Welche Leine ?
-
-
Ich weiss dass Thema gab es hier schon und ich hab mich etwas schlaugelesen.
Letztendlich bin ich auf 3 verschiedene gekommen.
Das Problem ist das mein kleiner Leinenrüpel immer stark an der Leine "arbeitet". Daher hatt er schon 3 mal den Karabiner abgerissen. Da er nur den wilden Max macht aber nie beisst ohne weitere Folgen (Ausser Erschrecken)
An dem Leinenrüpeln arbeiten wir aber bis dahin muss eine vernünftige Leine her
Bisher hatten wir eine 20mm breite 2 Meter Lederleine, glaub von Karlie.
Also zur Wahl stehen
Klin Fettlederleine Führleine messing geflochten 12mm x 2,40m
Hunter Vario-Leine Freestyle
Julius K9 Führleine Rundleine K-9 Leine schwarz 220cm
und eventuell noch irgendeine aus Biothane, aber da gibt es wohl keine Markenware auf die man sich berufen kann.
(2-2,5m mit 2 Ringen und 2 Karabinern Messing oder Edelstahl)Für eine Entscheidungshilfe wäre ich dankbar
Gruss
Chris -
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Wir haben hier 3 verschiedene Lederleinen (geflochten) in 3 Längen.
1xKurzführer ohne Schlaufe, 1x 1m Länge und 1x siehe Dein Link zur Lederleine.Alle 3 Leinen sind etwa 10 Jahre alt und noch absolut super.
Unser Rüde wiegt etwa 30 Kilo und als Jungspund ein Draufgänger ohne Ende, also auch richtig Zug auf der Leine.
Selbst wenn ich den Bernhardinerrüden meines Chefs dabei habe (80 Kilo) nehme ich meine Lederleinen, statt seine Rundleine.Bei guter Pflege sind Lederleinen eigentlich unverwüstbar
und vom Handling her super.Sollte eine Stoffleine doch mal durch die Hand flutschen kann dies sehr weh tun oder übelste Brandspuren hinterlassen.
Mir persönlich kommen Stoffleinen nicht mehr ins Haus :
-
Ich habe eine Lederleine von Klin, allerdings keine randalierende Rüpel dran. Aber ich bin mit der Leine wirklich zufrieden. Nur je nach Hund muss man daran denken das die Lederleinen auch flutschig werden, wenn sie nass sind (so ist es bei meiner). Und das man sie dann dauerhaft fest im Griff haben muss.
Bei den Rundleinen muss man halt schauen wie gut das Nylonmaterial mit dem Leder(?)Material am Haken vernäht ist. Ich selbst besitze diese Leinen leider nicht, kann daher nichts dazu sagen.
-
Ich habe jetzt viele verschiedene Leinen, aber Rocky zieht jetzt auch nicht wirklich an der Leine.
Meine Lieblingsleinen sind definitiv die Flechtleine, Biothaneleine und die geflochtene Fettlederleine. Die Fettlederleine scheint mir von meinen Leinen die stabilste Leine, da sie nicht genietet oder genäht ist, sondern geflochten. Daher würde ich mich wohl für die Klin Leine entscheiden. -
Ich hab die Vario freestyle.
Ich hab die dünnere Variante für meinen Minihund
Aber ich würde sagen die ist Bombenfest. Der Schieber könnte sich allerdings verschieben wenn ich da ein schwerer Hund reinhängt. Aber reißen tut da nichts würde ich sagen. Da bräuchtest schon nen Elefant
Was bei mir aber mal passiert ist, nur am Geschirr, ist dass sich der Karabiner von selbst geöffnet hat weil er so verdreht war dass der Öffner durch den Widerstand der Marken am Geschirr heruntergedrückt wurde. Das war erst ein Schock, aber nun häng ich ihn anders ein (von unten nach oben anstatt von oben nach unten) seit dem kam es nicht mehr vor. Und am Halsband gabs das nie, da hab ich auch keine Marken dran.
Also ich würde sie dir empfehlen. Vielleicht die Version mit den Fixen Ringen zum verstellen anstatt des Schiebers. Aber sonst ist sie denke ich geeignet. Ob sie besser ist als die anderen Leinen weiß ich aber nicht :) -
-
Wir haben auch seit 5 Jahren eine Fettlederleine am (Ex-)Leinenproll. Die Leine an sich ist perfekt, aber vor einem Bruch ist glaube ich kein Karabiner sicher. Bei uns hatte er sich irgendwie im Ring vom Geschirr verkantet und das bewegliche Stück zum Ein- und Aushängen ist rausgebrochen
(Gott sei Dank wollte Finn da nur zu seinem besten Kumpel hin und niemanden Friedhf machen).
Wir haben dann als Ersatz einen Karabiner aus dem Baumarkt mit 400kg Bruchlast reingeflochten, der hält bis heute, sieht aber dämlich aus -
Ich denke das ist auch der große zusätzliche Vorteile eine Flechtlederleine: Man kann die Karabiner austauschen und zur Not einen festeren einflechten!
-
ich hab eine Fettlederleine zum "fein" weg gehen und draußen hab ich eher selten eine dabei im Feld ansonsten hat sie fürs Training eine einfache 1m Leine
-
Ich habe unter anderem auch die Hunter Freestyle, aber nicht die Vario wie aus dem Link, sondern die mit den Ringen.
Unsere hat 12mm Durchmesser und hält auch ohne Probleme 2x15 Kilo die gaaaanz unglaublich dringend überall hinwollen, sich also gerne beide in die Leine hängen. -
Die Messingkarabiner sind stabiler als die der anderen Leinen. Bei Problemhunden rate ich immer zu den Leinen von Klin mit Messingkarabiner, weil es da bisher noch keine "Ausfälle" gab.
Bei den geflochtenen Leinen kann man die Karabiner auch leicht wechseln, ohne dass man gleich eine neue Leine kaufen muss. Der Schwachpunkt an dieser Art des Karabiners sind immer die Stellen, die sich drehen und dünn sind. Da sollte man hin und wieder mal einen Blick drauf werfen und im Zweifel mal wechseln
Viele Grüße
Corinna -
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!