Wie und warum bringt man einem Hund Ruhe bei?
-
-
als daala bei mir einzog, hab ich vllt. 2 std. am stück geschlafen die ersten tage. weil sie die ganze zeit rumgelaufen ist, hier und dahin, hier rauf da runter, aufgesprungen sobald man lauter geatmet hat.
nach 3 tagen ging ich mangels schlaf aufm zahnfleisch, hund kam einfach net zu ruhe und ich mit ihr.deswegen haben wir uns eine box angeschafft, vor allem für nachts, damit man eben mehr als 2 std. schlaf bekommt. nach 2 tagen, wo sie eben noch bischen länger gebraucht hat um zu ruhe zu kommen, hat sie angefangen die nacht durchzupennen.
tagsüber hatte sie ihren schlafplatz im wohnzimmer, wo sie eben mitm platz gelernt hat drauf zu schlafen und nicht die ganze zeit rumzutigern.und das hab ich bei jetzt 6 hunden (der eigenen und den 5 pflegis) auch gemacht.
das ist für mich "ruhe halten lernen". am längsten dafür gebraucht hat der boxerbub, der als 4-5 monate alter welpe hier ankam und ein flummi und hibbel vor dem herrn war, der hätte am liebsten bis zum umfallen getobt...der hat eben gelernt das zuhause auch einfach mal aufm kissen liegen angesagt ist, ohne das 24 std. am tag party herrscht.heute brauch ich da kein besonderes kommando mehr und die auch nimmer zwingen. die pennt auch mitten auf ner familienfeier ein, auf ihrer decke mit mir in der nähe.
oder wie gestern mitten im vereinsheim, vorm kamin mit 2 hunden und 10 menschen um sie herum. lag auf ihrer decke und hat - zwar net tief - aber vor sich hingepennt.
während der 14 wochen alte welpe in seiner box gepennt hat, in die sie nach der spielstunde (wo sie eben mit zig anderen hunden toben durfte) schlafen durfte.
kein gemecker kein gar nix. sie hat noch 10 min. durch die gegend geguckt und ist dann eingepennt.grad aber bei bulldoggen hab ich erlebt wie es ist, wenn sie machen dürfen. dann kommen die hunde von sich aus nur sehr schwer zu ruhe, meist kippen die einfach vor müdigkeit um. daher werd ich bulldoggen besitzern immer ans herz legen, den hunden auch ruhe beizubringen, auszeiten, schlafenszeiten..egal wie man es nennen mag.
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Zitat
Nicht umsonst weiß man in Terrierkreisen das man auf seinen Hund achten muss, weil der Hund nicht auf sich achtet.
Die machen alles, alles, wirklich alles mit ohne mit der Wimper zu zucken und ohne die eigenen Grenzen zu beachten. Die laufen mit dir mit bis sie tot umfallen. "Bloß keine Schwäche zeigen!" ist das Terriermotto.
Nur mal so nebenbei: Ich hatte und habe überwiegend Terriermischlinge, weil das mein Typ Hund ist.
Die haben alle Pfeffer im Hintern. Erst jetzt im Alter sind die etwas ruhiger geworden.
-
Zitat
Also Bubuka, das stimmt so nicht für alle Hunde, das verklärte, süsse Welpenbild mit den friedlich schlafenden Kleinen. Es gibt sehr wohl Welpen, die sich so ab der 10. Woche ziemlich heftig in die Haare kriegen und so getrennt werden müssen, weil sie zu alt sind und richtige Kämfe beginnen, miteinander auszutragen. Und nein, das sind ganz und gar keine aggressiven Welpen, sondern ganz normale Welpen mit viel Temperament, viel Triebigkeit.
Das können ab der Zeit schon ganz schön heftige Brocken und HansDampfinallenGassen sein - wenn auch immer noch Babys. Um die Zeit beginnt es, "ungemütlich" zu werden für die Welpis, wenn sie sehr lebhaft sind und eben auch schwieriger, die vorige Ruhe wieder zu finden, wenn sie denn nicht in das neue Zuhause kommen. Der Bewegungsdrang und die Orientierung am Aussen nimmt in dieser Zeit dramatisch zu und das kann den einen oder anderen Welpen schon mal so aufregen, dass er nicht mehr zur Ruhe kommen kann.
