Hund mit 4,5 Monaten kastriert
- Usambaraveilchen
- Geschlossen
-
-
Fraukie, da versteh ich nicht warum man bei solchen Aktionen nicht sterilisiert. Weils 5 Minuten länger dauert?
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Zitat
Mir ist das alles bewusst. Dennoch liegt das Problem an anderen Stellen (kein Geld etc.) und nicht daran, dass man intakte Hunde nicht vermitteln kann. So klingen die Posting naemlich teilweise...
Ich kenne auch genug Amis die ihre Welpen (vom Zuechter) frueh kastrieren haben lassen. Und so leid es mir tut..ich habe gerade im Bezug auf die USA das Gefuehl kastrieren sei in / es fehlt an Wissen ueber die moeglichen Folgen / man versucht damit fruehzeitig evtl. Probleme zu umgehen.Ich wuerde mich z.B. weigern einen kastrierten Welpen zu nehmen und das auch in den USA. Klar dann hab ich eben Pech/muss mir nen Hund vom Zuechter holen.
ich rette lieber ein Leben.
-
Zitat
ich rette lieber ein Leben.
Selbst dann, wenn der Hund aufgrund der Frühkastration gesundheitliche oder Verhaltensprobleme bekommt?
-
ich hatte bis jetzt nie Hunde die Probleme hatten damit. Aber ja, auch dann. Immer noch besser als einschläfern. Ich kenne ehrlich gesagt keinen der wirklich Probleme damit hat und wie gesagt, ich kenne nur kastrierte Hunde (weil eben aus dem Tierschutz).
-
Zitat
ich hatte bis jetzt nie Hunde die Probleme hatten damit. Aber ja, auch dann. Immer noch besser als einschläfern. Ich kenne ehrlich gesagt keinen der wirklich Probleme damit hat und wie gesagt, ich kenne nur kastrierte Hunde (weil eben aus dem Tierschutz).
Also, ich kenne genügend Hunde, die Probleme deswegen haben. Aber vielleicht fällt das bei euch nicht auf, weil ja alle frühkastriert sind und für euch das normal ist.
Ich finde die gesundheitlichen Spätfolgen sollte man nicht außer acht lassen.
-
-
nein, nicht alle sind frühkastriert, weil nicht alle Hunde als Welpen im Tierschutz landen. Das Problem der Überanzahl Hunden Tierheimen und co wird durch nicht kastrieren nur noch grösser
-
Zitat
nein, nicht alle sind frühkastriert, weil nicht alle Hunde als Welpen im Tierschutz landen. Das Problem der Überanzahl Hunden Tierheimen und co wird durch nicht kastrieren nur noch grösser
Tja, dann tut Aufklärung Not und die Wurzel des Problems muss in den Köpfen der Menschen geändert werden. Ich habe nicht gegen Kastration, aber gegen Frühkastration.
-
Moin,
ZitatFraukie, da versteh ich nicht warum man bei solchen Aktionen nicht sterilisiert. Weils 5 Minuten länger dauert?
Das hatte mehrere Gründe:
1. finden sich für solche Aktionen meistens hauptsächlich junge Tierärzte, die solche Aktionen nutzen um Erfahrung zu sammeln. Ohne Erfahrung dauert sterilisieren mehr als 5 Minuten länger. Ich war als Tierarzthelferin mit, also das "zunäh kommando" aber ich hab mal probeweise an toten Tieren sterilisieren geübt (grade weil ich das wenn ich mal ne eigene Praxis habe dem Tierhalter auch stärker näher legen möchte als Kastrationen). Das ist wenn man keine Übung hat wirklich deutlich zeitintensiver, weil man statt "einfach abzuklemmen" den Samenstrang auseinandertüddeln muss. Das ist wenn man mit 3 Tierärzten, 2 Helferinnen und 3 Tierschützern vor Ort 180 Rüden kastrieren muss nen wichtiger Zeitfaktor.
