Hund aus dem Ausland - ja oder nein?

  • Ich mache es kurz , auf diese Frage .


    Ein klares " NEIN " ... denn wir haben selbst genügend arme Hunde in den Tierschutzhäusern .
    Wobei selbst dort , schon einige dieser ( geretteten ) Auslandshunde sind .


    .

  • Wir haben uns jetzt für sie entschieden :) Sie ist einfach ein Schatz und ich würde sagen, es läuft auch wirklich gut. Leinenführigkeit lernt sie sehr schnell (an der kurzen Leine), obwohl sie erst den dritten Tag jetzt hier ist. Und wie gesagt, mit Schleppleine geht's dann natürlich auch raus.
    Mit einer unserer Katzen hat sie sich schon ein wenig "angefreundet", zumindest geht es ganz gut ohne Fauchen nebeneinander. Bei den beiden muss ich auch nicht ständig aufpassen. Der andere Kater zieht sich bislang zurück und wird abweisend wenn sie in die Nähe kommt.


    Alles in allem denke ich, wird das schon mit etwas Geduld und Training :)

  • Zitat

    Ich mache es kurz , auf diese Frage .


    Ein klares " NEIN " ... denn wir haben selbst genügend arme Hunde in den Tierschutzhäusern .
    Wobei selbst dort , schon einige dieser ( geretteten ) Auslandshunde sind .


    .


    Das stimmt, aber das macht die Hunde aus dem Ausland ja nicht weniger "rettenswert" sozusagen. In Tierheimen haben wir außerdem eher die Erfahrung gemacht, dass als Anfänger nur sehr wenige Hunde in Frage kommen; wir hatten auch schon mal Interesse an einem alten Tierheimhund, der dann aber noch andere Interessenten hatte – und danach gab's dann eben quasi nur noch "Problemhunde" (deren Aussage), die man auch nicht bekäme, wenn man denn gewillt wäre, mit ihnen zu arbeiten.

  • Nein, suche dir einen anderen hund.
    Warum eine großbaustelle aufreißen, wenn es masssig hunde gibt, die auf deine situation zutreffen.


    ich verstehe auch das verhalten der pflegestelle nicht.
    du hast ihr doch deine situation geschildert. Warum gibt sie den hund raus?
    Es ist ihr job, den hund soweit zu "formen" bis er aus dem gröbsten raus ist oder
    den hund dahin zu vermitteln, wo sein verhalten erwünscht ist. Manche menschen stehen
    auf tierschutzbaustellen, warum auch immer.


    lg

  • Ich schätze, so wie sich der Hund bis jetzt zeigt, sind es Tendenzen. Sich richtig zeigen wird er erst wenn er sich zu hause fühlt.


    Macht ja nichts. Man sollte sich nur darauf einstellen.


    Mit unserem Hund und dem Kater läuft es immer besser. Wenn´s Gestänker gibt, ist es zu 90% der Kater. Aber der alte Stinkstiefel, sieht es auch immer lockerer, dass jetzt ein Hund hier wohnt (seit drei Monaten). Draußen würde der Hund Katzen jagen (Jagdpekinese halt :lol: )


    Der Hund von Bekannten, hat nach ein paar Wochen angefangen die Katze zu jagen (Ist Terrier drin). Die haben es so gelöst, dass die Katze oben wohnt und der Hund unten. Ich schätze, man hätte auch daran arbeiten können. Ist aber auch eine Lösung.


    Zum Freilauf: Ja mei, man muss halt erst zusammen finden. Dauert halt ein bisschen. Und natürlich trainieren. Das wird mit der Zeit.
    Geht auch anders herum. Hund folgt am Anfang und je sicherer er wird, desto selbstständiger.

  • Zitat

    Ich mache es kurz , auf diese Frage .


    Ein klares " NEIN " ... denn wir haben selbst genügend arme Hunde in den Tierschutzhäusern .
    Wobei selbst dort , schon einige dieser ( geretteten ) Auslandshunde sind .


    .


    Ich mag die unterschwellige Aggression in deinem Beitrag überhaupt nicht! Findest du nicht, dass es jedem selbst überlassen sein sollte woher der hund kommt?! Im Übrigen speilt es m.E. keine rolle aus welchem Land der Hund kommt, Tierleid ist Tierleid, egal ob auf deutsch, spanisch, italienisch rumänisch oder sonst was.


    Der TS wünsche ich viel Erfolg bei der Erziehung des neuen Schützlings :gut:

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!