Gehäuft auftretendes Humpeln

  • RedPaula: Darüber habe ich auch schon nachgedacht :ops: . Aber muss man nicht die bestehenden Erkrankungen des Hundes angeben, wenn man die Versicherungs-Anmeldung ausfüllt? Ich denke die monatliche Zahlung wird dann auch wesentlich teurer, wenn PL schon besteht, oder? So ganz genau weiß ich das aber auch nicht...


    Die Rückkostenerstattung von meiner Züchterin ist mir ehrlich gesagt nicht so wichtig. Sie gibt sich sehr viel Mühe mir zu helfen und setzt sich auch ernsthaft mit der Diagnose auseinander. Zudem werden bei der Untersuchung vor der Körung die Kniescheiben ja palpatorisch (abtasten) beurteilt, was auch eine ziemlich sichere Diagnose ermöglicht.


    Mitglied im Verein sind wir leider noch nicht, aber wir haben uns gerade den Mitgliedsantrag bestellt. Ich werde dort dann auf jeden Fall danach fragen. Vielleicht finde ich ja so heraus, woher sie das geerbt haben könnte :/ .


    Liebe Grüße

  • @ Apple2013
    Edit by Mod: Man sollte schon vorsichtig sein mit den Dingen die man schreibt. Auch das Internet ist (GsD) kein rechtsfreier Ort und Ratschläge zu Versicherungsbetrug, bzw. Versicherungsbetrug selbst wird geahndet und kommt sehr teuer. Daher bitte selbst nicht einmal im Scherz zu solchen Dingen raten! Daher wurde der Text entfernt.

  • Mädels, ich wäre vorsichtig damit nen eventuell geplanten Versicherungsbetrug hier in nem für jeden lesbaren Forum zu "diskutieren".

  • MaYaL: Ich habe nicht vor einen Versicherungsbetrug zu begehen ;) . Wenn ich eine Versicherung abschließe, dann gebe ich die bestehende PL natürlich an. Ich überlege nur noch, ob sich eine Versicherung lohnt...


    Für Montag habe ich jetzt einen Termin bei einem Gelenkspezialisten einer anderen Klinik in Berlin ausgemacht. Anhand der Diagnose, die wir dort bekommen, muss ich dann entscheiden, ob wir Apple operieren lassen :( : . Ich halte euch auf dem Laufenden, was bei der Untersuchung herauskommt!


    Lg

  • Ich hatte ja auch überlegt ne Versicherung abzuschließen, weil ich ja auch bei Noa von PL ausgegangen bin.
    Und ich hab gehört,dass die die OP bei Rassen für die ne PL "typisch" ist gar nicht übernommen wird.
    Deshalb hatte ich es dann gelassen.



    Ich drück ganz doll die Daumen! :)

  • Ich habe jetzt nicht alle Beiträge gelesen, nur die Anfänge, und gerade das Alter deines Hundes macht mich stutzig.


    Bei uns war es auch so..unsere Nika humpelte gleich am ersten Wochenende als wir sie bekamen, waren natürlich sofort beim TA damals. Wir haben sie auch mit 6 Monaten bekommen. Das Humpeln zog sich dann so durch, bis man im Januar diesen Jahres defekte Wachstumsfugen diagnostizierte.


    Ich habe das damals, mal alles aufgeschrieben, ich gebe dir hier den Link, vielleicht hast du Ja Lust es durchzulesen.


    https://www.dogforum.de/wachst…-ein-bericht-t162245.html



    Ansonsten gute Besserung! :ill:

  • Ich würde auch nicht so jung schon operieren lassen und mir wohl noch eine Zweitmeinung von einem anderen Spezialisten einholen.


    Es scheint ja noch nicht mal klar zu sein, was die PL verursacht, da gibt es so viele verschiedene mögliche Auslöser, deshalb würde ich noch abwarten, ob es sich nicht vielleicht doch verwächst.
    Muskeln sind z.B. auch oft sehr hilfreich, denn sie stabilisieren das Ganze.


    Unser Sam fing mit knapp einem Jahr plötzlich stark an zu humpeln, Diagnose war PL Grad 2 (-3) und ihn haben wir kurz darauf auch direkt operieren lassen, weil es so keinen Zweck hatte und er fast durchgehend in Schonhaltung lief.
    Paco lief schon als Junghund leicht auffällig, er läuft jetzt aber mit über 4 Jahren immer noch ohne OP rumher, Diagnose war damals PL Grad 1 und unser Tierarzt hatte von der OP abgeraten, solange es nicht deutlich schlimmer wird, was bisher nicht der Fall ist.


    700 Euro ist übrigens gar nicht mal so teuer für eine Knie-OP.
    Wir hatten bei Sam auch um die 700 Euro mit Nachsorge und allem drum und dran bezahlt und was ich von anderen so gehört habe, sind wir damit noch relativ günstig davon gekommen.


