Hund aus dem Ausland - ja oder nein?
-
-
Wenn ihr so unsicher seid, setz dich doch mal vor G**gle und suche dir ein paar Trainer raus. Rufe sie an, frage sie, welche Erfahrungen sie mit Hunden und Katzen-Zusammenführungen haben oder generell und lade ein oder zwei zu euch ein.
So hast Du direkt einen kompetenten (hoffe ich) Partner vor Ort und vielleicht sogar direkt einen Trainer, der mit euch das "Problem" angeht. Es gibt auch Katzentrainer. Kann vielleicht auch nicht schlecht sein, hier jemanden zu fragen, der sich damit auskennt.
Wie lange habt ihr noch um euch zu entscheiden?
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Die Idee find ich super, einen guten Trainer würde ich mir an eurer Stelle sowieso noch suchen.
-
Bei der Übernahme eines Straßenhundes muss dir klar sein, dass er evtl sich sein Futter lange selbst suchen musste. Je älter, um so schwieriger wird es, ihm das Streunen abzugewöhnen. Er ist ein anderes Leben gewöhnt.
Aber komplett ausgebildet bekommst du fast nirgends einen Hund. Erziehen und ausbilden musst du jeden Hund, egal woher er kommt. Aus Liebe und Dankbarkeit läuft kein Hund neben dir.
Hilfreich sind gute Hundeschulen, wo man lernt, wie man es machen muss.
-
seh ich auch so!
-
Suche gerade ein paar Hundeschulen raus. Denke das lohnt sich ja bei jedem Hund. Und sie ist auch sehr lernfreudig und auffassungsstark, nicht stur oder so und möchte vor allem gefallen
Wir haben keine direkte "Deadline", nach der sie zurückmuss oder nicht.
-
-
ich denke, das Du eine gute Chance hast, die Katzen u. den Hund aneinander zu gewöhnen. Das sie im Moment so reagieren, ist eigentl. normal...Deine Katzen kennen keine Hunde...ich habe auch 2 Hunde aus dem Ausland u. 2 Katzen.....bis jetzt war es nie ein Problem...sie haben sich sehr schnell aneinander gewöhnt. Deine Katzen reagieren ja auch nicht panisch auf den Neuankömmling u. verkriechen sich. Lass ihnen einfach Zeit...mein Rüde liebt meine beiden Katzen..aber wehe, es verirrt sich eine Nachbarskatze auf mein Grundstück....dann wird er zum :devil2:
Aber wie meine Vorgänger schon geschrieben haben, wirst Du das " Katzenproblem " mit jedem anderen Hund auch haben, da Deine Katzen eben Hundeunerfahren sind. -
Zitat
Suche gerade ein paar Hundeschulen raus. Denke das lohnt sich ja bei jedem Hund. Und sie ist auch sehr lernfreudig und auffassungsstark, nicht stur oder so und möchte vor allem gefallen
Wir haben keine direkte "Deadline", nach der sie zurückmuss oder nicht.
Ok, positiv, dass euch die Orga nicht im Nacken sitzt. Dennoch solltet ihr der Hündin zuliebe natürlich rasch eine Entscheidung treffen, bevor sie sich zu sehr gewöhnt.
Hundeschulen würde ich fast nicht empfehlen. Zumindest nicht, um eine kurzfristige Einschätzung zu bekommen. Ich würde gezielt Trainer suchen, die am besten noch in den nächsten Tagen zu euch nach Hause kommen. Erfahrungsgemäß ist der erste Trainer auch nie DER Trainer. Deshalb ruhig zwei oder drei anrufen. Und unbedingt eine Katzentrainerin. Ich hatte mal so etwas in einer Reportage im TV gesehen, in der es auch um das Zusammenleben von Hund und Katze ging. Je nachdem woher ihr kommt, gibt es so was sicherlich.
Hundeschule an sich unterschreibe ich natürlich!
Ich sehe das noch immer positiv und wenn ich rein nach dem Schreiben gehe, würde ich sagen, dass ihr das meistert!
-
Moin,
wenn Du eine gute Hundeschule suchst, dann frag nach Erfahrungen mit südländischen Hunden und höre gut zu, was sie sagen - wenn sowas kommt wie "das macht auch keinen Unterschied" - am Besten gleich Finger weg....
Alles anderes regelt sich von alleine, mit Zeit, Liebe und Geduld. Es gibt einige gute Bücher zum Thema, die würde ich Dir empfehlen, hab ich bei meinem ersten Straßenhund auch gekauft und viel daraus lernen können. Suchwort "Hunde aus dem Süden" und dann findest Du bestimmt etwas, das Dich anspricht?
Okay, wenn sie erst so kurz in der Pflegetelle ist, ist sie dort auch noch nicht angekommen - und es ist durchaus möglich, das sie ihr "normales" Verhalten noch nicht zeigt. Solche Dinge brauchen Zeit.
