Grooming zwischen Genie und Wahnsinn
-
-
Zitat
Ist das jetzt ein Witz?
Soll Falbala hier einen 5 Stunden Film einstellen?
Gaaaanz ruhig, ich hatte nicht vor, mich mit dem hiesigen Pudelclub anzulegen.
Ich habe in meinem Leben noch keinen Hundesalon von innen gesehen und keine (oder keine realistische) Vorstellung davon, wie Pudel fünf Stunden Styling ohne Murren mitmachen. So ein kleiner Zusammenschnitt wäre schon mal interessant gewesen. Aber wenn es nicht geht, ist es auch okay. Keiner muss sich angegriffen fühlen. - Vor einem Moment
- Neu
Hallo,
hast du hier Grooming zwischen Genie und Wahnsinn schon mal geschaut ?*
Dort wird jeder fündig!-
-
Thisbe: hier einer, der echt geil schneidet, wie ich finde, viel besser als ich, aber grober zu seinem Pudel ist als ich. Bei uns ist viel mit Knutschen zwischendrin und so.
Die Schnauze halte ich nie. Falco ist viel grösser.
Falco steht frei - bzw. liegt beim Gesichtscheren mit dem Gesicht auf der Seite, nicht angebunden, ohne 2. Person, also nur er und ich, die ganzen 5 Stunden (mein Mann hebt ihn nur auf den Tisch). Beim Bürsten steht er bis auf den Kopf und Nacken, da liegt er und pennt. Brauche ewig für die Fellmassen der Krone.
-
Pflegen = Der Hund wird gesellschaftstauglich gemacht (also keine Filzklumpen am Fell, keinen Güllengeruch, einfachstes Stutzen der Haare in dem man einmal sauber drüberrattert, etc.)
Frisieren = Der Hund bekommt nicht nur eine zweckmässige Frisur (gestutzte Haare), sondern einen richtigen Fellschnitt....so unterscheide ich das für mich. Und ist es nicht toll: Die Pudelbesitzer haben die Wahl! Ich finde das klasse
Und jo, sind wir nicht alle hundeverrückt genug, um ALLES zu tun, damit unsere Hunde zufrieden sind? Dazu gehört halt auch, dass man seinen Hund pflegt - in dem Intervall, wie es jedem einzelnen eben passt. Dazu gehört für manche Hundebesitzer halt auch, dass sie ihre Hunde noch frisieren. Lang, kurz, gestreckte Haare, Locken, bunt oder nicht - das ist doch alles egal. Wenn es den Hund nicht stresst, finde ich die Frisiererei absolut ok.
Und jo, so ein Grosspudel kann in der Pflege anstrengend sein, muss aber nicht. Als Pudelbesitzer hat man das Glück, dass man wählen kann.
Den Zeitaufwand, damit man den Pudel überall mithinnehmen kann, beleuchte ich für mich von zwei Seiten (Eben: Pflege und Frisieren). Im Zusammenhang mit der Frisiererei habe ich mich erst kürzlich mit einer Hundeshow-Richterin unterhalten. Sie erzählte mir fröhlich, dass sie ihren Bobtail jede Woche mindestens 5 Stunden kämmt
5 Stunden pro Woche!!! Das finde ich richtig arg....
Ich persönlich sehe die Frisiererei so: Mit einem Hund verbringt man Zeit, in dem man Gassi geht, mit ihm spielt, mit ihm ernsthaft arbeitet und wo man ihn einfach ruhen lässt. Ein kleines Stück des normalen Hundelebens hat mit dem Frisieren zu tun - ausser beim Pudel. Das empfinde ich als Aussergewöhnlich. Das wusste ich auch, als ich mich für den Joggel entschieden habe. Aus diesem Grund hat der Joggel von klein an gelernt, dass der Frisiertisch ein guter Ort im Haus ist. Die Pflege und das Frisieren erträgt der Joggel inzwischen in einer stoischen Ruhe. Ich weiss aber, dass er während dem Frisieren lieber in seinem Korb pennen würde. Und eben, während andere Hundebesitzer ihre Hunde vielleicht mal länger im Korb schlafen lassen, verbringt der Pudelbesitzer die Zeit mit dem Hund am Frisiertisch. So what?
