Anzeige gegen Hundehalter = sinnvoll?
-
-
Für mich ist hier auch die Glaubwürdigkeit nun langsam fraglich.
Mag sein, dass es auf die Entfernung so ausgesehen hat oder man den Eindruck hatte dass... aber einen erwachsenen Dobermannrüden an der Halskette so hochzuheben, dass keine Pfote mehr am Boden ist, ist nichts was mal so nebenbei geht wie bei einem Jack Russel.
Das Problem ist dabei weniger das Gewicht von gut 40kg, sondern die schiere Körpergröße des Hundes. Bis der mit den Hinterbeinen den Bodenkontakt verliert, hält ein normaler Mann seinen ausgestreckten Arm senkrecht nach oben.Und ja den Vorwurf, dass man an der Situation nicht ganz unschuldig ist, muss man sich durchaus anhören. Ob man die Ansicht teilt, ist eine andere Frage, aber ich sag es jetzt mal ganz klar, wenn ein anderer Hund meinen unter Befehl stehenden Hund verleitet, nicht zu gehorchen, kriegt meiner auch eine auf den Deckel, denn Kommando ist Kommando und wenn da der Himmel zusammenfällt.
- Vor einem Moment
- Neu
Hi,
Schau mal hier: Anzeige gegen Hundehalter = sinnvoll?*
Dort wird jeder fündig!-
-
Zitat
Ich glaube das ja nicht so ganz. Den Mann will ich sehen, der es schafft nen Dobi so hochziehen. Mir scheint hier wurde etwas übertrieben/hinzugedichtet, als die Reaktionen nicht ganz so ausfielen wie gewünscht. Letztendlich hatte die Te im Gegensatz zu dem anderen Halter ihren Hund nicht unter Kontrolle. Alles andere ist Spekulation.
...mit dem Handy gesendet...
Das war auch mein erster Gedanke! Bei der geschilderten Situation hatte ich einen Dobermann im Kopf, der von einem Durchschnittsmann am hochgehobenen Arm mit allen vier Beinen über den Boden gehalten wird. Mag jetzt nur meine bildliche Vorstellungskraft sein, aber die so geschilderte Situation glaube ich nicht. Es sei denn der Halter hatte eine blau-weiße Hose und rote Haare und hieß Obelix.
Ich denke, er hat vielmehr etwas ruppig ins Halsband gegriffen und den Hund zurück respektive zu sich gezogen.
-
Ich hab mir das erste Posting nochmal durchgelesen und weiss nicht, wie da manche von euch drauf gekommen sind, dass der Hund komplett in der Luft hing. Für mich war das glasklar, dass mit den 2-3cm die Vorderläufe gemeint waren.
-
Zitat
Ich hab mir das erste Posting nochmal durchgelesen und weiss nicht, wie da manche von euch drauf gekommen sind, dass der Hund komplett in der Luft hing. Für mich war das glasklar, dass mit den 2-3cm die Vorderläufe gemeint waren.
Für mich auch.
Aber hat nicht die TE in einem späteren Post geschrieben, es seien die Hinterläufe gewesen? (Bin aber zu faul zum Suchen) -
Hier steht doch dass die Hinterpfoten in der Luft waren
Zitat
natürlich die Hinterpfoten - wegen einem Ruck am Halsband und das anheben der Vorderpfoten denkt doch keiner über ne Anzeige nach??!!! -
-
Zitat
Hier steht doch dass die Hinterpfoten in der Luft waren
Ah, danke, da ist es.
-
Ja, das hatte ich dann schon gelesen. Aber manche von euch wussten das schon aufgrund des ersten Postings und das verwunderte mich.
-
Also bei unserem Dobermann wäre das möglich gewesen (er wog "nur" 36kg in seinen besten Zeiten). Es kommt auch auf die Geschwindigkeit an. Überrasche ichden Hundund zieh mit voller Wucht, ist das denk ich durch aus möglich, dass der Hund mal kurz abhebt.
Für mich ist es persönlich völlig irrelevant ob es nun die Vorder- oder Hinterpfoten waren, für mich ist beides inakzeptabel!
-
schaut sicher nicht gut aus, wenn er den hund so behandelt. aber auch ich habe einen hund, bei dem ich so reagieren müsste, um den anderen, der einfach auf uns zuläuft, vor unheil zu bewahren. wenn einer auf meine hündin zuläuft, lässt sie das ca. eine halbe minute lang zu und dann würde sie zubeissen. sie trägt aus diesem grund maulkorb, ist aber für mich dann schwer händelbar, da braucht sie eine klare ansage und ein " platz oder aus", ignoriert sie dann total, es kommt dann einfach nicht bei ihr an. denke dem anderen hundebsitzer ist es dann tausendmal lieber, wenn der hund aus dieser gefährlichen situation rausgenommen wird, als ein verletzter, gebissener hund. wir, mit solchen hunden können uns den hund nicht sanft auf den rücken schnallen, damit ein anderer, der wieder mal nicht hört, geschützt wird. hätte er deinen hund angegriffen, wie wäre wohl dein bericht über diese situation ausgefallen? würde mir auch einen gut sozialisierten hund wünschen und arbeite auch daran, aber manchmal geht es halt nicht anderes.
-
Zitat
Also bei unserem Dobermann wäre das möglich gewesen (er wog "nur" 36kg in seinen besten Zeiten). Es kommt auch auf die Geschwindigkeit an. Überrasche ichden Hundund zieh mit voller Wucht, ist das denk ich durch aus möglich, dass der Hund mal kurz abhebt.
Für mich ist es persönlich völlig irrelevant ob es nun die Vorder- oder Hinterpfoten waren, für mich ist beides inakzeptabel!
Es ist keine Frage der Kraft sondern der Physik.
Wenn ich vorne am Halsband anreisse, hebe ich die Vorhand des Hundes hoch. Wenn der nicht von selbst aus Schreck zB mit den Hinterpfoten hochhüpft, bleibt er sehr lange stehen.Wenn ich zB Cardassia als Vergleich nehme (Dobermann Hündin 66cm 27kg) wenn ich die am Halsband hochreißen würde, würde die in der Streckung wenn ich die Hand auf Gesichtshöhe habe (174cm) immer noch sehr bequem auf den Hinterbeinen stehen.
Wenn ich einem Hund einen Ruck am Halsband gebe, dass der vor Schreck mit einem Quietschen in die Luft hüpft, ist es was komplett anderes, als wenn ich meinen Hund am Halsband hochhebe bis er den Bodenkontakt verliert.
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!