Hund hat nach Schreck geschnappt

  • Ganz ehrlich, ihr habt dem Hund viel zu viel zu gemutet. Ihn nach einer Woche schon mit in ein Restaurant zu nehmen, war ganz ehrlich unverantwortlich. Unverantwortlich dem Hund gegenüber und auch dem Umfeld im Restaurant.

    Ihr müsst euren Hund erst einmal Zeit geben, das Neue zu verarbeiten, sich einzuleben, sich an das neue Leben mit euch zu gewöhnen und das dauert seine Zeit!!!!

    Anfangs wird sich der Hund von seiner besten Seite zeigen. Hat er sich eingewöhnt, werden die ersten "Macken" auftauchen und dann gilt es, diese ihm abzugewöhnen.

    So lange ihr nicht genau wisst, wie euer Hund richtig tickt und ihr ihn nicht "lesen könnt", würde ich ihn in keine Restaurants, keine überfüllten Straße usw. mit nehmen.

    Ich würde dieses Schnappen nicht überbewerten, einfach weil der Hund in einer völligen Ausnahmesituation war.

    Gebt ihm Zeit, lernt ihn zu verstehen und vor allem baut erst einmal eine gute Bindung auf!!! ;)

  • Ich würd das auch nicht überbewerten.

    Egal, wohin geschnappt wurde.

    Auch ein vermeintlich ruhiger Hund kann unter grosse Stress stehen.

    Solche Ereignisse machen den Halter klüger und lassen die Erfahrung und den Sachverstand wachsen.
    So kann ich in Zukunft umsichtiger sein und solche Situationen vorweg nehmen und im Keim ersticken.

    Also konstruktiv damit umgehen und die nötige innere Distanz bewahren :D

  • Ganz ehrlich, ich würde es nicht so locker sehen. Selbst ein Hund, der sich erschreckt, darf nicht tackern. Das geht nicht. Im Restaurant hat für mich der Hund so unterm Tisch zu liegen, dass man ihn erst bemerkt, wenn man geht.

    Das kann man üben und man muss aufpassen, wo der Hund liegt.

  • Zitat

    In Restaurants sollte der Hund einfach ruhig und friedlich im Fussraum unter dem Tisch liegen, und von allen Beteiligten ignoriert werden. Also einfach rumliegen...Auch nicht gestreichelt oder angemacht werden...also: kurze Leine ( in der Anfangsphase) und während des Essens auch keine Kontakte...
    So wie Du das schilderst ( Kellnerin verfängt sich in Leine) ist es eher Dein Fehler als der des Hundes.

    Wenn ich einen Tisch bestelle, sage ich schon vorher, dass wir Hunde mitbringen, und lieber am Rande des Lokals sitzen möchten....sprich: solche Situationen von vorne herein nicht eintreten können.

    :gut:

  • Schopenhauer, da gebe ich dir Recht. Ich bin bei meinem Post da nicht näher drauf eingegangen, weil es schon geschrieben wurde.

    ABER wie gesagt, bevor ich meinen Hund mit ins Restaurant nehme, sollte er sich eingelebt haben und ich wissen, wie er tickt, damit ich vorausschauend handle. Vielleicht zeigt es sich ja, dass er im allgemeinen bei vielen Menschen und Enge Panik schiebt. So einen Hund würde ich nie mit ins Restaurant nehmen, zumindest nicht so lange, bis ich das Problem lösen konnte.

  • Zitat

    Schopenhauer, da gebe ich dir Recht. Ich bin bei meinem Post da nicht näher drauf eingegangen, weil es schon geschrieben wurde.

    ABER wie gesagt, bevor ich meinen Hund mit ins Restaurant nehme, sollte er sich eingelebt haben und ich wissen, wie er tickt, damit ich vorausschauend handle. Vielleicht zeigt es sich ja, dass er im allgemeinen bei vielen Menschen und Enge Panik schiebt. So einen Hund würde ich nie mit ins Restaurant nehmen, zumindest nicht so lange, bis ich das Problem lösen konnte.

    Ja, ich verstehe, was du meinst. Völlig richtig.

  • Alles gesagt...abhaken.

    Aber in Zukunft, wenn der Hund irgendwo dabei ist - Bahn, Bus, Lokal usw, muss er neben dir und auf seinem angewiesenen Platz bleiben und fertig. Das ist Übungssache! Muss und kann man zuhause schon mal üben.
    Ihn in engem Raum und an der Leine herumlaufen zu lassen, ist schlecht. Der Hund fühlt sich eingeengt und kann nicht weg. Daher dann das Schnappen - hätte er ausweichen können, hätte er das gemacht.
    Einfach Situationen vorher mal aus Hundesicht durchdenken. Und nicht erwarten, dass fremde Leute wissen, wie man sich bei Hunden verhält.

    Ich hoffe, ihr habt euch bei der kellnerin entschuldigt und ein fettes Trinkgeld dagelassen.

  • Ich würde ihm in Situationen, wo er bedrängt werden könnte, nur noch mit Maulkorb führen. Ich hab auch einen Hund der in einer für sein Empfinden akuten Gefahrensituation vermutlich auch erst abschnappen und dann fragen würde, der trägt bei größerem Menschenaufkommen und in Bahnen, Restaurants usw immer einen Maulkorb.

  • Zitat

    Schopenhauer, da gebe ich dir Recht. Ich bin bei meinem Post da nicht näher drauf eingegangen, weil es schon geschrieben wurde.

    ABER wie gesagt, bevor ich meinen Hund mit ins Restaurant nehme, sollte er sich eingelebt haben und ich wissen, wie er tickt, damit ich vorausschauend handle. Vielleicht zeigt es sich ja, dass er im allgemeinen bei vielen Menschen und Enge Panik schiebt. So einen Hund würde ich nie mit ins Restaurant nehmen, zumindest nicht so lange, bis ich das Problem lösen konnte.


    :gut:

  • Zitat

    Ich würde ihm in Situationen, wo er bedrängt werden könnte, nur noch mit Maulkorb führen. Ich hab auch einen Hund der in einer für sein Empfinden akuten Gefahrensituation vermutlich auch erst abschnappen und dann fragen würde, der trägt bei größerem Menschenaufkommen und in Bahnen, Restaurants usw immer einen Maulkorb.

    Dankeschön!! Bin deiner Meinung, wie ich ja oben auch schon geschrieben hab!

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!