Hund mit 4,5 Monaten kastriert
- Usambaraveilchen
- Geschlossen
-
-
Ich habe eben mal auf unserer Tierheimseite geschaut,
dort werden 2 Hunde zur Vermittlung angezeigt, die 4 1/2 Monate alt und bereits
kastriert sind.Ich finde das nicht in Ordnung und ich finde, das verstößt sogar gegen
das Tierschutzgesetz, schließlich ist das ein ganz gehöriger Eingriff in die
körperliche und geistige Entwicklung.Muss das wirklich sein?
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
meine beiden wurden auch schon als Welpen kastriert. Die eine mit 12 Wochen, die andere mit 16. Beide sind aus dem Tierschutz und da werden nur kastrierte Tiere abgegeben, unabhängig vom Alter!
Ich befürworte das zu 100%. Es gibt echt genügend verantwortungslose Besitzer und die Tierheime simd bereits überfüllt. Die Situation in Deutschland kenne ich zu wenig, aber bei uns macht das absolut Sinn. -
Was kann denn der Hund dafür, dass es verantwortungslose
Hundehalter gibt?
Verantwortungslose Hundehalter holen ihren Hund nicht
gerade aus dem Tierheim.Ich finde das falsch, so früh zu kastrieren, Tierheim hin oder her.
Und es verstößt gegen das Tierschutzgesetz. -
Boxenhaltung ist laut tierschutz auch nicht erlaubt und dennoch wird es hier sogar immer wieder empfohlen.
-
doch klar holen sich diese auch Hunde aus dem Tierheim. Denn ein Tierheimhund kostet nur einen Bruchteil von dem was ein Hund von einem guten Züchter kostet. Es gibt wahrscheinlich einige die sich unkastrierte Hunde aus dem Tierheim holen würden um damit zu züchten und Geld zu machen.
-
-
Frühkastration ist voll daneben und bei Tierorgas häufig zu finden. Der Rüde kann dann viel zu groß werden. Die Hündin vor der ersten Läufigkeit zu kastrieren ist unklug, die Verknöcherung wird abgebrochen und spätere Inkontinenz ist dann nicht behandelbar.
Auch für die geistige Reife ist das nichts. Wenn überhaupt kastrieren, dann frühestens nach der ersten Läufigkeit, oder wenn der Rüde ausgewachsen ist. Frühestens!!!!
Ich begreife das mit den Tierheimen auch nicht.
-
Zitat
Frühkastration ist voll daneben und bei Tierorgas häufig zu finden. Der Rüde kann dann viel zu groß werden. Die Hündin vor der ersten Läufigkeit zu kastrieren ist unklug, die Verknöcherung wird abgebrochen und spätere Inkontinenz ist dann nicht behandelbar.
Auch für die geistige Reife ist das nichts. Wenn überhaupt kastrieren, dann frühestens nach der ersten Läufigkeit, oder wenn der Rüde ausgewachsen ist. Frühestens!!!!
Ich begreife das mit den Tierheimen auch nicht.
ganz einfach. Es soll der unkontrollierten Vermehrung entgegenwirken oder zumindest nicht noch dazu beitragen. Tierheime kömnen ja schlecht die Hunde bis jährig oder noch länger behalten.
-
Ich habe ja auch einen Hund aus dem Tierheim und da er noch nicht kastriert war, mußte ich das nach der Übernahme machen lassen, da war er bereits 4 Jahre alt. Das wäre bei solch jungen Hunden sicherlich auch eine Option gewesen, im Vertrag festzuhalten, dass der Hund im Alter von.. kastriert werden muß.
Ansonsten kann ich mich dem Beitrag von Wuffle nur anschließen. -
Zitat
ganz einfach. Es soll der unkontrollierten Vermehrung entgegenwirken oder zumindest nicht noch dazu beitragen. Tierheime kömnen ja schlecht die Hunde bis jährig oder noch länger behalten.
Wieso nicht, hier gibt es auch ältere Hund und Langzeitinsassen. Und keinem Hund tut eine Frühkastration mit 12 Wochen gut. So ein Schwachsinn.
-
Zitat
ganz einfach. Es soll der unkontrollierten Vermehrung entgegenwirken oder zumindest nicht noch dazu beitragen. Tierheime kömnen ja schlecht die Hunde bis jährig oder noch länger behalten.
Wenn ich den Leuten nicht zutraue das sie nen Hund "Nachwuchsfrei" halten, wie kann ich denen dann nen Hund übergeben?
4,5 Monate ... Gesund ist das mit Garantie nicht -
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!