Junghund kommt nicht mehr wenn man ihn ruft!
-
-
Mein Golden retriever ist jetzt 5 monate alt. Bisher konnte man ihn draußen auf dem Feld immer problemlos abrufen. Aber seit 2 Wochen reagiert er einfach nicht drauf wenn man ihn ruft. Zuhause ist alles super und er gehorcht auch sehr gut. Ich habe es immer so gemacht dass wenn er nicht gekommen ist bin ich weggerannt oder wenn er auf etwas fokussiert war habe ich ihn schräg angestupst, wie es die Welpenschule empfohlen hat. Aber seit kurzem ist es ihm s***** egal. Mir macht es auch nicht mehr Spaß ihn ohne Leine laufen zulassen und er leidet bestimmt leider auch darunter. Sollte ich vielleicht Leberwurst als besonderes Leckerlie nehmen und es ihm nur dann geben wenn er kommt? Ich bin ech ratlos und hoffe ihr könnt mir helfen.
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Hallo,
mein Mix Hund ist jetzt 10 Monate und wir sind jetzt Mitten in der Pubertät.
Wenn ich ihn Rufe, kommt er auch nicht und Leinen Führigkeit ist ein FremdwortAber bei Deinem mit 5 Monaten kann das ja noch keine Pubertät sein, aber vielleicht so ein "Beginnendes Ausprobieren wie weit ich gehen kann".
Habt Ihr eine Gute Bindung ?Ich würde bei jeder Gelegenheit Trainieren (mit Pausen und nicht Überfordern) und Draußen eine Schleppleine Verwenden.
-
Die Hundetrainerin hat gesagt dass er jetzt schon in der Pupertät ist. Ich glaub schon dass wir eine gute Bindung haben. Denn ich kann ummer mit ihn schmusen und nachts schleicht er sich zu mir in mein Bett
-
Wie hast du denn den Rückruf aufgebaut, gab's da bisher keine tolle Belohnung? In dem Alter beginnen die Zwerge intensiver die Umwelt zu erkunden, werden selbständiger. Gib ihm viele gute Gründe, trotzdem auf Rückruf zu kommen!
Einige Tipps:
- rufe ihn nur, wenn die Erfolgschancen sehr hoch sind. Wenn nicht, geh hin und sammel ihn ein.
- Belohne jeden gelungenen Rückruf mit hochwertigen Belohnungen. Das können besondere Leckerli wie Leberwurst sein, oder ein heissgeliebtes Spiel, Rennen mit dir - was immer der Hund toll findet.
- Ruf ihn nicht nur, um ein Spiel mit andern Hunden abzubrechen, oder ihn anzuleinen. Ruf ihn lieber ab, um mit ihm was Tolles zu tun.
- Da, wo das Einsammeln eines abgelenkten Junghundes gefährlich oder sonstwie problematisch wäre, leg ihn an die Schleppleine.
- Belohne jeden freiwilligen RückblickPS: Bindung hat nur sehr wenig mit Gehorsam allgemein und Rückruf im besonderen zu tun
-
Naijra
Was meinst du mit einsammlen? -
-
Einsammeln: Zum Hund hingehen und ihn anleinen, nicht warten, daß er irgendwann und nach langem Warten doch noch zu dir kommt.
Mit fünf Monaten ist ein junger Hund noch nicht in der Pubertät, aber er ist eben auch kein Kleinkind mehr, das an 'Mamas' Rockzipfel hängt, sondern wird allmählich selbstständiger. Vergleichbar mit dem Schulkindalter, bevor das Kind zum Teenager wird.
Junge Welpen sind noch sehr abhängig von ihrer Bezugsperson und folgen ihr daher auf Schritt und Tritt, kommen auch schnell, wenn der Mensch sich wegdreht und geht. Der HH ist dann oft stolz und glaubt, der Hund sei schon sehr gut erzogen. Aber man muß den Rückruf eben doch gezielt und bewußt üben. Dafür hast du von Najira schon gute Tips bekommen.
Bleib dran, das wird schon!Dagmar & Cara
-
Schleppleinentraining!
