Neues Nassfutter - eure Meinung
-
-
Hallo ihr Lieben,
ich bin gerade bei meiner monatlichen Futterbestellung über ein Nassfutter gestolpert das ich noch nicht kann & wollte mal eure Meinung wissen.
Erst Mal das ganze ohne Angabe um welches Futter es sich handelt, hier mal das was ich im Internet gefunden habe zu einer Sorte.
****************************************************
Rind mit Karotte, Apfel und PetersilieAlleinfuttermittel für ausgewachsene Hunde über 15kg - Getreidefrei - Single Protein
Bei unserem Futter verzichten wir aus Überzeugung auf künstliche Nahrungsergänzungen und Zusatzstoffe. Unsere lebensmittelgeeigneten Zutaten mit viel frischem Fleisch sind von Dr. Volker Wienrich optimal auf den Nährstoffbedarf abgestimmt, denn ausgewachsene Hunde über 15kg Gewicht brauchen im Verhältnis vor allem weniger Energie als ihre kleineren Artgenossen.
- Ohne Getreide, Gluten und Laktose
- Nur eine tierische Eiweißquelle
- Nach Lebensmittelstandard zertifizierte Produktion
- Rohwaren aus regionaler, deutscher Landwirtschaft
- Schonende Verarbeitung der frischen ZutatenZusammensetzung:
61% Rind (Muskelfleisch, Herz, Leber), 23% Rindfleischbrühe, 7% Amaranth, 3% Karotte, 3% Sellerie, 1% Apfel, Lebertran, Eierschalenmehl, 0,3% Petersilie, SeealgenAnalytische Bestandteile:
Protein 11,4%, Fettgehalt 8,4%, Rohasche 1,2%, Rohfaser 0,5%, Feuchtigkeit 71% (Opt. Ca/P-Verhältnis von 1,3 : 1)***********************************************
Preis liegt hier bei 800g bei 3,45€, da wir normalerweise Terra Canis, Herrmans, Lunderland füttern und diese doch auch preislich etwas darüber liegen frage ich mich ob das Futter sich nur gut anhört auch zu den "besseren" Futtersorten zählt?!
Vielleicht könnt ihr ja mal eine Einschätzung abgeben,
Danke & Grüße
Sam -
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Klingt gut und hab ich heute auch beim Futterfreund gesehen, wenns das ist. Haste schon ausprobiert?
-
Zitat
Vielleicht könnt ihr ja mal eine Einschätzung abgeben,Hi,
den Begriff "Alleinfutter" halte ich für sehr problematisch. Er wiegt den Napffüller in trügerischer Sicherheit, den Hund mit der deklarierten Zusammensetzung optimal zu ernähren.61% Rind (Muskelfleisch, Herz, Leber), 23% Rindfleischbrühe, 7% Amaranth, 3% Karotte, 3% Sellerie, 1% Apfel, Lebertran, Eierschalenmehl, 0,3% Petersilie, Seealgen
Davon wird MEIN Hund niemals satt!Wo sind die Energielieferanten?
..... denn ausgewachsene Hunde über 15kg Gewicht brauchen im Verhältnis vor allem weniger Energie als ihre kleineren Artgenossen.
Wie bitte? Natürlich haben kleine Hunde einen höheren Wärmeverlust und somit ergibt sich rechnerisch auch ein höherer Energiebedarf, aber selbstverständlich benötigen auch große Hunde energiereiche Komponenten.
Muskelfleisch ist eher mager, Herz auch. Brühe? Viel Wasser. 7% Amaranth wäre mir definitiv zu wenig an KH. Der Rest verteilt sich irgendwo.
Mein Hund braucht laut Futterempfehlung ca. 1kg von diesem Futter täglich, damit er versorgt ist. Satt wird er wohl trotzdem nicht.Prinzipiell positiv ist:
..... verzichten wir aus Überzeugung auf künstliche Nahrungsergänzungen und Zusatzstoffe.LG
-
@ Parcival24, es ist "Pauls Beute", hab ich bis jetzt nicht im Laden gesehen sondern bei Futterfreund.de entdeckt.
