Modehunde?
-
-
Zitat
Und alle Plattnasen bis kniehöhe (Mops, Franz. Bulldogge, Engl. Bulldogge, der Shar Pei hat sich zum Glück nicht so wirklich durchgesetzt) sowieso.
Stimmt, die Knautschgesichter! :rock1green: Damit geht es hier auch so richtig los! -
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Bei mir hier im Eckchen sind es Labbis (eigentlich nur braune) und Weimaraner. Vor ein paar Jahren gab es viele Vizslas aber davon ist nun irgendwie keiner mehr zu sehen. Ansonsten haben wir hier eigentlich hauptsächlich Mischlinge.
-
Hier gibts hauptsächlich Goldis und Labbis und auch recht viele Zwergpudel.
Die Aussieschwemme ist hier zum Beispiel noch nicht angekommen -
Auslandshunde, und da vor allem Suedlaender mit Windhundeinschlag, gibts hier auch immer mehr. Die Halter sind oftmals sehr kommunikativ wenn ich Geordy dabei habe, weil der ist ja ein "durchgemixter, bunter Spanier mit langer Nase" und gehen mir mit der Gutmenschmasche recht haeufig auf den Keks. Wenn ich das Wort "Toetungsstation" hoere, krieg ich schon rote Flecken im Gesicht.
-
Bei uns sind es eindeutig auch Aussies und Border Collies. Vor 10 Jahren oder so war hier eine riesige Labrador und Golden Retriever Schwemme - die waren überall!
Chihuahuas gibts bei uns auf der Hundewiese bzw. in der Umgebung auch viele, weil eine Frau die hier lustig vermehrt und an die Nachbarn verscherbelt -
-
Zitat
Bei uns aufm Dorf Nähe Köln sind es auch Aussis und JRT`s
.
Beides finde ich unglaublich schlimm, da beide keine Anfängerhunde
.
Ich kriege regelmäßig Brechreiz wenn in der Stadt die ganzen JRT sehe, völlig überfettet und lethargisch am kläffen.
Ich kenne auch leider keinen einzigen normal gewichtigen und vernünftig ausgelasteten.
Kurios: Meine Hündin finden die anderer Besitzer immer viiiiiel zu dünn.Doch es gibt sie, die schlanken Jackies aus dem Kölner Umland!
Externer Inhalt www.smileygarden.deInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.***ganz doll wink und auf mein Terriertier zeig**** Externer Inhalt www.smileygarden.deInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Zum Thema Modehund: Ich kann hier nicht wirklich einen Überhang von speziellen Rassen ausmachen. Nen Aussie hab ich hier noch keinen gesehen, einen Border-Mix, zwei Goldies, wenige Labbies, Jackies und deren Mixe vielleicht ne Hand voll - zugegebenermaßen oft mit vergrößertem Seitenaufprallschutz.
Höchstens die Gruppe der Minihunde sticht hervor, damit meine ich Yorkshire, Chihuahuas, Rattler...
In der Hundeschule sind allerdings die Aussies in der Mehrzahl. -
Momentan seh ich ziemlich viele Möpse. JRT gibt es zwar auch viele, aber die Anzahl hat sich nicht nennenswert gesteigert. Frz. Bulldoggen sind mehr geworden, Labrador Retriever in schokobraun wachsen hier allerdings wie die Pilze aus dem Boden. Ich vermute, hier in der Nähe muss ein Züchter sein.
Was mir allerdings immer Probleme bereitet, ist die Masse an Viszlas, die hier rumrennt. Warum Probleme? Weil die Viecher alle gleich aussehen! Und allesamt laufen sie angeleint an der Retrieverleine und somit abgeleint nackt. Ich hab also nicht mal die Chance, sie an ihren Halsbändern zu unterscheiden.Sieht man von weitem einen, hat man keine Möglichkeit, zwischen Emma, Lando, Jule, und wie sie alle heißen, zu unterscheiden. Blöd, weil ich jedes Mal hoffen muss, dass es sich um ein gut hörendes Exemplar handelt, das den Spinner nicht frühstücken möchte. Es wird Zeit, dass Winter wird, da haben die Viszlas zumeist Mäntel an, daran werde ich sie dann auseinanderhalten.
-
Ich habe auch den Eindruck, dass ich mehrheitlich andere Rassen als in meiner Kindheit sehe. Heute seh ich vor allem nach wie vor sehr viele Labrador und Golden Retriever, zudem Australian Shepherds, Border Collies, Französische Bulldoggen und viele sehr kleine Hunde wie Papillons.
In meiner Kindheit (achtziger/neunziger Jahre) dominierten vor allem Deutsche Schäferhunde, Boxer, Collies, Dalmatiner, Dackel, Dobermänner. Unverändert sehe ich allerdings auch sehr viel Kleinpude, damals wie heute. -
Listenhunde, Chihuahua, Franz. Bulldog,Zwergpinscher, Aussis, Jagdhunde, Retriever, kleine Mischlinge
Die laufen bei uns alle rum. -
Top Favorit hier am Ort ist die franz.Bulldogge, ganz klar. Das sind soviele, dass ich ne Weile gebraucht habe, sie alle namentlich incl. Halter auseinander zu friemeln
Danach Möpse. Huskys düsen drei in meinem Laufbereich herum, ein Viszla, ein Weimaraner, drei Doggen. Westis sind einige, Malteser, zwei Chis und ein Shizu. Ah, Bernersennenhunde gibt es auch einige. Der entzückendste Mischling ist ein Beagle-Mops, die restlichen Mischlinge sind ähnlich wie meine, "quer-durch-den-Garten"-Hunde.
Aussie gibts hier fast gar keine, ich glaube eine/r läuft hier rum, Border Collie habe ich bisher auch nur zwei entdeckt. Schäferhund kenne ich einen von Bekannten von uns.
Ich schätze mal, wir liegen daher recht nahe am Trend mit den franz.Bulldoggen und Möpsen
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!