Gehäuft auftretendes Humpeln
-
-
Sooo, wir sind zurück von der Klinik!
Erstmal euch allen vielen Dank fürs Daumen drücken
.
Leider wurde die Diagnose unseres Haustierarztes bestätigt:Auf dem linken Hinterbein liegt der PL-Grad bei 1/4, auf dem rechten Hinterbein aber leider bei 2-3/4
.
Dementsprechend ist eine OP wohl unumgänglich...Beide Beine wurden geröntgt, das Gangbild beurteilt und beide Beine noch einmal eingehend untersucht. Morgen werden wir uns dann wohl entscheiden müssen, ob wir in der Klinik oder in der Praxis operieren lassen, und den Termin ausmachen
.
Gerade in den letzten Tagen wurde mir von mancher Seite aber auch von der OP abgeraten, da die Schmerzmittel (Beruhigungmittel), beim Junghund angewendet, wohl Folgen für das Nervensystem des Hundes haben?
Diese Info hat mich jetzt natürlich nochmal zusätzlich verunsichert - ich möchte Apple ja schließlich nicht für das weitere Leben schädigen, sondern ihr helfen.
Nina: Da die Diagnose ja jetzt eindeutig ist, würde ich mich sehr freuen, wenn du mir die Kontaktdaten per PN schicken könntest. Ich denke auch, dass man dem RZV diese Info nicht vorenthalten sollte...
Liebe Grüße, Sophie
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Ach man, die arme Apple :/
Ich kann verstehen in welcher Zwickmühle ihr steckt, hab aber leider auch keinen guten Rat ....
-
Hallo ihr,
bei mir hat sich in den letzten Tagen eine weitere Frage zur OP aufgetan:
Und zwar hatten wir uns eigentlich entschlossen eine OP zuerst außen vor zu lassen und stattdessen mit Physiotherapie und homöopathischen Mittel zu unterstützen (ggf. noch Osteopathie).
Heute habe ich dann aber nochmal mit einem Arzt telefoniert, der mir erklärt hat, dass aus der Patella Luxation eine Beinfehlstellung im Erwachsenenalter resultieren kann, da der Unterschenkel dabei falsch belastet wird und Apple ja noch im Wachstum ist. Es komme also tatsächlich darauf an, dass man möglichst bald operiert!
Das hat mich natürlich wieder total aus dem Konzept gebracht und jetzt überlege ich wieder, ob eine baldige OP nicht doch sinnvoll ist
.
Allerdings, dass ist mir erst nach dem Telefonat aufgefallen, bin ich mir recht unsicher, ab welchem Schweregrad sich eine solche Fehlstellung entwickeln kann.
Apple hat heute ( ja, ich habe mitgezählt) 20 mal gehumpelt. Das Humpeln dauert für sich so zwischen 2-30 Sekunden, anschließend renkt sie die Kniescheibe ganz ohne Hilfe wieder ein.
Kann aus dieser Häufigkeit wirklich eine Fehlstellug resultieren, oder entwickelt sich diese erst, wenn der Hund wirklich 1/3 des Tages auf drei Beinen verbringt?
Liebe Grüße, Sophie
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!