Hund frisst kein Trockenfutter - ich verzweifle


  • Den Laden gibt es hier glaub ich nicht, muss ich mal im Internet schauen, wo es die nächste Filiale gibt. An einen Tierheilpraktiker habe ich auch schon gedacht, da der TA da letztens gar nicht richtig darauf eingegangen ist. Das mit dem Magen war auch nur eine Vermutung von mir, da der Hund diese Symptome (Schmatzen, würgen, sabbern) zeigt. Die Mandelentzündung ist laut TA weg...

  • Hallo
    unsrere ist jetzt 12 Monate und wir barfen; es gibt Frischfleisch mit Salat - Gemüse und Obst, und Milchprodukte, Ei und so weiter. Von Pickelchen und Krankheiten waren wir bisher verschont. Aber es gibt auch Zeiten wo der Appetit nicht so groß ist - oder was halt nicht so schmeckt - da wird dann auch kürzer getreten. Vielleicht ist das ja eine Alternative für euch?
    Lg Croccante

  • Zitat

    Tja, was war die Begründung? Die Zuatenlisten, aber das ist es ja, was ich mich frage. Bei Real Nature zB ist die Liste kürzer als bei dem jetzigen (Santaniello, kleines Unternehmen aus Osnabrück), das mir so empfohlen wurde. Und, im Nassfutter bezahlt man fürs Wasser (ich weiss, klingt komisch). Ich hab das meiste vergessen, ich war so perplex. Aha, in 3 Läden und auch von unserer Trainerin wurde Trofu (oder natürlich barfen) empfohlen. Das ist ja was...


    Finde ich spannend!
    In der Hundeschule wurde bei uns Trockenfutter gerade zu verteufelt, weil da angeblich alle möglichen Abfallstoffe drin sind und Hunde das ohne die Lockstoffe da drinnen gar nicht essen würden. Ob das stimmt weiß ich natürlich nicht - für 'tolle' und teure Produkte wahrscheinlich eher nicht.
    Das Nassfutter, das ich gelegentlich bestelle ist aber jetzt auch nicht das von Aldi oder so (was ich extrem widerlich finde, wir hatten davon vor Jahren einmal eine Dose, weil uns alles ausgegangen ist). Ich persönlich mag an 'gutem' Nassfutter, das man sieht was drin ist, also bei unserem 'Notfallfutter' ist dann mal deutlich zu sehen eine Speiseröhre oder so drin. Falls dich die Marke interessiert kann ich dir die schreiben, aber das ist so eine Bestellmarke und ich will hier keine Werbung machen ;)
    Trockenfutter kam mir halt auch immer zu trocken (und dadurch unecht) vor, aber genau das ist ja in der Gegenargumentation ein Plusargument^^
    Ich hab mich aber auch noch nie in einem Laden beraten lassen und mich nur mit anderen HH und in meiner jetzigen und ehemaligen Hundeschule ausgetauscht.

  • Zitat

    Hallo
    unsrere ist jetzt 12 Monate und wir barfen; es gibt Frischfleisch mit Salat - Gemüse und Obst, und Milchprodukte, Ei und so weiter. Von Pickelchen und Krankheiten waren wir bisher verschont. Aber es gibt auch Zeiten wo der Appetit nicht so groß ist - oder was halt nicht so schmeckt - da wird dann auch kürzer getreten. Vielleicht ist das ja eine Alternative für euch?
    Lg Croccante


    Zu Krankheiten:
    Mit Allesfütterei/Teilbarf (zwei mal die Woche Pansen, einmal die Woche Fleischreste vom Metzger, ansonsten Kartoffeln, Reis, Hafeflocken, ... + hundegeignetes Obst/Gemüse) und meiner Meinung nach gutes Nassfutter für ganz faule Tage (0-3x die Woche) sind wir jetzt über 4 Hunde hinweg um eigentlich alles rumgekommen (bis auf altersbedingte Sachen). Den TA sehen wir eigentlich nur zum impfen, Haut-/Fellprobleme hatte wir noch nie.

  • Alles klar, dann nehme ich erstmal Alleinfutter.


    Ja barfen würden wir auch, aber 1.) muss ich mich da erst informieren und 2.) haben wir nur ein Eisfach. Es gibt demnächst extra ne große Kühl-Gefrierkombi. Hatten wir vorher ohne Hund nich gebraucht... Nur jetzt ist es akut, da brauch ich schnell was Gutes und Schmackhaftes. Ich dachte mir zuerst so: wenn der Hund aus dem Gröbsten raus ist, Wachstum und Pubertät hinter sich hat, dann kümmere ich mich um BARF. Aber so schnell schaffe ich das jetzt glaub ich nicht. Ich brauche wohl erstmal ein gutes BARF Buch.

  • Ganz ehrlich? Lasses mit dem TroFu oder misch es ordentlich mit Nassfutter, mache ich auch so. Hin und wieder gibts dann Essensreste oder mal was ganz Frisches. Nassfutter ist nicht schädlicher, als der Müll den wir in uns rein stopfen. Ich gebe meiner TroFu von Real und Rinti Nassfutter, da wird der Napf immer ganz ausgeleckt. Ich mische immer 1:1 oder 1:2 TroFu und NassFu.


    Hin und wieder mische das TroFu auch mit Nudeln und Brühe oder Reis oder oder oder. ^^


    Dieser Link von *Baghira* ist echt Gold wert: http://www.mkd-shop.ch/man_darf.php, danach füttere ich auch.


