie ich diese Chinaböller hasse! :twisted::mad:

    Gesendet von meinem LG-E610 mit Tapatalk

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!