Ansonsten kann ich mich naijra nur anschließen.
-
Naijra hat ja schon vieles zusammengefasst.
Ich möchte nur ergänzen:Wenn du sehr vorausschauend spazieren gehts, musst du den Hund gar nicht oft abrufen. D.h. du rufst ab, wenn der Hund eh schon zu dir schaut oder mal eben seine Aktivität unterbricht.m
Ansonsten belohnst du äusserst grosszügig jede Verhaltensweise, die dir zeigt, dass der Hund sich zu dir zurückorientiert.
Blick zu dir, auf dich warten, in deine Richtung laufen, das kannst du ja auch verbal machen auf Distanz.Musste der Hund gesichert werden, bin ich einfach hin und hab die Leine dran gemacht, ohne vorher zu rufen.
Dein Hund ist jetzt in einem Alter, wo er sich entwicklungsgemäss " von dir weg " orientiert und seinen Radius erweitert.
Jetzt geht es darum, ihm zu vermitteln, was du von ihm möchtestViel Spass dabei
-
Vermeide es, den Hund zu rufen, weil du meinst er kommt VIELLEICHT...
Die Hunde/der Hund lernt so ganz schnell, dass er dann kommen kann oder auch nicht.Du trainierst also die Unberechenbarkeit: mal kommte er und mal nicht...
Ich nutze in dieser Zeit das "Komm-Kommando" fast nur, wenn es berechenbar ist, dass es klappt. So wie Mücke es schreibt.Ich mache zum Beispiel unterwegs ein Spiel draus, meinen Hund abzuhängen und rufe ihn dann mir nachzukommen.
Das ist ein himmelweiter Unterschied zum Abruf, wenn der Hund VOR mir geht...
Musst du mal ausprobieren.Ich lasse in dem Alter auch immer eine 3 m Lederleine am Geschirr
Und ich bringe dem jungen Hund gezielt bei, das zu mir an dei Leine kommen nicht bedeutet: Spass vorbei.Das Resultat ist ein Hund, der gar nicht anders kann, als zu mir zu kommen, wenn ich rufe. Und auch in jungen Alter in etwas "gefährlichen" Situationen: es kommt ein Auto den Feldweg lang, konnte ich das Komm auch beim ganz jungen Hund abrufen in Gefahrensituationen.
Ansonsten, (in der Pubertät) gabs auch mal alberne Zeiten, da muss man einfach durchgehend mit Leine sichern!
-
Zitat
Wie hast du denn den Rückruf aufgebaut, gab's da bisher keine tolle Belohnung? In dem Alter beginnen die Zwerge intensiver die Umwelt zu erkunden, werden selbständiger. Gib ihm viele gute Gründe, trotzdem auf Rückruf zu kommen!
Einige Tipps:
- rufe ihn nur, wenn die Erfolgschancen sehr hoch sind. Wenn nicht, geh hin und sammel ihn ein.
- Belohne jeden gelungenen Rückruf mit hochwertigen Belohnungen. Das können besondere Leckerli wie Leberwurst sein, oder ein heissgeliebtes Spiel, Rennen mit dir - was immer der Hund toll findet.
- Ruf ihn nicht nur, um ein Spiel mit andern Hunden abzubrechen, oder ihn anzuleinen. Ruf ihn lieber ab, um mit ihm was Tolles zu tun.
- Da, wo das Einsammeln eines abgelenkten Junghundes gefährlich oder sonstwie problematisch wäre, leg ihn an die Schleppleine.
- Belohne jeden freiwilligen RückblickPS: Bindung hat nur sehr wenig mit Gehorsam allgemein und Rückruf im besonderen zu tun
Ich kann dir nur zustimmen .
Wobei man dieses zurückblicken mit der Leine/Schleppleine trainieren/konditionieren kann .Was dein PS betrifft .
Hier möchte ich noch hinzufügen das dieses Kuscheln im Bett beziehungsweise im Haus , auch nicht unbedingt etwas über eine gute Bindung aussagt .LG .
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!