Futter: Bestimmte Marke oder quer durch?

  • Hi, hier treibt mich die reine Neugier :D


    Ab und an lese ich in den Threads, Hund bekommt eine bestimmte Marke. Hier gibt´s alles, was für einigermaßen gut befunden wird, quer durch. Hund und Kater bekommen übrigens beide Naßfutter.


    So gehe ich schon mal dem inneren Dilemma aus dem Weg, ob ich denn jetzt wirklich auch das richtige füttere.


    Ok, die Mengen der Fütterungsempfehlungen sind verschieden, wo vom "Auenland" 200g am Tag benötigt wird, sind´s bei "Wolfsblut" 400g. Gleicht sich aber irgendwie aus.
    Momentan bekommt sie von allem 200g, eine dezente Taille ist inzwischen erahnbar und lt. unserer (launischen) Waage, ist wohl ein kg runter.
    Hat sie ihr Idealgewicht muss ich wohl anpassen.


    Wie macht ihr das?
    Ok, bei Trockenfutter, das in großen Gebinden angeboten wird, klappt die Abwechslung wohl nicht so gut?

  • Balljunkie, unsere DF-Futterexpertin, macht das wohl ähnlich und kommt gut klar damit. Es kommt halt drauf an, ob der Hund es verträgt.


    Man sollte wohl nicht kaltgepresstes und Extruderfutter mischen.


    Wir sind jetzt seit 2 Jahren bei Wolfsblut und haben da zwei Sorten, die Madame Leika sehr gut verträgt. Da sehen wir keinen Grund zu wechseln. Zusätzlich gibt es einmal täglich 200 g Nassfutter, das ich meist bei Veritas kaufe (2. Wahl, verdellte Packungen). Da gibt es auch unterschiedliche Sorten, die je nach Anfall gefüttert werden.


    Beim Nassfutter wechsele ich schon mal, wenn es gute Angebote gibt.


    Vor Wolfsblut haben wir auch etwas herumexperimentiert. Markus Mühle war eine Zeitlang ok, dann ging es irgendwann mit "luftigen Darmproblemen", die das Zusammensein mit Madame Leika teilweise unerträglich machten, los. Nach Umstellung auf ein getreidefreies Futter war das Thema dann endgültig erledigt. Auf dem Weg dahin haben wir verschiedene ausprobiert, z. B. Arden Grange und Granatapet - aber Wolfsblut war dann die Lösung. Seitdem hat Madame auch eine viel bessere Figur! (Vielleicht sollte ich auch mal Wolfsblut essen?)


    Gruss
    Gudrun


  • Kaltgepresst und Extruder liest sich nach Trockenfutter?


    Ok, gäbe es eine Unverträglichkeit, hätte ich natürlich ein Problem heraus zu finden, an welchem Futter es liegt.
    Mein Vorteil sind auch die kleinen Gebinde, da mischt es sich leichter.

  • Hier gibts für Theo alles gemischt - TroFu, NaFu, frisch Gekochtes und manchmal auch Rohes. Er verträgt mittlerweile alles gleichgut.


    Hilde bekommt hauptsächlich ihr Welpenfutter von Natura Vetal, was sie hervorragend verträgt und mit dem sie sehr langsam wächst. Aber auch sie bekommt ca 1x die Woche ne Mahlzeit Dose und ne Mahlzeit Frisches (gekocht oder roh, aber meist gekocht).


    Was die Marken angeht, da wechsel ich sowieso gerne durch. Am allerliebsten gibts hier aber frisch Gekochtes. Leider ist es im Moment etwas zu hektisch dafür, so dass ich nicht mal für die Menschen kochen kann.

  • Ich kann nur von Trockenfutter berichten.
    Mein Hund bekommt quer durch Sortiment Futtermarken. Mal was hochwertigeres, mal was schlechteres. Mal getreidefrei, mal mit Getreide. Zwischendurch auch mal (ungewürzte) Essensreste und Dose.
    Ich stell da aber auch nichts grossartig um, das neue Futter gibt es von heut auf morgen in voller Menge. Er verträgt es (mittlerweile) gut. Fell top, Hund riecht neutral. Kein Mundgeruch, Output ist auch ok. Figur ebenfall top.


    Wenn der Hund es verträgt, warum nicht?

  • Wir wechseln auch ab :)


    Es gibt frisch gekocht, mal Trockenfutter (Bubeck derzeit), Dosen (Terra Canis, Boos, Auenland, Real Nature) und wir kommen mit dieser Fütterung super zurecht

  • Hier werden 15kg-Säcke gekauft (je nach Marke auch 12 oder 18)
    hält grob 4 Wochen


    danach wird gewechselt
    oder es gibt Probentütchen vom Turnier
    oder ne Dose Nassfutter
    Trockenfleisch habe ich auch hier
    oder mal einen frischen Putenhals


    so kann man auch mit großen Gebinden gut variieren ;)

  • Ah, gut, ich bin nicht allein :smile:


    Seltsam fand ich die Aussage einer Fressnapf- Mitarbeiterin, Trofu könne man quer durch füttern, bei Naßfutter sollte man bei einer Sorte bleiben. Erklären konnte sie mir das allerdings nicht.

  • Zitat

    Ah, gut, ich bin nicht allein :smile:


    Seltsam fand ich die Aussage einer Fressnapf- Mitarbeiterin, Trofu könne man quer durch füttern, bei Naßfutter sollte man bei einer Sorte bleiben. Erklären konnte sie mir das allerdings nicht.


    die wollten mir ja auch erklären, warum Real Nature das Optimum sei
    und dass die Hunde auf die aufbereiteten (?) Rohstoffe nicht allergisch reagieren würden


    selten solchen Blödsinn gehört

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!