Gehäuft auftretendes Humpeln
-
-
Hallo ihr Lieben,
vielleicht wisst ihr ja einen Rat für mich
.
Apple humpelt seit 2 Wochen immer mal wieder auf dem rechten Hinterbein.
Das Humpeln hält dann so ca. 30 Sekunden an und plötzlich ist alles wieder gut.
Schmerzen hat sie dabei auf jeden Fall nicht ... und auch zu heftiges Toben o.ä. scheint nicht der Auslöser zu sein.Als das Humpeln nach mehreren Tagen immer noch auftrat, sind wir mit Apple zum Tierarzt gefahren, der ihr eine leichte Patella Luxation (1-2/6) diagnostiziert hat. Damit war ich erst einmal zufrieden, da sich das laut Ärztin bei ihr noch verwachsen könnte und sie zudem dadurch keine Einschränkungen erfährt.
Die Tage danach wurde das Humpeln aber immer heftiger und trat allein gestern 12-15 mal auf. Heute bin ich also mit ihr nochmal zu einem Gelenkspezialisten gefahren, der bei ihr aber absolut gar nichts erkennen konnte. Auch die Patella ist laut ihm zwar grenzwertig, aber noch im normalen Bereich.
Stutzig gemacht hat er mich aber mit der Aussage, dass manche Hunde in bestimmten Situationen ein "seltsames" Verhalten zeigen, also z.B. das Laufen auf drei Beinen, wenn der Boden draußen nass ist.
Auch wenn das Verhalten bei Apple nicht in solch speziellen Situationen auftritt, bin ich jetzt natürlich etwas stutzig.Hattet ihr vielleicht mit euren Hunden mal ein ähnliches Problem? Ich bin mittlerweile wirklich mit meinem Latein am Ende, und selbst die Tierärzte haben ja nichts gefunden.
Andererseits werde ich jetzt natürlich auch immer unsicherer, wie viel ich sie überhaupt spielen und toben lassen darf? Ich möchte das Problem, wenn da eines ist, ja auch nicht verschlimmern...
Liebe Grüße, Sophie mit Apple
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Ich weiss wie du dich fühlst
Mein Hund humpelt auch oft am Tag, hinten rechts. Bei ihr geht das aber schon seit einem halben Jahr so.
MRT, Röntgen usw. wurde alles gemacht und es wurde nichts gefunden.
Wurde von deinem Hund denn schonmal das Bein geröngt? -
Hey,
also, da das Problem erst seit 2 Wochen besteht und Apple ja erst 5 1/2 Monate alt ist, haben wir sie bisher noch nicht röntgen lassen und ich hatte auch gehofft, dass ich das auch in nächster Zeit nicht machen muss.
Aber wenn sich das Humpeln nicht bessern, werden wir wohl nicht drumrum kommen.
Der Gelenkspezialist hat mich erstmal aufgetragen per Handy ein Video von ihrem Humpeln zu machen, da sie direkt beim Tierarzt noch ne humpeln musste. Ich bin aber eher pessimistisch ... er wirkte selbst etwas hilflos
.
Liebe Grüße
-
Apple wächst ja sicher noch oder? selbst wenn nur noch minimal....
Klingt jetzt vielleicht blöd....aber als ich so am Ende des Wachstums war (so mit 15/16 Jahren) tat mir oft das Sprunggelenk weh, manchmal so schlimm, dass ich nicht mehr richtig laufen konnte oder sogar Radfahren. Ich war auch bei vielen Ärzten, keiner hat was gefunden, egal welches bildgebende Verfahren es nun war... Die dachten schon ich spinne...Irgendwann war es einfach weg. Gewachsen bin ich dann auch nicht mehr. Man vermutete dann, dass es am Wachstum lag, evtl noch etwas schief iwo im Körper, die Beine bzw Füße zeigen dann schnell Symptome, obwohl eigentlich gar nichts "kaputt" ist. Vielleicht gibt es sowas bei Hunden ja auch??Oder vielleicht liegt es ja auch gar nicht am Bein, sondern an einem anderen Körperteil und nur das Bein zeigt Symptome. Die ganzheitliche Betrachtung des Körpers bei Problemen ist ja selbst bei Menschenärzten noch nicht bei jedem angekommen, wer weiß wie das bei Tierärzten so ist. Mir tat z.B. mal die Lendenwirbelsäule weh und ich hatte nen schiefen Kiefer, als der wieder gerade war, waren die Rückenshmerzen auch weg..... Und Säugetier ist Säugetier, vermute jetzt einfach mal, dass es sowas bei Hunden (wenn auch anders) vielleicht auch gibt.
Sind nur so Gedanken, die ich beim Lesen hatte, vielleicht sind da ja Ansätze bei, die beim weiterforschen helfen...
Gibt es schon Chiropraktiker für Hunde?Alles Gute!!!
-
Also, am Wachstum könnte es natürlich liegen. Wobei sie mittlerweile wohl schon fast ihre Endgröße erreicht hat.
Dass das Problem "psychisch" bedingt ist, halte ich mittlerweile auch gar nicht mal mehr für so unwahrscheinlich.
Denn heute beim Spaziergang trat mehrmals die Situation auf, dass Apple anfängt zu humpeln, kurz darauf einen interessanten Gegenstand sieht ... und dann ist auch schon alles wieder gut.
