Klar, immer zwei Hunde - aber was passt?

  • Hi ihr Lieben,

    ich mach mir mal wieder Gedanken über meine Zukunft in Hundedingen ;)

    Für mich steht fest, nach Nele kommt wieder ein zweiter Hund her. Eigentlich kein Problem, aber Janosch bereitet mir da etwas Kopfzerbrechen.

    Ginge es nach mir, käme ein Welpe her. Großpudel oder Belgier, ein Rüde, der dann als Therapiehund ausgebildet werden kann. Das wär dann aber so die schwierigste Kombi zu Janosch die ich mir ausdenken kann. Er findet im Allgemeinen Welpen doof. Bekannte, nicht zu aufdringliche Welpen ignoriert er. Mit einer Zwergpudelin von 12 Wochen hat er mal gespielt, das war aber das erste und einzige Mal.
    Mit großen Hunden hat er so kein Problem, muss sich da aber vermehrt selbst darstellen, vor allem natürlich bei unkastrierten Rüden. Junghunde sind total doof und gehören erstmal vermöbelt und eingegrenzt.
    Zudem ist er sehr eifersüchtig jetzt in der Wohnung.
    Wenn selbstbewusste Mädels ihn zurück angiften ist es in Ordnung.

    Für ihn wär also wahrscheinlich eine ausgewachsene Hündin gut. Mittelgroß und selbstbewusst. Ich hab meine Wunschrasse(n) schon halb abgeschrieben und mir gedacht, hol ich halt wieder einen Hund mehr oder weniger zufällig aus dem Tierschutz. Wird dann schon gehen. Aber ich möchte halt eigentlich keinen Hund mit Macke (ich weiß nicht alle haben einen), sondern einen den ich guten Gewissens als Therapiehund ausbilden kann.

    Meine Trainerin meinte jetzt, dass ein Welpe (Rüde) meistens besser geht, weil die Hunde dann quasi zusammen wachsen.
    Wenn Janosch nicht so ne fiese Kröte manchmal wär, würd ich mir nicht so Sorgen machen, aber wenns nach ihm ginge, dann ist jeder weitere Hund überflüssig. Schließlich ist Frauchen nur für ihn da :roll:
    Ein weiterer Hund wäre also auf jeden Fall mit viel Management verbunden und Regeln von meiner Seite aus, aber ich möchte es mir auch nicht schwerer als nötig machen. Ersthund geht meiner Meinung nach auch immer vor.

    Was meint ihr? Was könnte am besten passen? Nach Janosch gehen oder nach mir?
    Habt ihr vielleicht auch so einen Giftzwerg als Ersthund und einen zweiten dazu geholt?

    Würd mich freuen wenn ihr mir bei der Entscheidungsfindung etwas helfen könntet :smile:

  • Ich habe bisher zweimal zu 1. einem unverträglichem, älteren Rüden und 2. zu einem Rüden, der einfach keine anderen Hunde braucht, einen Welpen (Rüde) dazu genommen.
    Ausgewählt nach meinen Bedürfnissen!
    Dem jeweils Älterem wurde klar gemacht, der Kleine gehört nun zur Familie und ist zu tolerieren!
    Was hat ein Neuzugang davon, wenn ihn der Ersthund akzeptiert, ich aber mit ihm nicht warm werde?
    Die Beiden womöglich später doch noch eine Abneigung gegen einander entwickeln, ich sie trennen muss und mit dem Einen nichts anfangen kann?

  • Also unser Charly (unkastriert, 12 as wir den Welpen bekamen) fand Welpen und Junghunde scheinbar auch immer kacke! Also so richtig, ich lass den an keinen Junghund, den ich nicht kenne! Aber er wollte den frechen Dingern immer nur zeigen, dass sie sich mal gefälligst zusammenreißen und ihn nicht nerven sollen, dann war Ruhe. Das sieht dann immer fies aus.... Als Alf zu uns kam mit 8 Wochen, haben wir beide auf neutraler Fläche zusammengeführt und da Alf recht zurückhaltend war, ging das schonmal gut. zu Hause wurde er dann schon frecher, da gabs dann auch mal ne Ansage in den ersten Tagen und dann hatte sich das erledigt. Alf kann sich Dinge erlauben, da würde Charly bei jedem anderen Hund durchdrehen....
    Ich habe das Gefühl, dass es eben bei "Rudelmitgliedern" doch was anderes ist und Welpe als auch ALthund sich recht fix arrangieren, wenn sie auch nicht die besten Freunde werden....