    Hier zum Versicherungsbetrug zu raten - ich weiß, dass du, liebe TS, das nicht vorhast - finde ich unmöglich.


    Wenn du die PL angibst, wird die Versicherung für alle OPs, die wegen der PL notwendig sind, nicht aufkommen, wäre auch nicht gerade wirtschaftlich, wenn es anders gehandhabt würde.

  • Ich würde auch auf keinen Fall jetzt schon mit 6 Monaten operieren lassen und die zweite Meinung ist bestimmt auch hilfreich. Ich würde ihm Nahrrungsergänzungen für Gelenke mit ins Futter geben und ich habe mal gelesen, dass man bei PL das bergauf Laufen, Schwimmen und im Sand laufen gut sein soll. Leider scheided für uns alle 3 Sachen aus (weil wir hier weder Strand noch Berge haben und Rocky dazu Wasser hasst), aber es soll bei manchen Hunden wirklich geholfen haben.


    Ne Versicherung haben wir nach der PL nicht mehr abgeschlossen, da die PL OP ja eh nicht mit eingerechnet wird (und die wurde hier auf 2000 Pfund berechnet) und daher lohnt es sich für uns nicht.

  • Zitat

    Meint ihr denn, dass sie vielleicht auch durch das (rutschige) Parkett bei uns Probleme in den Hinterlaufen gekriegt haben könnte? Das wäre nämlich noch meine zweite Überlegung:
    Da Apple sich mit der Stubenreinheit ja sehr schwer tut, haben wir bereits seit ca. 4 Wochen alle Teppiche in den Keller getan. Das heißt, sie läuft jetzt im Haus ausschließlich auf Parkett ... allerdings habe ich bisher auch von noch niemandem gehört, dass das schädlich sein kann?! :( :


    Liebe Grüße, Sophie



    Doch, das ist natürlich schädlich. meine Züchterin weist alle Käufer darauf hin, auf jeden Fall rutschige Böden mit Teppich zu belegen. Ich hab halt mal billige Teppiche bei Ikea geholt.


    Sorry wenn dopplung hab nicht komplett gelesen.

  • Hallo,


    die Zweitmeinung bekommen wir ja am Montag in der Uniklinik (für kleine Haustiere).
    Grünlippmuschelextrakt als "gelenkförderndes" Nahrungsergänzungsmittel bekommt Apple bereits seit gut einer Woche unters Futter gemischt. Traumeel habe ich gestern bestellt...


    sbylle: Vielen Dank, die Info ist mir neu. Dann kommen die Teppiche jetzt in voller Montur wieder ins Wohnzimmer. Durch die großen Stubenreinheitsprobleme sind wir glaube ich auch so langsam durch :smile: .


    Die Möglichkeit Apple jetzt schwimmen oder auf Sand laufen zu lassen, habe ich hier leider auch nicht :( : . Gerade jetzt im Winter gestaltet sich das als ziemlich schwierig.
    Aber das Unterwasserlaufband bei einer Physiotherapeutin wäre doch eine Idee, oder?


    Zu der Versicherung: Wenn sie die PL-Operation sowieso nicht zahlen würde, dann hat sich das Thema für mich ja eh erledigt.


    Das eine OP in so jungen Alter nicht anzuraten ist, habe ich mir schon selbst gedacht. Allerdings ist unsere momentane Situation auch kein Zustand: Heute z.B. lief Apple schon mehr auf drei als auf vier Beinen :( : . Obwohl ich mir alle Mühe gebe, dass Humpeln zu unterbinden; sehe ich es praktisch täglich schlimmer werden.
    Ich habe die Länge der Spaziergänge stark gekürzt, da dass Humpeln bei längerer Belastung wesentlich häufiger auftritt. Spielen mit anderen Hunden unterbinde ich oder lasse es nur ein 2-3 Minuten zu, da sie bei längerem Spiel ihr Bein kaum noch "eingerenkt" kriegt.
    An der Leine versuche ich mittlerweile sehr langsam zu laufen, da Apple weniger humpelt, wenn sie sich meinem Tempo anpassen muss.
    All diese Maßnahmen bringen aber leider nicht viel - und ich fände es einfach nicht richtig, wenn sie ihr komplette Junghunde-Zeit geschont werden müsste :( : .


    Bei dem Termin in der Uniklinik am Montag lassen wir das Bein dann noch einmal röntgen, um sicherzugehen, dass nicht etwas anderes Schuld ist.
    Wenn ihr weitere Ideen habt, wie man die Patella ohne OP behandeln könnte, bin ich dafür natürlich offen - aber einfach abwarten und hoffen, dass fällt mir mittlerweile wirklich schwer :verzweifelt: .


    Liebe Grüße, Sophie

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!