Modehunde?
-
-
Bei uns sind die "städtischen" Moderassen immer noch nicht wirklich angekommen. Vizsla: 2 in Jägerhand. Ridgeback: 0, Französische Bulldoggen: 0, Chihuahuas: 1, Mops: 1, Huskie: 0, Malteser/Havaneser etc: 0. Ich vermute, den meisten hier ist auch bewusst, dass man extreme Jäger hier eh nie ableinen kann, hier ist ja fast nur Wald zum spazieren gehen und massig Rehe. Man sieht viele Berner Sennenhunde, DSH, Golden Retriever und Labradore. Dazu auch halbwegs häufig Appenzeller, Border Collies, Shelties und (so als Ausnahme zu der Jagdhundfreien Welt hier) Beagle. Beagle allerdings ausnahmslos an der Flexi. Bei Jägern sieht man am meisten Deutsch Drahthaar. Australian Shepherds sind fühlbar im kommen. SoKas sieht man quasi gar nicht, leider nicht mal mehr Rottweiler, die gab es in meiner Kindheit hier noch häufig. Gestern haben wir einen Bullterrier gesehen, das war einer der ersten, die ich überhaupt mal "live" gesehen habe. Pudel wüsste ich gerade keinen, aber Spitz und Dackel sieht man immer mal wieder, auch den Hovawart haben wir hier recht häufig. Daneben vor allem Mixe aus den häufigsten Rassen (da liegt Lucy als Bauernhof-Berner-DSH-Collie-Mix genau drin
)
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Heute erst 5 (!) franz. Bulldoggen bei uns draußen auf den Feldern getroffen und dafür einem dt. Kurzhaar, einem Weißen Schweizer Schäferhund und einem TerrierXY mitten in Hamburg über den Weg gelaufen. Erwartet man irgendwie anders herum...
-
Aktuell hier bei uns:
Chihuahua, Chihuahua, Chihuahua. Ich seh nur noch Chihuahua . Und was für arme Kreaturen teilweise. Da tuts mir in der Seele weh
Hauptsache klein :| Ich meine unser Mini ist auch sehr klein und nen Winzling. Aber der war viele Jahre lang geplant, ist vom sehr guten Züchter und top gesund. Aber was hier teilweise rumlaeuft
-
Bei uns ist es die große Vielfalt, bei denen allerdings viele eines gemeinsam haben, sie heißen gefühlt alle Paul oder Paula :-)
Hier gibt es allerdings viele mittelgroße bis große Hunde, ob es an der ländlichen Gegend liegt... ich denke schon. Reinrassig oder Mischling, auch das hält sich die Waage.
Was auffällig ist: Als wir vorher unsere franz. Bulldogge hatten sind wir hier kaum ins Gespräch mit anderen gekommen, jetzt mit unserem PAUL lerne ich total viele Menschen kennen. Komisch ist das schon! Scheinbar ist die Toleranz für ihn hier größer.
Als wir Ende Januar angefangen haben einen Hund zu suchen (mittelgroß - groß und vom Tierheim/Tierschutz, und ca. 1 Jahr alt und in unserer Gegend +50km) da war es gar nicht so leicht. Überall im Internet fanden sich 1. Chihuahua, 2. Möpse und 3. Labrador bzw. Jack Russels.
-
Zitat
Aktuell hier bei uns:
Chihuahua, Chihuahua, Chihuahua. Ich seh nur noch Chihuahua . Und was für arme Kreaturen teilweise. Da tuts mir in der Seele weh
Bei uns an der Uni laufen auch immer mehr rum. Mein Hund ist ja schon verdammt klein, aber da sind zum teil echt Mini-Mikro-Teacup-Chihuahuas unterwegs. Als Etti ganz neu bei uns war hatte sie so 16-18cm SH und ich schwöre, einige dieser ausgewachsenen Uni-Chihuahuas sind noch kleiner als Etti mit 9 Wochen.
...und es werden immer mehr!Allerdings werden es auch immer mehr Huskys. Mitten in der Stadt - ich hab keine Ahnung wie die hier ausgelastet werden sollen. Aber gut, wenn Huskys nunmal jetzt eben die neuen Chihuahuas sind...