    Ich wollte meiner auch pures TroFu aufzwingen, habe es aber aufgegeben, bringt ja nix, ich würde mich ja auch nicht zwingen lassen. Das mit dem Trinken, wird sich schon von selbst regeln oder einfach mal den TA fragen. Bei meiner Hündin und mir, waren alle Probleme plötzlich über Nacht verschwunden.


    Hunde sind zäh und vertragen eigentlich sehr vieles, da muss man man sich keinen Kopp machen. Ich ärgter mich immer noch, dass ich so einen Stress gemacht habe. Gib dienem Hund einfach mal was leckere übers Nassfutter und schau doch auch mal hier rein: https://www.dogforum.de/allesf…ute-bei-euch-t158857.html

  • Nochmal: du musst nicht von heute an nur dieses Alleinfutter füttern, nur Reinfleischdosen mit Flocken oder nur Barf. Du kannst deinem Hund alles (nach angemessenen Maßstäben ausgewählt natürlich) füttern, was er verträgt und gern frisst.
    Nur weil Alleinfutter drauf steht, ist es noch lang nicht perfekt. Immerhin hat jedes Alleinfutter unterschiedliche Werte ;)

  • Hi ich noch mal


    ich hab "Natural dog food" von Susanne Reinerth. Kann ich empfehlen. Mal go......le brauchst erst mal kein Geld ausgeben. Eine Gefriermöglichkeit wäre wichtiger. Am Anfang dachte ich auch - wie aufwändig - ist es aber in der Realität nicht.


    Lg Croccante

  • Zitat


    Finde ich spannend!
    In der Hundeschule wurde bei uns Trockenfutter gerade zu verteufelt, weil da angeblich alle möglichen Abfallstoffe drin sind und Hunde das ohne die Lockstoffe da drinnen gar nicht essen würden. Ob das stimmt weiß ich natürlich nicht - für 'tolle' und teure Produkte wahrscheinlich eher nicht.
    Das Nassfutter, das ich gelegentlich bestelle ist aber jetzt auch nicht das von Aldi oder so (was ich extrem widerlich finde, wir hatten davon vor Jahren einmal eine Dose, weil uns alles ausgegangen ist). Ich persönlich mag an 'gutem' Nassfutter, das man sieht was drin ist, also bei unserem 'Notfallfutter' ist dann mal deutlich zu sehen eine Speiseröhre oder so drin. Falls dich die Marke interessiert kann ich dir die schreiben, aber das ist so eine Bestellmarke und ich will hier keine Werbung machen ;)
    Trockenfutter kam mir halt auch immer zu trocken (und dadurch unecht) vor, aber genau das ist ja in der Gegenargumentation ein Plusargument^^
    Ich hab mich aber auch noch nie in einem Laden beraten lassen und mich nur mit anderen HH und in meiner jetzigen und ehemaligen Hundeschule ausgetauscht.


    Tatsächlich! Uns wurde Josera Kids Trofu förmlich aufgedrängt. Für die Darmflora, den Zahnabrieb, Nährstoffbedarf an Welpen angepasst. Von BARF bei Welpen/ Junghunden wurde abgeraten, da es wohl so wichtig ist, dass im Wachstum bestimmte Nährstoffverhältnisse, Proteingehalt usw stimmen. Allerdings hungert unsere Kleine lieber und wartet, dass bei Übungen Leckerlis abfallen. Was ja auch der Fall ist. Ich weiss, das ist alles nicht gut, aber ich kann ja in dem Alter nicht tagelang das Training ausfallen lassen, damit sie ihr Trofu wieder frisst. Das ist ein Teufelskreis. Und Kauknochen verschlingt sie regelrecht. Wie gesagt, uns wurde bestimmtt 10 mal gesagt, wir sollen hart bleiben, das Futter immer wieder nach 15 min wegstellen usw, Leckerlis und Kauartikel streichen. Die Kleine hätte uns wohl schon gut im Griff. Ich weiss nur nicht, wie das gehen soll, als ich ihr gestern die Knochen wegnahm, hat sie in 1 Stunde einen Teppich, ein Stuhlbein und zwei Zeitschriften angeknabbert!
    Gerne, ich würde mich sehr freuen, wenn Du mir die Marke schreiben könntest. Danke Dir!

  • Zitat

    Nochmal: du musst nicht von heute an nur dieses Alleinfutter füttern, nur Reinfleischdosen mit Flocken oder nur Barf. Du kannst deinem Hund alles (nach angemessenen Maßstäben ausgewählt natürlich) füttern, was er verträgt und gern frisst.
    Nur weil Alleinfutter drauf steht, ist es noch lang nicht perfekt. Immerhin hat jedes Alleinfutter unterschiedliche Werte ;)


    Hi, da hab ich noch eine doofe Frage zu: Beim Trofu hieß es immer, ich sollte beim Markenwechsel über mehrere Tage langsam umstellen. Und nicht dauernd das Futter wechseln. Wie ist es, wenn ich zB mal Rinti, mal Lunderland, mal Grau füttere? Ist bei Nassfutter keine Umstellung notwendig? Das wäre mir auch am liebsten, wenn man abwechseln könnte, dann ist man nicht so gebunden und ich könnte ja schon mal ab und zu BARFen.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!