2. War die "Verwaltung" der Hunde da super unzuverlässig, das Geld für Chips nicht da, man hätte dann also noch tätowieren müssen oder so um beim nächsten Termin zuverlässig zu wissen welche Rüden man schon auf dem Tisch hatte
3. Die unkontrollierte Fortpflanzung war da nur eines der Probleme. Der Stress und Verletzungsrisiken weitere u.A. auch, weil der Platz nicht wirklich so reichlich war, dass die Hunde einander sinnvolll ausweichen konnten, das führte u.A. zu:
- Beisserein unter den Rüden, wenn Hündinnen läufig waren
- Beisserein zwischen Hündinnen und Rüden wenn der Rüde ne läufige Dame bedrängte die nicht ausweichen konnte
- da liefen Hunde von sehr unterschiedlichen Größen durcheinander und von einem großen Rüden gedeckt zu werden ist für eine sehr kleine Hündin mitunter wirklich gefährlich, grade wenn sie nicht ausweichen kann.Allgemein ist der Stresspegel nach den Kastrationen erheblich gesunken und es gab auch deutlich weniger Bisswunden.
Aber wie gesagt, das war ne absolute Ausnahmesituation die man für nichts stellvertretend nutzen kann, außer wenn man begründen möchte, dass es Situationen gibt in denen zumindest ich als eigentlicher Kastrationsgegenger solche Massen- und Frühkastrationen befürworte. Wenige, ausgesprochen seltene Situationen.
Bei Straßenhunden z.B. wäre eine Sterilisation sinnvoll, die können einander aber aus ausweichen.lg
Fraukie -
Hallo,
da ich meine Hunde aus dem bulgarischen Tierschutz habe und mich intensiv damit beschäftige kann ich die Kastration in solchen Ländern nur befürworten. Das Program "Trap-neuter-return (TNR)" ist die humanste und effektivste Methode die Population der Strassenhunde zu reduzieren. Jetzt versucht man die Pflichtkastration auch von allen Hof- und Haushunden durchzusetzen. Ausgeschlossen sind natürlich Hunde mit denen man in einem seriösen Verein züchtet. Das befürworte ich umso mehr. Die Leute dort ticken ganz anders. Die lassen ihre Hunde sich fröhlich vermehren und wenn die Welpen nicht reinrassig sind und sich nicht verkaufen lassen werden sie getötet oder im wahrsten Sinne des Wortes weggeschmissen - sogennante Kartonwelpen. Jeden Frühling und Herbst ist die Hölle los, wenn man täglich hunderte tagealte Welpen in den Mülltonnen findet.
Die Tierheime dort unterscheiden sich ausserdem von diesen in D. Zwingeranlagen mit mehreren Hunden in einem Aussengehege. Bis zu 500 Hunde in einem Tierheim. Die meisten Hunde bleiben jahrelang dort. Mein Max war 4 Jahre dort, die Dari 1,5.
Man stelle sich jetzt vor diese Hunde wären unkastriert. Nach Geschlecht trennen und hoffen, dass sie sich nicht gegenseitig umbringen besonders wenn die Hündinnen läufig werden und die Rüden verrückt werden??
Nichts desto trotz finde ich die Kastration von kleinen Welpen schon daneben. Ich hätte mir auch gewünscht, dass man bei meiner Dari bis zur ersten Läufigkeit gewartet hätte. Wahrscheinlich wäre sie dann nicht so ängstlich gewesen. Sie wurde mit 6 Monaten kastriert. Der Max mit 11 Monaten.
Tja...mit den Folgen lebe ich und würde trotzdem immer wieder Hunde aus dem seriösen Tierschutz holen. Lieber kastriert als tot.
Gruß
Zheni mit Dari und Max -
Zitat
Tja, dann tut Aufklärung Not und die Wurzel des Problems muss in den Köpfen der Menschen geändert werden. Ich habe nicht gegen Kastration, aber gegen Frühkastration.
ja, da stimm ich dir zu aber das dauert. Und funktioniert bestimmt in den Städten aber auf dem Land leider nicht wirklich. Das funktioniert ja nicht mal bei den schweizern Bauern...ich weiss gar nicht viele Hundebabies und Katzenbabies da jährlich getötet werden weil Hund und Katze nicht kastriert und man aber kein Nachwuchs will. Traurig aber wahr. Und die USA sind da leider noch mal ne ganze andere Nummer.
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!