Inzwischen getestet, wird vertragen, Optisch & Geruchstechnisch erinnert es mich an Real Nature.
Irgendwie kommt bei mir von der Optik & vom Geruch nichts an Terra Canis ran. Terra Canis hat überhaupt nicht den typischen Hundefuttergeruch und auch nicht die typische Hundefutteroptik, könnte auch eine Dose mit Menschlichem Essen sein wenn man es nicht wüsste.@Audrey2,
Bei uns wird das Futter nicht als Alleinfuttermittel verwendet, sondern mit Lunderland Getreide & Gemüseflocken gemischt oder mit Reis, Kartoffeln, Nudeln was eben gerade da ist. Dazu dann immer noch etwas Quark, Hüttenkäse, Öl, je nach Lust und Laune.
Gerade meine Windhund-Emma nimmt ohne Kohlehydrate zu schnell ab & da die zwei absolut nicht zum Übergewicht neigen und mit den Kohlehydraten gut klarkommen füttern wir das täglich dazu.Danke für deine Einschätzung.
-
Audrey: die Energie wird anscheinend über das tierische Fett gedeckelt. Laut Auflistung sind 8,4% drin.
-
-
8,4 % Fett würde bei meinen Hunden nicht reichen. Ich müsste auch zufüttern (Kohlehydrate). Noch dazu würde mir meine Hündin wohl unentwegt in die Bude pinkeln. So viel Brühe gepaart mit Apfel und Sellerie geht bei ihr nicht gut. :)
-
Den enthalteten Amaranth kann man nicht zur KH-Versorgung zählen, denn die winzigen unaufgeschlossenen Körner kommen unverändert hinten wieder aus dem Hund raus.
Der geringe Proteingehalt von 11,4 % spricht nicht für viel Muskelfleisch.
Bei alledem in meinen Augen daher kein gutes "Alleinfuttermittel" und überteuert - wenn noch so viel zugefüttert werden muss oder man es tut, wie Du es tust, SweetEmma, kannst Du die Mahlzeit auch gleich selbst hersteellen und die zusätzlichen Kosten für die Dose sparen ;-)
-
Ich weiß nicht, ob man das so schlussfolgern kann mit dem Fleisch. Soweit ich weiß, hat reines Muskelfleisch um die 20% Protein, bei 61% Fleischanteil kommt das dann in etwa hin. Verglichen mit dem von SweetEmma genannten Terra Canis hat das Pauls Beute sogar mehr Proteinanteil bei vergleichbaren Fleischanteilen. Was mich hinsichtlich der Fleischbrühe wieder mal etwas irritiert: bei Terra Canis ist keine Fleischbrühe drin und trotzdem ist der Feuchtegehalt höher.
-
Zitat
Audrey: die Energie wird anscheinend über das tierische Fett gedeckelt. Laut Auflistung sind 8,4% drin.
Hm.....wo kommt das her?
Der Begriff "Rohfett" gibt ja den Gehalt aller Fette im Futter an....nicht nur den tierischen. Es gibt keine Infos über Qualtität und Zusammensetzung.....z.B. bezogen auf den Gehalt an essenziellen Fettsäuren. -
Zitat
Hm.....wo kommt das her?nun ja, auch durchwachsenes Suppenfleisch ist Muskelfleisch...für meine Kleine, die sehr schnell ansetzt und ein rechtes Faultier ist, ist der Fettgehalt eher schon grenzwertig. Ansonsten finde ich das Futter gut für ein Menü-Nassfutter. Der Proteingehalt ist höher als bei den meisten (und der dürfte wirklich größtenteils aus dem Fleisch stammen). Da ich auch auf eher KH-arme Ernährung bei meinem Hund achten muss, werde wohl nächstes Mal auch ein paar Dosen mitbestellen (hatte es mir auch schon rausgesucht).
ZitatDen enthalteten Amaranth kann man nicht zur KH-Versorgung zählen, denn die winzigen unaufgeschlossenen Körner kommen unverändert hinten wieder aus dem Hund raus.
verstehe ich nicht, es wäre mir neu, dass fertig gegarter Amaranth nicht aufgeschlossen ist und nicht genutzt werden kann und "unverändert wieder rauskommt"
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!