Meint ihr denn, dass sie vielleicht auch durch das (rutschige) Parkett bei uns Probleme in den Hinterlaufen gekriegt haben könnte? Das wäre nämlich noch meine zweite Überlegung:
Da Apple sich mit der Stubenreinheit ja sehr schwer tut, haben wir bereits seit ca. 4 Wochen alle Teppiche in den Keller getan. Das heißt, sie läuft jetzt im Haus ausschließlich auf Parkett ... allerdings habe ich bisher auch von noch niemandem gehört, dass das schädlich sein kann?!Liebe Grüße, Sophie
-
-
Rocky hat jetzt seit 4 Jahren auch eine leichte PL. Angefangen hat es, dass er einfach vom einen auf den anderen Tag angefangen hat zu humpeln. Wir haben sein Knie dann röntgen lassen, was aber eigentlich im Nachhinein total unnötig war, da durch das ziehen des Beines (damit es in der passenden Position fürs röntgen liegt) das Knie eh wieder in der normalen Position gezogen wurde. Da war die Untersuchung beim Speziallisten durch Palpation ist da informativer und zum Glück braucht Rocky auch 4 Jahre später noch keine OP.
Ich würde ihr eventuell was zur Unterstützung der Gelenke zufüttern. Hab schon vieles ausprobiert und am besten gewirkt hat bei uns das PreThis DogFit Joint. Dadurch humpelt Rocky eindeutig weniger.
Mir ist dazu auch aufgefallen, dass er bei schönem Wetter weniger humpelt, als wenn es kalt und nass draußen ist. -
Auch wenn ich nicht glaube, dass es das ist, aber eine Hündin bei uns im Verein hat auch plötzlich angefangen zu humpeln auf verschiedenen Beinen, hatte teils auch Probleme aufzustehen. Sie würde mehrfach komplett durchgecheckt mit Röntgen und MRT, volles Programm. Letztlich hat sich rausgestellt, dass sie Borreliose hat.
Nur für den Hinterkopf...
Gute Besserung dem Wuff! -
So, wie Du das beschreibst, kenne ich es von einem meiner Hunde auch:
psychosomatisches HumpelnMeine ältere Hündin zeigt das, wenn sie mal auf der Runde mit einem anderen Hund nicht klar kommt, sich "ungerecht behandelt" fühlt, vermenschlicht ausgedrückt.
Es gibt keine Diagnose, und das Humpeln hört sehr schnell wieder auf.
Sie ist manchmal eine Diva, und dass Hunde etwas vorspielen können, kann vermutlich fast jeder HH bestätigen.Inzwischen habe ich das durchschaut- und sie macht es kaum noch. Also, falls Dein Hund körperlich wirklich ok ist, würde ich da mal so tun, als ob nichts wäre...
Ich war mit dem Hund sofort beim TA, beim ersten Mal. Geröntgt wurde nicht, aber durch Tast- und Bewegungsuntersuchungen festgestellt, dass dem Tier nichts fehlt. Aus der Praxis raus, lief sie wie immer.
Man kann auch dem Hund nur vor den Kopf guckenAlles Gute!
-
Danke für eure vielen Antworten
.
Ich werde dem Tierarzt beim nächsten Besuch einfach mal alle meine Ideen vortragen, woher das vielleicht kommen könnte.
Liwanu: Das Präparat bestelle ich gleich mal bei amazon. Schaden kann es auf jeden Fall nicht und ich wollte ihr eh etwas für die Gelenke ins Futter mischen.
Aber was denkt ihr denn zum rutschigen Parkett? Kann ein Hund durch das häufige Laufen und Toben darauf Beinprobleme kriegen? Meine zweite Idee wäre noch, ob das vielleicht durch Nährstoffmangel/-überfluss als Folge der Ernährung kommen kann? Dann wäre ja klar, dass der Arzt am Bein selbst nichts sieht :/ .
Wenn das ganze "nur" Wachstumsbeschwerden sind, wäre das natürlich noch positiv. Aber ich bin natürlich trotzdem nervös.
Dass das Ganze psychosomatisch bedingt ist, kann ich aber jetzt mit ziemlicher Sicherheit ausschließen. Es ist kein Muster darin zu erkennen, wann es auftritt. Es tritt sehr willkürlich manchmal nach dem Schlafen, nach dem Toben ... also in den verschiedensten Situationen auf.
Liebe Grüße, Sophie
-
Ich habe hier eine Hündin mit fast den selben Symptomen.
Emma 18 Monate humpelt seit ca 4 Monaten immer mal wieder auf der rechten Hinterhand.
Meist zieht sie das Füßchen hoch wenn sie vom Trab in den Galopp wechselt. Sie geht dann ca 5-10 Schritte dreibeinig, dann wieder ganz normal. Zu den Schlimmsten Zeiten hatte sie einen total "hoppeligen" Gang.
Vom Toben und Rennen hält sie das Ganze nicht ab.
Nachdem wir auch an Kniescheibe oder gar Hüfte gedacht haben waren wir beim Tierarzt, der hat abgetastet, nix gefunden und gemeint es ist wohl eine Zerrung. Hat 3 Tage schmerzmittel und SchonungBesser geworden ist davon garnichts
Röntgen wollte ich nicht, da der Tierarzt etwas am Knochen eigentlich ausgeschlossen hatte.
Also sind wir zu einer Tierärztin die als Osteopathin und Heilpraktikerin eine Tierreha betreibt. NAch 15min Gangbild schauen und Abtasten meinte sie das ISG Gelenk sein blockiert & dadurch kann sich ein Nerv einklemmen.
Seitdem sind wir 1Mal die Woche zum Akupunktuerlasern & danach "einrenken" dort. Eine Besserung war sehr schnell in Sicht, 95% normales Gangbild.
5% fehlten weiterhin, aber ok wir waren erst 4 Mal dort. Leider mussten wir jetzt 2 Wochen Pause machen weil Emma im Urlaub war & jetzt ist es wieder schlechter
Leider kann das eine langwierige Geschichte sein, hier ist nichts zu operieren oder sonstiges. D.h. wir gehen am Montag wieder hin damit es Emma wieder besser geht. -
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!