Und nein, ich habe mein Löwenbaby nicht in die Box gesperrt - der hat einfach hier Ruhe gehabt und da war die Sache geritzt. Aber kaum war was los, war er auf Habacht und war zu dieser Zeit auch eine ziemliche Nervensäge, mehr als andere Hundewelpen.
Frage an Poco und Frollein:
was machen, haben Eure Hunde gemacht, wenn ihr ganz ruhig z.B. auf dem Sofa liegt? Kommen/kamen sie da auch nicht zur Ruhe?
also, bei meinem war das schon auch tagesabhängig. Wenn ich auf der Couch saß, mit einem Buch in der Hand etc, dann hat Welpi natürlich in den ersten Tagen versucht Aufmerksamkeit zu bekommen. Was ja auch normal ist.... ich ignorierte ihn, wenn er in sein Bettchen biss, winselte, an meinem Hosenbein zerrte. Ich drehte mich weg von ihm. Das funktionierte auch gut, er hat dann geschnallt, dass er so keine Aufmerksamkeit bekommt. Heute ist alles tutti.
Aber, das war nicht unser Problem. Unser Problem ist, dass Milo einfach ein Haudegen ist. Er ist lieb, er hört super, er ist mit allem und jedem verträglich, aber das enorme Temperament ist geblieben.
Auf jeden Fall ist es so, dass er seine Grenzen nicht kennt und im Sommer schon einmal kollabierte, weil er sich einfach verausgabt hat. Als er noch nicht kastriert war, ist er hohl gedreht, sobald er ne läufige Hündin gerochen hat, ohne Witz, der ist HOHL gedreht, war wie ein Zombi, nicht mehr ansprechbar, und was ich noch niemals zuvor erlebt habe bei einem Hund, er war so aufgeregt, dass er das Atmen vergessen hat... er hat dann alle Viere von sich gestreckt und erst als ich zu ihm hin bin, meine Hand auflegte und ihm gut zusprach, hat er wieder das Atmen angefangen...... Aber dann, NIX mit Ruhe, wollte er gleich weiter!!!!!
Action, bis zum Koller..... (haben ihn komplett durchchecken lassen, alle Organe funktionieren einwandfrei, Blutwerte alle top gewesen, nix)
Er ist bumperl gsund, aber er rafft es einfach nicht, mit seinen Kräften zu haushalten. Er würde einfach umkippen, wenn ich nicht ab und an sage "Bubi, komm a mal her" Und erst dann, wenn er neben einem Sitzt, merkt man wie fertig er eigentlich ist. Total verausgabt. Man sieht es an seinem hektischen Blick, die nervösen Kopfbewegungen... dann weiß ich, ok, JETZT ist genug....zu sehr aufgeschaukelt. Ich weiß nicht wie ich es anders bschreiben kann...bin echt kein "Hundeverhätschler" aber, wenn ich sehe, dass mein Hund zu doof ist, selbst runterzufahren und sich ne Auszeit zu gönnen...da greif ich dann doch mal ein
-
Zitat
Nur mal so nebenbei: Ich hatte und habe überwiegend Terriermischlinge, weil das mein Typ Hund ist.
Die haben alle Pfeffer im Hintern. Erst jetzt im Alter sind die etwas ruhiger geworden.
Du machst mir Hoffnung.... ich hoffe, dass meiner auch irgendwann mit den Jahren ruhiger wird....
-
Zitat
Nur mal so nebenbei: Ich hatte und habe überwiegend Terriermischlinge, weil das mein Typ Hund ist.
Die haben alle Pfeffer im Hintern. Erst jetzt im Alter sind die etwas ruhiger geworden.
Ja aber dann weißt du doch das nicht jeder Hund automatisch weiß was gut für ihn ist. Terrier sind ja sehr oft ganz eigen und eben typisch Terrier.
