Zweitkatze als "Verstärkung" gegen Hund?

  • Hi,

    ich habe folgendes Problem: Mein Kater (5 Jahre) war vor meinem Hund da und als der Hund dazukam, hatte der Kater ca. 6 Monate noch das "Zepter" in der Hand. Nun ist Jaro (der Hund) allerdings 1 Jahr alt und sehr stürmisch dem Kater gegenüber. Der Kater zieht sich immer weiter zurück und wird auch oft vom Hund bedrängt (Jaro lässt ihn dann beispielsweise nicht mehr aus der Küche raus o. ä.). Was natürlich von mir sofort unterbunden wird, wenn ich es mitbekomme. Dann wir das ganze schon abgebrochen, sobald Jaro die Katze anstarrt oder sich in seine Richtung bewegt. Nun habe ich mir überlegt, dass der Kater vielleicht wieder sicherer werden würde, wenn ich einen kleinen Kater/ eine kleine Katze hinzuhole, sodass sie sich gemeinsam - wenn ich nicht da bin - gegen Jaro durchsetzen können. Die neue Katze/ Kater wäre dann sehr jung, da ich denke, dass es besser ist wenn der/die Neue von klein an mit Jaro aufwächst. :???:

    Meint Ihr das macht Sinn? Oder würde sich der Kater vielleicht noch weiter zurückziehen, wenn die neue Katze einzieht? :/

  • Was, wenn Jaro sich bei einem jungen Tier nicht mit "bedrängen" zufriedengibt? Mir wäre das viel zu heikel und ich würde das ganz sicher nicht riskieren.

  • Zitat

    Meint Ihr das macht Sinn? Oder würde sich der Kater vielleicht noch weiter zurückziehen, wenn die neue Katze einzieht? :/

    Könnte passieren.

    War der Kater denn immer Einzelkatze? Wenn ja, warum? Und wie steht er zu anderen Katzen/Fremdkatzen draußen etc?

  • Also den Kater habe ich vor knapp 5 Jahren von einer Frau, die meiner Meinung nach ein ziemlicher Tiermessi ist, geholt. Sie sagte, dass sie für den Tierschutz arbeitet, aber naja... in dem Haus lebten ca. 50! Katzen, alles war unsauber und hat stark gerochen und da kam der kleine Mucki um die Ecke und ich hatte einfach nur Mitleid und habe ihn dann mitgenommen. Seitdem hat er nur noch draussen Kontakt zu Katzen gehabt und das läuft mal so mal so. Also hier gibt es 2 Kater mit denen kommt er super klar (sie liegen dann sogar zusammen unterm Carport), aber es gibt auch welche mit denen kommt er gar nicht klar, das endet dann meist in Beissereien. Ich denke aber, dass er sich nach 2-3 Monaten an einen kleinen Neuzugang gewöhnen könnte, dann wäre er nicht mehr so allein in Bezug auf den Hund. Der Hund und die Katze sind ja nicht oft allein. Der Hund kommt in den Garten, wenn ich auf Arbeit bin und dann ist die Katze meist drinnen im Haus (wenn sie morgens pünktlich reinkommt ;)). Nur wenn ich mal kurz einkaufen fahre oder zu meinen Schwiegereltern gehe bleibt er kurz mit der Katze im Haus.

    Wenn allerdings beide (Hund und Katze) draussen im Garten sind, ist der Hund sehr Eifersüchtig - sobald ich die Katze anfassen will, kommt der Hund sofort an und treibt die Katze ins Haus. Warum macht der Hund das? Fühlt er sich von der Katze bedroht oder ist es mehr ein Schutztrieb der Katze gegenüber, wenn er sie ins Haus treibt - oder Kontrollwahn?

  • Nein, wird nicht helfen. Ich würde aber an Deiner Stelle den Hund einschränken! Wenn er sich nicht benehmen kann, darf er halt nicht überall hin - Pech gehabt. Kindergitter an der Tür können da Wunder wirken. Es gibt sogar welche mit Katzenklappe...

  • Wenn ich den Hund einschränke wenn ich da bin ist ja auch alles ok, aber sobald beide draussen im Garten sind, oder halt mal kurz allein im Haus - dann nutzt Jaro das halt gleich wieder aus. Wir wollen im Garten jetzt auch eine Katzenklappe für die Werkstatt installieren, damit er (Mucki) eine Möglichkeit hat sich zu verkriechen.

    Also so wie ich das jetzt sehe, sind die meisten dagegen. Dann werde ich erstmal abwarten, vielleicht brauchen die beiden einfach länger um sich aneinander zu gewöhnen. Jaro ist jetzt seit dem 30. Dezember 2012 bei uns. Vielleicht ist es ja in ca. 6 Monaten etwas entspannter.

  • Zitat

    Man könnte ja auch dem Hund mal beibringen, wie er sich der Katze gegenüber verhalten soll..

    Ja, da bin ich auch grad dran... :headbash:

    Katzen sind Freunde - meine Freunde... Und meine Freunde werden nicht gejagt.... :roll:

  • Ich bin ja auch von Anfang an dabei, dem Hund klare Grenzen aufzuzeigen besonders was die Katze betrifft. Aber die Katze zieht sich immer mehr zurück und will mit dem Hund nichts zu tun haben. Sie fühlt sich schon bedroht wenn sie auf der Couch liegt und der Hund kommt in den Raum und guckt mich an. Er will dann nicht zu mir oder der Katze, sondern legt sich auf seine Decke, aber das scheint der Katze schon zu reichen. :???: Daher dachte ich würde sie sich wohler fühlen, wenn noch eine zweite Katze da wäre. Aber anscheinend ist das keine allzu gute Idee :verzweifelt: Vielleicht legt es sich ja auch mit der Zeit. Der Hund ist jetzt 9 Monate bei uns.

  • Zitat


    Meint Ihr das macht Sinn? Oder würde sich der Kater vielleicht noch weiter zurückziehen, wenn die neue Katze einzieht? :/

    Ich glaube, deine Idee ist einfach zu "menschlich" gedacht.
    Der Kater könnte nen Neuen als weiteren Eindringling bzw. Konkurrenten empfinden und die Welt vielleicht erst recht nicht mehr verstehen.
    Mir wär´s zu riskant.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!