Viel Beobachten ist wichtig, schau mal, wenn Ihr spazieren geht, ob er, bei Ansprache, auf Euch achtet, sich umdreht oder wenigstens ein Ohr in Deine Richtung dreht, den Kopf wendet - vielleicht auch nur halb. Das wären ganz gute Zeichen.
Diego, unser erster Südhund, war tatsächlich auf der Straße - er hat über ein Jahr gebraucht, bis er auf uns achtete, drinnen war er der allerbeste Hund und lernte rasend schnell und war sehr folgsam, draußen war er wie abgeschaltet. Mein jetziger Hund lässt mich kaum aus den Augen und kann, wie geschrieben, schon ohne Leine laufen.
Kommandos lernen, als Tipp - immer (natürlich nicht immer, aber wenn es passt) der Hund etwas tut, was Du möchtest - etwa er setzt sich, dann sagst Du "sitz" und gibt ihm ein Leckerchen. Das klappt beim Hinlegen, dann sagst einfach "platz" und bei vielen anderen Dingen - versuch mittels Körpersprache zu kommunizieren. Ich hab Sichtzeichen für "Sitz" einen erhobenen Zeigefinger, für "Platz" eine ausgestreckte Hand, Handfläche nach unten - meiste lernen solche Hunde viel schneller mit Zeichen. Und wenn man das regelmässig macht, mir dem begleitenden Worten zu bestimmten Tun - dann kann Hund das irgendwann von allein - nebenbei gelernt.
Du musst kein Experte sein, hol Dir gute Infos und achte auf Dein Gefühl - Hunde zeigen meist deutlich was sie wollen und - immer sehr hilfreich, besonders draußen - Handfütterung, d.h. der Hund bekommt einen Großteil seines täglichen Futters ausschließlich draußen - das macht Dich spannend und er wird schnell raus haben, das bei Dir sein, was Tolles ist.
Liebe Grüße
Sundri -
Zitat
Und bitte versteht mich nicht falsch, auch dass man Arbeit und Zeit in einen Hund steckt ist selbstverständlich für uns. Dazu sind wir absolut bereit. Es ist nur schwer abzuwägen zwischen einem "Das ist machbar" und "Am Ende sind alle überfordert".Ich kann das total verstehen! Ich bin ehrlich gesagt froh, dass ich meine Hunde nicht vorher kennengelernt habe und damit diese Entscheidung nicht treffen musste. Drei von meinen Fünfen hätte ich sonst vielleicht nicht genommen (dabei hat sich bei allen herausgestellt, dass anfängliche "Unstimmigkeiten" nur durch die neue Situation zustandegekommen sind und es auch nur mein dummer Babyblues war, den ich immer habe).
Aber es gibt eben Dinge, an denen man arbeiten kann und andere, die möglicherweise auch einfach nicht passen. Und gerade was die Katzen angeht, möchte man auch nicht allzu viel experimentieren.
Ihr wohnt nicht zufällig in Berlin?
Nachtrag: Mir fällt gerade ein, dass ihr ja vielleicht mal filmen könntet, wie sie sich den Katzen gegenüber verhält - und wie draußen bei Spaziergängen. Falls das ohne Stress möglich ist.
-
ganz ehrlich, ich sehe da kein Größeres Problem & schon Garnichts davon hat etwas mit Auslandshund oder nicht zutun.
So gut wie jeder Hund wir Interesse an Katzen oder anderen Kleintieren zeigen, ob das jetzt ein Welpe, ein Tierheimhund, ein Züchterhund oder ein Tierschutzhund ist spielt dabei wenig eine Rolle.
Ich finde das Verhalten von deinem Hund den Katzen gegenüber noch sehr ruhig, ich kenne Hunde die viel extremer auf ihre neuen Mitbewohner reagiert haben und die heute friedlich zusammen leben. Das heißt aber dass man eben am Anfang daran arbeiten muss, Rückzugsorte für die Katzen schaffen, Hausleine an den Hund um das jagen zu verhindern usw. Aber nichts was nicht machbar ist.Auch dass ihr draußen noch nicht die Aufmerksamkeit des Hundes habt ist doch normal. Wie lange habt ihr den Hund denn? Auch hier heißt es Arbeiten, am besten mit Schleppleine, gemeinsamen Spiele die Interessant für den Hund sind. Die Bindung zu euch wird sich ja erst nach einiger zeit richtig Aufbauen.
Meine Hunde leben schon über 1 Jahr bei mir und selbst die vergessen für ein Mauseloch heute noch gerne mal ihr Frauchen weil sie sich festschnüffeln.
Auch das ist nichts woran man nicht arbeiten kann & es gibt auch hier garantiert genug Hunde die vom Züchter oder vom Tierheim kommen die den Rückruf noch nicht perfekt beherrschen.
Den perfekt erzogenen Hund werdet ihr weder im Tierheim noch beim Züchter noch im Tierschutz finden. Und ich finde dafür dass der Hund vielleicht direkt von der Straße kommt hat er verdammt wenig Baustellen & keine davon wäre für mich ein Grund den Hund nicht zu behalten.
Viel Glück :) -
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!