Was ich persönlich mag, mag sicher nicht jeder. Mein Joggel wird in der Woche vielleicht 20 - 30 Minuten gekämmt (sein Fell filzt kaum). Gebadet wird er nur, wenn er geschoren werden soll. Und bis es soweit ist, können gut und gerne 12 Wochen vergehen. Und so sieht er aus:
http://up.picr.de/16102451qx.jpg
Krone, keine Krone, ausrasierte Schnauze oder nicht, langes Fell oder raspelkurz, grosser oder geringer Zeitaufwand, regelmässig oder unregelmässig Frisieren... - Jeder wie er mag und wie es den Hund nicht stört! Nichts davon ist falsch. Falsch würde es erst, wenn man dem Pudel irgend einen Mist anzüchten würde, wie dies bei anderen Rassen passiert ist
Edit by Mod: Bitte Bildgröße beachten
-
Der Joggel gefällt mir! I like!
aber ich befürchte das Bild ist zu groß!
Musst du ihn bei so einem kurzen Schnitt zwischendurch nicht mehr kämmen?
-
Zitat
Zum Thema: Ich mag ausrasierte Gesichter nicht. Ich hab einen Hund, der hat Fell und zwar überall, außer es ist ein Nackthund. Warum muss ich das Gesicht da nackig machen?
Like bekommt also ein Like für ihre Hundis.Und zum Thema Retriever: Ne, dass deren Fell mitunter riecht liegt nicht an mangelnder Pflege oder schlechtem Futter, sondern daran, dass es Wasserarbeitshunde sind und deren Fell eine natürliche Talg- und Fettschicht hat, die es wasserabweisend macht. Denen hat man nämlich nicht einfach den Pobbes kahlrasiert, damit sie nicht untergehen...
Das glaube ich nicht oder wir reden von unterschiedlichen Gerüchen. Der normale Retrievergeruch hat nichts mit dem Gestank zu tun, den ich so manches Mal bei anderen Retrievern bemerke. Gut, meine ist nur zur Hälfte Retriever, aber ich kenne reinrassige Retriever, die auch nicht stinken. Die stinkenden Exemplare, die ich kenne, haben zumeist jede Menge toter Wolle im Pelz, so dass man schon beim Streicheln eine Hand voll Haare in der Hand hat. Die bekommen auch durchgängig das Discounterfutter vom A***. Der normale Retriever stinkt nicht so, dass man selbst als Hundehalter in ihrer Nähe lieber durch den Mund atmet.
-
-
Meine Freundin hat 2 Labradore. Werden gleich gefüttert, gepflegt und gehen beide ins Wasser.
Aber die blonde Hündin stinkt im Sommer (wo sie viel im Wasser ist) wie Käsfüße. Aber so richtig. 10 Meilen gegen den Wind.
Kann man nix machen. Die hat echt so ne richtige Käseschmiere auf der Haut. -
Zitat
...
Gegenfrage an Like: muss man die (manchmal umwerfend schönen) Gesichter so unter der Wolle verstecken?*grins... Von dem Standpunkt aus hab ichs noch gar nicht betrachtet - ist eigentlich dasselbe von der Schur her (teils lang, teils ganz kurz), nur umgekehrt. Ich sag mal "Original Frisur": Fell am Körper z.T. sehr lang, Gesicht ziemlich nackt, und "Sportfrisur" (so sag ich immer): Gesicht lang und Rest eher nackt, verglichen mit ner Original-Frisur...
Wenn ich dazu auch antworten darf: muß man net - ich schneid das Fell im Gesicht genauso kurz wie den Rest, so viel ist da gar nicht drauf dann. Dann sind sozusgaen Gesicht und der Rest des Körpers unter gleich viel (wenig) Wolle "versteckt" bzw. gezeigt... Sozusagen ein Kompromiß-Schnitt...
-
Zitat
.....