  • Ich glaube, in deinem Fall würde ich eher nach mir gehen.
    Schließlich willst du den Hund später auch zur Arbeit benutzen, da ist es einfach wichtig, dass der Hund das a) leisten kann und b) es zwischen euch zwei passt.
    Ich persönlich könnte mir vorstellen, das ein GroPu für Therapieeinsätze besser geeignet sind, einfach weil sie nicht so vorurteilsbehaftet sind wie die "bösen" Schäfis - aber ist ja gar nicht das Thema hier, sry :ops:

    Ich kenne Janosch nicht, aber ich glaube auch, dass es zwei paar Schuhe sind ob es ein Fremdhund ist, oder ob er zur Familie gehört.
    Es ist mit enorm viel Management verbunden, das kann ich mir schon vorstellen.
    Aber vielleicht kann man ja auch einen Welpen nehmen, der in seinen Charakterzügen zu Janosch eher passt (so grob kann man die ja schon erkennen).

  • Ich kenne deine Überlegungen, habe ähnliche. Was ich so zusammen gekramt habe, ist, dass wenn
    Geschlecht, Größe und Alter unterschiedlich sind, die Wahrscheinlichkeit geringer ist, dass beide sich ernsthaft ablehnen. Sie kriegen sich dann wohl einfacher "klar miteinander".

    Bei meiner Hündin ist das auch so, dass sie klar erkennt, wenn sie körperlich unterlegen ist und dann klein begibt - auch wenn sie erst mal abschnappt. Bei gleich großen oder kleineren Hündinnen, die Streit suchen, lässt sie sich auf ein Kämpfchen ein (die blöde Ziege). Rüden lassen sich ihr Abschnappen meist gefallen und gehen dann auf den gewünschten Abstand.
    Wenn es nach ihr ginge, bekämen wir einen kleinen Rüden ins Haus, den sie nach Belieben unterbuttern kann :roll:
    Ich kann mir aber keinen Rüden vorstellen und auch keinen Hund, der kleiner ist als Joy.
    Auf meiner Liste ganz oben stehen Kleinpudel ("Mittelpudel") oder Großpudel und Hündin.

    Am liebsten eine Pudelhündin aus heiler Kinderstube, ein Welpe, weil Joy schon so verkorkst zu mir kam, das möchte ich nicht wiederholen. - Joy kann mit Welpen null anfangen, sie hatte (vor meiner Zeit) selbst welche und hält sich nun alle Welpen vom Leib. der Welpe bekäme von ihr sicher ständig Saures und sie würde nie mit ihm spielen.

    Meine größte Sorge wäre auch, dass ich letztlich zwei unverträgliche Hündinnen habe.

    Ich hoffe, dass mir die Züchterin später helfen kann, dass sie zB erkennt, welcher Welpe doch passen würde, charakterlich, vom Temperament her. Und dass vielleicht doch eine Hündin möglich ist.
    Und ich hoffe, dass meine Autorität ausreicht und die Bindung von Joy an mich so stark ist, dass sie sich meinem Willen fügt und die "Rudel"erweiterung akzeptiert.
    Joy ist so ein Typ Hund, der manchmal zu seinem Glück gezwungen werden muss. Erstmal Nein schreien - und dann doch Spaß dran haben. Und sie ist auch ein Gewohnheitstier. Da geht's dann gar nicht nur darum, ob sie etwas mag oder nicht - sondern ob etwas so ist wie sonst auch.

