• Zitat

    Ich hab mal bei Katze/Labrador eine alte Kommode gesehen, die eine Katzenklappe in der Tür hatte. Drinnen stand lt. meiner Bekannten nichts als das Katzenklo, damit der Hund nicht rankommt. Wie das roch, sobald man die Tür aufmachte, hab ich lieber nicht gefragt...


    Meine erste Katze hatte ihr Katzenklo damals im Spuelenunterschrank, da hat nix gestunken. Sowas gibts ja auch fuers Bad... nicht unbedingt huebsch, aber guenstig und leicht mit katzentauglichem Loch zu versehen.

    • Neu

    Hi


    hast du hier Breandán vs. Katzenklo schon mal geschaut? Dort wird jeder fündig!*


    • das steht ja auch in dem einen Link drin

      einmal ist es ne Komode mit katzenklappe und einmal eine Seemanskiste (die mir ja zu schad wäre), müßte halt überzogen werden denk für evtl. maleure.

    • Wie wäre es mit einem Kindergitter in der Badezimmertür? (die gibt es auch nur zum einklemmen) Wir haben den hinteren Flurbereich mit dem Katzenfutter dadurch abgetrennt, eine Strebe haben wir rausgenommen damit es für die Katze bequem ist, aber Aragorn paßt nicht durch.
      Oder würde er da rüber gehen?

    • Zitat

      Und NEIN, ich kann in einer Mietwohnung keine Katzenklappe in die Badezimmertür einbauen ;-)

      Doch. ;) Die Kindergitter zum Öffnen sind vom Preis her nicht wirklich billiger als eine herkömmliche Zimmertür.
      Denn Zimmertüren gibts schon ab 30 Euro und da kannst du natürlich eine Katzenklappe einbauen.
      Die "original" Zimmertür lagerst du solange im Keller und hängst sie bei Auszug einfach wieder ein.

    • Wir haben eine ganz einfache Lösung gefunden- kennst du Plumpsklo- Haken? :D

      Das ist ein Set, bestehend aus einem Haken mit unterschiedlich langem Stiel und einer kleinen Öse, in die man den Haken einhängt.
      Die Öse schraubst du in die Türzarge, den Stiel an die Tür- zugehakt passen die Katzen durch und wenn ihr mal müsst, einfach aushaken und die Tür lässt sich schließen.
      Die "Löchleins" kann man im Falle eines Auszugs ganz easy überstreichen oder einfach mit Holzkitt wieder auffüllen.
      Dieses Haken Set kostet nicht mal 5 €- und ist aus meiner Sicht die praktischste Lösung.

      Weißt du, was ich für einen Haken meine?

    Jetzt mitmachen!

    Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!