Klar gibts Abstufungen, aber in Sachen Lebhaftigkeit sind Terrier ja nun ziemliche Experten. -
-
und dann haben sie eben noch so bischen "kampfhundblut" intus, dass besagt "nie aufgeben, nie kapitulieren".
das ist je nach rasse mit solch einer vergangenheit, wie z.b auch die schmerzunempfindlichkeit bei den bulldoggen/molossern, einfach noch vorhanden. -
Zitat
Eben, so war's in der Familie meines kleinen, *hust* zarten Hundebabys auch!
Hilde hatte 10 Minuten bevor ich sie abgeholt hab noch ne fette Beißerei mit ihrem Bruder, wonach sie gehumpelt hatte. Also das geht auch mit 8 Wochen schon.
-
Zitat
Ja aber dann weißt du doch das nicht jeder Hund automatisch weiß was gut für ihn ist. Terrier sind ja sehr oft ganz eigen und eben typisch Terrier.
Klar gibts Abstufungen, aber in Sachen Lebhaftigkeit sind Terrier ja nun ziemliche Experten.Ich weiss, dass Terrier sehr lebhaft, eigensinnig und manchmal größenwahnsinnig sind.
Man muss sehr konsequent sein und auch mal sehr schnell reagieren können.
Trotzdem musste ich keinem "Ruhe beibringen", ist einfach so. Die haben sich einfach hingepackt, wenn sie genug hatten.ZitatFrollein:
er war so aufgeregt, dass er das Atmen vergessen hat... er hat dann alle Viere von sich gestreckt und erst als ich zu ihm hin bin, meine Hand auflegte und ihm gut zusprach, hat er wieder das Atmen angefangen...... Aber dann, NIX mit Ruhe, wollte er gleich weiter!!!!!Action, bis zum Koller..... (haben ihn komplett durchchecken lassen, alle Organe funktionieren einwandfrei, Blutwerte alle top gewesen, nix)
Vielleicht liegt der Unterschied zwischen meinen Hunden und den Hunden, die nicht zur Ruhe kommen können, darin, dass meine Hund nicht geimpft werden.
Schwermetalle in Impfstoffen sind bekannt dafür, dass sie hyperaktiv machen können. Bei Kindern ist das mehrfach in Studien untersucht worden.
ZitatNeue Studien zu Tabakrauch, Schwermetallen wie Blei sowie Kupfer, PCBs, Pestiziden, Herbiziden, Quecksilber und Mangan verdichten die Hinweise auf neurotoxische Schädigungen, deren Symptomatik starke Ähnlichkeiten zur kindlichen ADHS aufzeigt. Neurotoxine müssen zukünftig weitaus stärker als Risikofaktor für ADHS berücksichtigt werden.
-
So unterschiedlich kann Wahrnehmung sein. Wenn meine Hunde miteinander kämpfen, dann haben sie einen Konflikt.
Hier läuft es nicht nach dem Motto: Alles, wobei kein Blut spritzt, ist normal.
Viele Grüße
Corinna -
Das kann gut möglich sein....dass manche Hunde halt spezifisch auf die Rückstände einer Impfung reagieren...
...ist auf jeden Fall eine Sache, über die sich sinnieren lässt...ich bin auch kein Impf-Fan...aber die Grundimmunisierung und die erste Tollwut hab ich schon gemacht. Ohne Tollwutimpfung ist ein Trip nach Österreich und Slowenien nicht möglich, aber da sind unsere GefieldeSo, oder so. Mein Opa war Jäger und leidenschaftlicher Hundehalter und hat ganz früher seine Hunde nicht impfen lassen, da es noch keine Bestimmung darüber gab..geschweige denn, hat damals fast niemand seinen Hund impfen lassen, weil es einfach etwas war, was sich nich jeder leisten konnte, der einen Hund hatte....oder es einfach noch keinen Impfstoff dort gab. Und mein Opa hat auch berichtet, und meine Mutter hat es mitbekommen, dass er auch zwischendrinnen extreme Hunde hatte, die nicht zur Ruhe kamen. Musste er ihnen auch erst beibringen... ach, was weiß ich. Es gibt halt "trottelige Tölen", so wie meiner, der erst das Einfachste lernen musste.
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!