Was Du über die Bloodhounds schreibst, stimmt - das weiss ich auch. Dennoch..... wir werden sehen, denn auch Falco bleibt nicht stehen in seiner Entwicklung.Ich sag nur: Yeah - Pudel vor!!! ;-)
-
Zitat
Das glaube ich nicht oder wir reden von unterschiedlichen Gerüchen. Der normale Retrievergeruch hat nichts mit dem Gestank zu tun, den ich so manches Mal bei anderen Retrievern bemerke. Gut, meine ist nur zur Hälfte Retriever, aber ich kenne reinrassige Retriever, die auch nicht stinken. Die stinkenden Exemplare, die ich kenne, haben zumeist jede Menge toter Wolle im Pelz, so dass man schon beim Streicheln eine Hand voll Haare in der Hand hat. Die bekommen auch durchgängig das Discounterfutter vom A***. Der normale Retriever stinkt nicht so, dass man selbst als Hundehalter in ihrer Nähe lieber durch den Mund atmet.Wenn du es schaffst, meinen Labrador so hinzukriegen, dass du beim Streicheln KEINE Hand voll toter Wolle in der Hand hast, schlag ich dich für den Nobelpreis vor.
Ich verstehe die Aufregung in diesem Thread allgemein nicht. Der Pudel ist immernoch ein Hund. Von mir aus für die Pudelbesitzer ein besonderer Hund (wie so ziemlich viele Leute "ihre" Rasse für etwas besonderes halten), aber letztlich ist es doch völlig wumpe (dem Hund ganz besonders!), wer seinen Hund nun wirklich perfekt frisiert und wer mehr auf eine schlichte Ratzekahl-Variante steht. Vorlieben wie "die Frisur spiegelt seine Königlichkeit wieder" oder "mir gefällt ein wuscheliges Gesicht besser" beeinflussen eher weniger die Lebensqualität des Hundes, solange nicht auf Biegen und Brechen etwas umgesetzt wird, was dem Tier nicht gefällt, weil es unangenehm ist.
Ich persönlich - und das ist tatsächlich die verrückte Ansicht einer Labrador-Besitzerin, die Pudel absolut genial findet, aber nunmal daran gewöhnt ist, dass der Charakter völlig losgelöst ist vom Aussehen (Labrador halt, da kannste höchstens Tarnstreifen ins Fell färben, ansonsten verändert man da nix) - sehe den Hund eben als Hund. Ohne Frisur. Ich mag das, was "drinsteckt", den Körperbau genau so wie er ist, ohne dass da etwas betont oder kaschiert wird durch das Fell oder eben auch "geschickt" gewählte Stellen ohne viel Fell. Aber das ist halt mein Denken und es ist kein Problem für mich, wenn jemand seinen Hund halt gern frisieren mag - für mich wärs nix. Muss aber ja auch nicht und das ist doch das Schöne an der ganzen Nummer. Das kann doch wirklich jeder halten, wie er mag, immer unter der Prämisse, dass dem Hund kein Schaden zugefügt wird und er eben halt auch wirklich Hund sein darf im Sinne von rumtoben, einsauen und Spaß haben.
Merkwürdig wirds in meinen Augen erst, wenn die eine Frisur befürwortet wird, weil man sie schön findet und die andere niedergemacht, weil sie den Hund "quält". Frisur ist Frisur und der Hund, der unter den Haaren steckt, ist immernoch derselbe und dem wirds wurscht sein, ob er nun bunte Flecken im Fell hat oder einen Continental Clip oder sogar beides
Und jetzt geh ich gucken, ob man aus Lebensmittelfarben wohl einen Camouflage-Labrador hinkriegen könnte :fies:
-
Zitat
Wenn du es schaffst, meinen Labrador so hinzukriegen, dass du beim Streicheln KEINE Hand voll toter Wolle in der Hand hast, schlag ich dich für den Nobelpreis vor....ich helf ihr....
...und komm mit der Schermaschine ohne Aufsätze.....Für den Notfall tut´s auch ne Tube Enthaarungscreme....
- Vor einem Moment
- Neu
Hallo,
Interessiert dich dieses Thema Hunde ? Dann schau doch mal hier *.
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!