Ich bin im Park nahe der Uni ein paar mal mit Etti einer Studentin mit immer freilaufendem Mini-Chi begegnet - dann haben wir sie länger nicht gesehen und vor kurzem sind wir ihr mit einem Huskywelpen begegnet. Ihr Chi wurde vom Auto überfahren und sie ist ja Hundeerfahren, deswegen sollte es jetzt ein Husky sein. Sie will ihr auch auslasten und Agility mit ihm machen. Ansonsten kann er mit zur Uni und sie fährt manchmal Fahrrad. Für ihr Auslandssemester hat sie schon einen Platz bei Bekannten gefunden. Ein Husky musste es unbedingt sein, weil sie sich immer einen gewünscht hat. Die sehen einfach so toll aus.
Ich bin dann schnell wieder weitergegangen, denn sonst wäre das unschön geworden...Ich hab ihr aber noch Spaß beim Agility gewünscht.
Edit: Jetzt bin ich abgeschweift
Mein Punkt war, dass es augenscheinlich immer mehr Huskys mitten in der Stadt werden.
-
-
Hier: Beagle, Jack Russel (Mixe), leider nicht jagdlich geführte Weimaraner und auch diese Teacup- Chihuahas....
-
Husky und Agility. Joah viel Spaß
Unser Mini hat mit fast 11 Monate 21cm Schulterhoehe
Aber der is wie gesagt weder mickrig gezüchtet sondern einfach klein geblieben. Und der is nen Hund und genießt sein Leben und viel Auslauf. Ich hab hier schon zittrige erbarmungswuerdige Microchihuahuas gesehen wo ich mir in der Beziehung nicht sicher bin
-
Kann ich bestätigen, dass es mehr Huskys gibt... (auch wenn wir nicht wirklich in 'ner "Stadt" wohnen, eher Kleinstadt).
Da denke ich mir immer, wenn das so reine Wohnungshunde sind und man i.d.R. ausschließlich im Stadtpark (an der Leine) spazieren geht... WARUM ein Husky? Hätte es da nicht auch ein Malteser oder ein anderer "Begleithund" sein können.. eine Rasse, die eher mal "mitläuft"? Aber nee, und dann wird sich noch fröhlich beschwert, dass der Hund so unausgeglichen ist und man ja in der Hundeschule aber schon "ganz tolle" Tipps bekommen hat - will nicht wissen, was für welche... Ich kenne die Hundeschulen hier. Da wird gerne mal mit Schnürsenkeln gearbeitet, wenn der Hund an der Leine zieht. Das ist hier teilweise wirklich tierschutzrelevant.
-
Zitat
Kann ich bestätigen, dass es mehr Huskys gibt... (auch wenn wir nicht wirklich in 'ner "Stadt" wohnen, eher Kleinstadt).
Da denke ich mir immer, wenn das so reine Wohnungshunde sind und man i.d.R. ausschließlich im Stadtpark (an der Leine) spazieren geht... WARUM ein Husky? Hätte es da nicht auch ein Malteser oder ein anderer "Begleithund" sein können.. eine Rasse, die eher mal "mitläuft"? Aber nee, und dann wird sich noch fröhlich beschwert, dass der Hund so unausgeglichen ist und man ja in der Hundeschule aber schon "ganz tolle" Tipps bekommen hat - will nicht wissen, was für welche... Ich kenne die Hundeschulen hier. Da wird gerne mal mit Schnürsenkeln gearbeitet, wenn der Hund an der Leine zieht. Das ist hier teilweise wirklich tierschutzrelevant.
Zur not gibt's ja ,die Box -
Zitat
Ich kenne die Hundeschulen hier. Da wird gerne mal mit Schnürsenkeln gearbeitet, wenn der Hund an der Leine zieht. Das ist hier teilweise wirklich tierschutzrelevant.
Ich bin mir nicht sicher ob ich es wirklich wissen will, aber was wird denn mit den Schnürsenkeln gemacht? Oder stehe ich gerade einfach nur mal wieder auf dem Schlauch?
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!