Hat Wild schon mal deinen Hund gejagt?

  • Zitat

    Ja, ich hab zwar gelacht hier im Thread, aber ich hätte gar nix dagegen, wenn eine Katze oder auch Wild meinem Triebschweinchen mal die Leviten lesen würde. ;)


    Bedenke wohl, um was du bittest.... es könnte dir gewährt werden ... :/

    Katzen können Hunden schwerste Schäden an Augen ect. zufügen...
    Dasselbe für jedes andere angreifende Tier . Selbst die Glucke kann Augen kosten ... :hust:

  • Krähen und Raubvögel werden unserem grossen auch eher nicht gefährlich, aber als er Junghund war, war ich noch nicht schnell genug mit dem Abruf- und hat er versucht, mit Wildschweinfrischlingen Kriegen zu spielen- das fand die Wildschweinmutter nicht so toll. Er hatte wirklich Glück, dass es "nur" eine grosse Fleischwunde auf der Innenseite des Hinterbeins war - musste genäht werden.

    Hat aber eine wirklich wirksame Langzeitwirkung. Er hat einen sehr starken Jagdtrieb, der unsere Dauerbaustelle ist, mittlerweile haben wir es ganz gut im Griff. Was er aber seitdem, über 3 Jahre her, NIE wieder jagen wollte, nicht mal sehen oder eine Spur verfolgen sind - Wildschweine. Wir haben mal an einem Wildschweingehege den Test gemacht - Diego riecht Wildschwein - Diego sieht ein Wildschwein - und versucht sich hinter mir zu verstecken :D

    Wenn ich es mir so überlege - so ein abgerichteter Rehbock, der mein Hund jagt wäre ziemlich klasse - das würde mir viel Training ersparen. Ein aggressiver grosser Feldhase wäre auch schick. Unser grosser schwarzer Hund ist ja eigentlich ein kleiner Angsthase, das wäre bestimmt wirkungsvoll. Eigentlich doch mal eine ganz neue Idee fürs Anti-Jagdtraining ;)

    Lg, Trixi

  • Zitat

    Mein Freund wurde mal von Krähen verfolgt bei der Abendrunde. Da saß ein Vogelkind auf dem Gehweg und als er es bemerkte und sich näherte, stürzten sich mehrere Krähen auf ihn und verfolgten ihn (er, rennend und den Hund hinter sich her zerrend) bis zu uns nach Hause. War ihm ganz peinlich :smile:

    Mein Mitbewohner ist mal von nem Fuchs verscheucht worden, der fauchend auf ihn zulief :lol:

    Also Krähen sind schon seeeehr selbstbewußt - und ich könnte schwören, dass es manchen Spass macht, Hunde in Rage zu bringen.
    Richtig angegangen wurde meine Kröte bislang nur von einer Hauskatze in 'deren' Garten wir waren und grillten. Meine Maus liess und liess nicht locker und stahl sich immer wieder davon, um die Katze zu nerven. Irgendwann lief mein Hund laut schreien durch den Garten, hinter ihr die mit den Vorderpfoten fuchtelnde Katze.
    Ich muss gestehen, ich hab ich scheckig gelacht. Meine MAus lag dann in der Tat den Rest des Abends brav neben mir - wenn auch etwas unentspannt (Das 'Monster' lief da ja noch irgendwo rum) Gelernt hat sie allerdings nichts draus, Katzen werden immer noch gerne genervt

  • Heute bin ich an einer anderen Stelle spazieren gegangen, so etwa 8 km von dort weg.

    Plötzlich flitzte mein Kleiner um die Ecke einer Feldhecke und eine Krähe verfolgte
    ihn, sie saß fast auf ihn drauf. Meine Begleiterin, die seit über 40 Jahren dort wohnt
    und immer Hunde hatte und alle Hundegänger kennt, hat gesagt, so etwas hat
    sie noch nie gesehen.

    Kann es sein, dass die Krähen das machen, weil mein Hund sehr viel Ähnlichkeit
    mit einem Fuchs hat?
    Kann es sein, dass sie sein Puschelschwanz reizt? Hat jemand ähnliche Erfahrungen
    bei einem kleinen Hund mit Puschelschwanz gemacht?

  • Mein Hund sieht ja auch aus, wie ein Fuchs - nur in Eichhörnchengröße... Nein, gejagt wurde sie nie. Aber wenn Busarde da sitzen, gucke ich das sie net so weit weg ist :hust: Das andere Kleinteil ist da pragmatischer - sie jagt sogar Wildschweinen hinterher ( ich lasse sie nicht, aber sie wufft und will durchstarten) :headbash: Ich hab schon gesagt, irgendwann kommt eine Raubvogel, packt Coffee und sie bellt dann: Frauchen, ich hab ihn.... :lol:

  • Also mit der Fuchsähnlichkeit könnte es schon zu tun haben. Der Fuchs ist ein Jäger, und eine junge Krähe passt schon in sein Beuteschema. Deshalb versuchen die Krähen, ihn aus ihrem Revier zu vertreiben. Gerade Rabenkrähen und Kolkraben sind da ziemlich frech.
    Aber es ist nicht anzunehmen, dass sie ihn ernsthaft verletzen.
    "Hassen" nennt man dieses Verhalten, und es ist oft bei Krähen gegenüber Greifvögeln zu beobachten, bei Kleinvögeln auch gegenüber Katzen, Greifen und anderen Nesträubern.
    Außer klatschen, drohend hinlaufen oder so wirst du da nix machen können.
    LG

  • Und zur Sicherheit so etwas wie eine Schreckschusspistole benutzen? Diese
    Aktionen finden außerhalb meines Einflussbereiches statt, Hände klatschen
    interessiert die nicht.
    Nach der einen Krähe heute, waren ruckzuck gleich schon wieder 5 andere da.
    Ich vermute, es sind Saatkrähen, die sind nie alleine.

  • Ich habe einen Artikel in der Jagdzeitung gelesen. Darin beschreibt
    ein Jäger wie er sich das "hassen" der Krähen auf den Fuchs für die
    Krähenjagd zu Nutze macht.
    Er zieht einen ausgestopften Fuchsbalg zum Anlocken.
    Zuerst kommt eine Späherkrähe und umkreist den Fuchs, dann
    ruft sie die anderen Krähen.
    Genau wie bei mir beobachtet.
    Das ist ja wirklich doof für meinen kleinen Hund, wenn es daran liegt.
    http://www.djz.de/447,851/

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!