Breandán vs. Katzenklo
-
-
Ja, solange bis Breandán raushat wie man die Dinger aufmacht.
Groß genug isser ja, einfach Schnauze drunter und anheben. -
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Zitat
Ja, solange bis Breandán raushat wie man die Dinger aufmacht.
Groß genug isser ja, einfach Schnauze drunter und anheben.Sehe Ich ähnlich. Das ist in meinen Augen eher Symptombekaempfung. Sicherlich für einige Zeit hilfreich- löst das Problem aber leider nicht. Und fressgeile Hunde können halt sehr erfinderisch sein beim Beschaffen.
Gesendet von meinem HTC One mit Tapatalk 2
-
Es gibt dann noch 3 Möglichkeiten:
1. du nimmst es hin
2. du schaffst die Katze ab
3. du erziehst ihn konsequent. -
Wir haben das http://www.zooplus.de/shop/hunde/hun…rrgitter/277366 um das Katzenfutter vor unserem Großen zu schützen
-
Warum war das Klo jetzt raus?
Bei uns hat kein Hund, weder die Kleinsten noch die Großen, geschafft, es zu "knacken".
LG von Julie -
-
Also, für das Geld wie die Gitter oder das Katzenklo kosten kriegt man ne weiße Zimmertür. Die kosten so ab 26 Euro. In Holzfarben ab 30 Euro.
Katzenklappe rein und das Problem ist gelöst.Diese Outdoorklo, das ist doch auch nur ne aufgesetzte Haube, oder? Die kriegt ein Hund in Breandáns Größe doch mit links ab. Ähnlich wie bei dem Haken: Kopf drunter und anheben.
Und bevor ich für 60 Euro ein Kindergitter kaufe wo die Gefahr besteht das der Suchti da drüberhüpft kauf ich mir doch lieber gleich ne neue Zimmertür und mach da ne Klappe rein.
Die Tür, die jetzt drin ist kann man ja lagern und bei Auszug wieder einhängen. -
Nö, die Haube ist SEHR fest auf dem Klo. Mit einmal flockig aufhebeln ist da nicht getan, zumal der Ansatzpunkt ja ausserdem noch sehr tief läge.
Den Vorteil am Klo sehe ich halt, daß man das wirklich im Zweifel auch mehrere Katzenleben hat und es ggf. einfach mit umzieht, anstatt Umbausmaßnahmen in der Wohnung zu veranstalten.
LG von Julie -
Sofern die Toilette eine Tür in Standardmaßen hat würde ich ruhig auch eine Ersatztür kaufen, und in diese Ersatztür ne Katzenklappe.
Dürfte mit die günstigste Variante sein. Wird nur in Altbauten oder Wohnungen mit seltsamen Maßen schwierig.
Dann würde ich wohl auf so einen Haken zurückgreifen. Kann man im Zweifel auch direkt Hundenasen sicher machen: enger zusammenbiegen, damit man die Tür erst ein Stück zu machen muss, damit man den Haken lösen kann. -
Zitat
Nö, die Haube ist SEHR fest auf dem Klo. Mit einmal flockig aufhebeln ist da nicht getan, zumal der Ansatzpunkt ja ausserdem noch sehr tief läge.
Den Vorteil am Klo sehe ich halt, daß man das wirklich im Zweifel auch mehrere Katzenleben hat und es ggf. einfach mit umzieht, anstatt Umbausmaßnahmen in der Wohnung zu veranstalten.
LG von JulieJa, aber wir reden hier von einem großen Hund der schon einiges ausprobiert hat.
Welche Umbaumaßnahmen denn? Alte Tür aushängen, neue Tür einhängen. Und diese Tür zieht auch mit um. Nicht umsonst ist fast alles in deutschen Landen genormt, auch Türbreiten.Wenn ich das recht in Erinnerung habe hat Breandán die Klos teils richtig auseinandergenommen, ich erinner mich da an ein paar Fotos... Wobei ich mir nicht sicher bin ob das nun Breandán war oder ein anderer Hund aus dem Forum.
Dennch, bei einem Hund der so dermaßen auf Katzenschieter steht würde ich einfach nicht mehr groß rumprobieren, sondern eine langfristige Lösung suchen.
Langfristig und vor allem sehr einfach für mich. Nachts im Halbschlaf mit Haken und/oder Türgitter rumärgern nervt einfach enorm, davon ab das beide Methoden vom Hund "überlistet" werden können.
Und für den Preis des Klos, bzw der Türgitter kriegt man eben schon eine schöne Zimmertür. -
Ah, DAS meint ihr mit Sturmhaken. Okay, ja, das wäre ne zumindest schnelle Möglichkeit. (Hab sowas schon an der Küchentür, da die kein richtiges Türschloss hat.
ZitatWarum war das Klo jetzt raus?
Bei uns hat kein Hund, weder die Kleinsten noch die Großen, geschafft, es zu "knacken".
LG von JulieNein, war noch nicht raus ;-)
Aber ich sammel momentan noch Ideen und entscheide mich dann letztendlich für die (für mich) sinnvollste.
ZitatWenn ich das recht in Erinnerung habe hat Breandán die Klos teils richtig auseinandergenommen, ich erinner mich da an ein paar Fotos... Wobei ich mir nicht sicher bin ob das nun Breandán war oder ein anderer Hund aus dem Forum.
Dennch, bei einem Hund der so dermaßen auf Katzenschieter steht würde ich einfach nicht mehr groß rumprobieren, sondern eine langfristige Lösung suchen.Nee, das war zum Glück nicht meiner.
Er ni8mmt das Klo auch nicht auseinander. Er sucht halt nur nach ner Möglichkeit, da irgendwie ran zu kommen. Und wo ne Katze durch passt, passt auch ein Hundekopf rein.
ZitatEs gibt dann noch 3 Möglichkeiten:
1. du nimmst es hin
2. du schaffst die Katze ab
3. du erziehst ihn konsequent.Tja, das ist so ne Sache mit dem "Hinnehmen"...oder kannst Du mir garantieren, dass es ungefährlich ist, wenn sich das Katze4nstreu im Hundemagen sammelt?
zu 2 & 3 enthalte ich mich jetzt besser...
Leider sind die Badezimmer- & Klotür die einzigen Türen hier , die leider keine Standarttüren sind...
Somit fällt "neue" Tür definitiv raus...und das Gitter wird dann wahrscheinlich auch problematisch. -
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!