Krallen kürzen ja/nein ?
-
-
Ahh. Ok. Danke!
Ich dachte echt ich sei zu bloed... Dann war das wohl ein Fehlkauf und ich werde es mal mit einer Nagelfeile von mir versuchen, die dann als Hundefeile dient :)LG Anna
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Dauert das euren Hunden nich zu lange? Also wenn Krallen ab müssen bei uns, dann werden die abgeknipst, ne Sache von 3min und gut ist. Ich mach eh immer nur ganz wenig weg, die laufen sich dann wieder selber besser ab....
Also an denen rumfeilen das fänden die wohl doof... Bin ganz beeindruckt von euren Tierchen
-
Srinele, ich hab ne Weile mit der Küchenschere die Krallen geschnitten und dann waren die echt megascharf.
Also hab ich irgendwann die Nagelfeile gegriffen und nachgefeilt. Jedwedes Meutern wurde direkt im Keim erstickt und gut wars.
Nötig war es, die Krallen waren nach dem Schneiden echt so scharf das sie mir sogar ne Jeans zerrissen haben. -
Ich weiss noch nicht, ob das lange dauert, aber da Oxi und Lou das klicken/Knacksgeraeusch nicht moegen, dachte ich es mal mit einer Feile auszuprobieren.
Lou hat nur weisse Krallen, ich denke, dass das relativ gut gehen wird bzw hoffe ich esLG Anna
-
Huhu!
Also wir dremeln auch und es ist im Vergleich zu jeder Krallenschere die ich bisher hatte eine Wohltat!
Yala findet zwar Krallenkürzen generell überflüssig, aber bei der Schere hatte ich das Gefühl doch immer etwas zu "quetschen" bevor man wirklich abschneidet - egal wie scharf die war.
Und dem Hund war es merklich unangenehmer auch wenn man nicht ins Leben geschnitten hat.Mit dem Dremel kann man wirklich millimetergenau abfeilen und sich langsam vortasten. Fast alle Whippetbesitzer die ich kenne schwören darauf.
-Übrgens kenne ich keinen Whippet, dem man nicht regelmäßig die Krallen schneiden muss. Das liegt einfach an der Pfotenform, die laufen sich auf Dauer nicht richtig ab.Durch das Schleifen habe ich die Krallen auch wieder richtig kurz bekommen, indem ich in kurzen Abständen immer wieder einen Millimeter weggenommen habe. Wie schon gesagt wurde zieht sich das Leben dann zurück.
Man muss nur aufpassen, dass man sonst nirgends ankommt, er kann echt zerstörerisch wirken - was mein Finger beim ersten Mal gemerkt hat.
-
-
Als Dremelanfängerin, die gleich am lebenden Objekt startet, habe ich – ich mags ja kaum zugeben – ein paar Haare von Paddy in die Rotationsbewegung reingekriegt, die ihm dann ausgerissen wurden. :erschreckt: PANIK! Hoffentlich hab ich's mir jetzt nicht verdorben. Sonst war alles super. Die Krallen sind so kurz wie es momentan wohl geht, schätze ich mal. Da wo ich, gegen die Sonne gehalten, in die Kralle reingucken kann, bin ich am Leben dran, und jetzt mache ich eine Weile Pause. Leider klackert er noch ziemlich laut auf dem Laminat herum.
-
Rosana, dass kenne ich. Ich versuche momentan auch bei Lou das Leben weiter nach hinten zu bekommen...
Ich habe heute mit einer groben Nagelfeile gefeilt, aber dass kann ja echt Jahre dauern...Welchen Dremel koennt ihr mir empfehlen? Und wo bekommt ihr neues Zubehoer her? Gibt es eine bestimmte (gute) Marke?
Was ist der Unterschied zwischen einem Dremel und einer elektrischen Nagelfeile?LG Anna
-
Zitat
Welchen Dremel koennt ihr mir empfehlen? Und wo bekommt ihr neues Zubehoer her? Gibt es eine bestimmte (gute) Marke?
Was ist der Unterschied zwischen einem Dremel und einer elektrischen Nagelfeile?Ich habe einen Original Dremel, den hier: http://www.conrad.de/ce/de/pro…werkzeug-130-W-F0133000JD und nutze für die Hundekrallen diesen Pinöppel.. Also, in der linken Reihe das 3te von oben, das leicht orangefarbene.
Zuberhör gibts auch einzeln zu kaufen, teilweise auch im Baumarkt.Der größte Unterschied ist das du den Dremel für alles mögliche verwenden kannst. Das Ding ist wirklich ein Multitool, von Krallen schleifen bis Holz bearbeiten, über Glasgravur bis Metall bearbeiten ist alles machbar.
Für mich persönlich war es einfach wichtig Qualität zu kaufen und diese elektrischen Nagelfeilen finde ich nicht so vertrauenerweckend... Bin aber auch ein Handwerkerkind, ich steh auf Werkzeug!Rosana, nimm eine Babysocke, schneide vorne die Spitze ab und schieb diesen "Strumpfschlauch" zuerst über die Pfote.
So nimmst du einen guten Teil der Haare aus dem Weg, denke ich und fühlst dich dann auch sicherer. -
Danke.
Dann werde ich erstmal versuchen meinem Mann die elektrische Nagelfeile abzuschwatzenLG Anna
-
Super Tip den Babysocken, Aoleon! Danke dafür. Ich hatte mit einer Schere die Krallen von Haaren freigelegt.
Ich finde diesen Dremel-Aufsatz gut, der grade in dem Dremel auf dem Bild eingespannt ist:
Und zwar aus dem einfachen Grund, dass vorne an der Spitze eine kleine Kuhle ist, die auch aus Aluminiumoxid besteht und zum Schleifen genommen werden kann. Man kann die Kralle da rein halten; es wird nur wenig und langsam abgeschliffen, aber dafür ist es sicher. Und schön rund wird es auch.
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!