    Letztlich glaube ich, dass ein Hund von einem anderen Hund im Haushalt profitiert. Diese innerartliche Kommunikation kann ich als Mensch einfach nicht bieten. Ich hoffe, dass das zu einer Beziehung zwischen beiden führt, die sie zumindest Richtung leben und leben lassen entwickeln.
    Ich denke auch, dass Joy merkt, dass sie von einem anderen Hund Vorteile hätte, zB wenn ihr der andere Hund Fremdhunde vom Leib hält. Da würde sie den Zweithund vermutlich "drauf trimmen" ;) Und so würden sie dann als Team agieren - wenn auch nicht unbedingt als "Liebespaar".

    Das sind so meine Gedanken dazu.
    Ich mag einfach nicht glauben, dass das nicht irgendwie hinzubekämen sei, dass meine Zweithundwünsche unerfüllbar sind.
    Letztlich hört man doch echt selten, dass ein Hund wg Unverträglichkeit mit dem anderen Hund im Haushalt wieder ausziehen muss (würde mal tippen, im niedrigen einstelligen Prozentbereich). Und wenn ich es vergleiche, sind es oft andere Haltungsbedingungen als bei mir.
    Und die Hoffnung stirbt zuletzt ;)


    Dir würde ich übrigens zu einer Hündin deiner Traumrasse(n) raten :D
    Und auch zu Gesprächen mit ZüchterInnen, was sie sagen, ob Janosch doch einen Welpen akzeptieren wird. Die haben doch Erfahrung, auch mit Rückläufern und den Gründen, die dazu führen.

  • Wir haben drei Hunde, die alle gern Einzelhund wären und haben ganz egoistisch entschieden. Ich würd mir entweder den Hund holen den ICH will oder gar keinen. Ich hol keinen Hund für den Hund.

    Davon abgesehen frag ich mich ob Belgier was als Therapiehund taugen? Wieso eigentlich Therapiehund?

  • Hi, Anja,

    bin grad erschrocken, und dachte, Nelchen wäre gegangen, weil Du nach nem 2. Hund fragst...... Aber dann hab ich gleich im anderen Thread gesehen, daß Du schriebst, sie braucht jetzt Schmerzmittel.... *puh.....es gibt sie also noch.... *freu....

    Ich würde auf alle Fälle danach gehen, welcher Hund zu Janosch paßt.

    Prio 1: Welpen besichtigen, in Frage kommende (mehrere) bestimmen. Dann beim nächsten Besuch Janosch mitnehmen und entscheiden lassen (einzeln testen, zusammen mit dem Züchter). Dann bringst Du alles unter einen Hut: die Hunde müssen sich einerseits verstehen, denn was hilft´s Dir, wenn Du sie alleine lassen willst, wenn Du arbeitest, und sie nicht miteinander können, dann hast 2 alleinbleibende Hunde, die Du evtl. sogar trennen mußt in der Zeit, nach Motto Hauptsache, DU kannst mit dem Hund.... (und der arme Janosch muß den ganzen Tag mit ihm zurechtkommen Biomais!). Und andererseits hast Du einen Hund, mit dem Du zurechtkommen wirst, weil Du ja die Vorauswahl getroffen hast, bevor Janosch entscheidet. Wenn´s zwischen den Hunden nicht klappt, schafft man sich doch nur zusätzlichen Ärger (ich sag nur: Frieda!!), und ich will doch mit meinen Hunden entspannt die Freizeit genießen können - also gehört das Zusammenpassen für mich mit dazu!

    Ansonsten, aus eigener Erfahrung: meist sind die Mädels der Chef im Ring, ein Pärchen versteht sich mit größerer Wahrscheinlichkeit gut. Und wenn das Mädel dann noch einigermaßen selbstbewußt ist, wird sie sich auch gegen ihn durchsetzen können. Würde allerdings ne ähnliche Gewichtsklasse wählen.... ;-)

    Hoffe für Euch, daß es noch ein Weilchen dauert, bis Du diese Entscheidung treffen mußt - aber darüber nachdenken darf man ja, mach sogar ich ab und an, rein als Spielerei..... *gg

  • Zitat

    und der arme Janosch muß den ganzen Tag mit ihm zurechtkommen Biomais!


    Meine Hunde müssen nicht den ganzen Tag miteinander zurechtkommen. Bei drei Hundebeauftragten innerhalb der Familie gehen sie durchaus auch getrennte Wege ;-)

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!