Herzinsuffizienz beim Yorkshire Terrier

  • Wir haben für das Röntgen 100 Euro bezahlt. Ich habe mir das auch schon gedacht, dass man, anhand eines Röntgenbildes nicht so eine Diagnose stellen kann, es ist ja quasi ein "totes" Bild und man sah eben nur, dass die eine Seite des Herzens größer ist als die andere. Ich wunderte mich aber schon, dass sie im Sommer doch wesentlich mehr hechelt als unser Rüde und beim Spazieren gehen immer weit hinter uns her läuft. Nun ist der Rüde aber 4 Jahre jünger als sie und wir schoben das darauf. Anfang September waren wir 4 Tage in Swinemünde. Da habe ich Stupsi gar nicht wieder erkannt. Sie lief am Strand, jagte die Wellen und die Möwen, genau das hat sie in jüngeren Jahren auch immer gerne getan. An der Leine zog sie nur, ich habe das darauf geschoben, dass sie wohl wieder nach Hause wollte, weil sie sich hier, auf der Couch, eben am wohlsten fühlt. Wir leben hier auch direkt an der Ostsee und gehen auch viel mit ihr an den Strand. Da läuft sie dann wieder langsam hinter uns her, komisch, dass sie in Polen so fit war.

  • Hallo,
    ich habe ja selbst einen Yorkie und bin in einigen Yorkie-Foren. Ich habe mal gelesen das es bei einem älteren kleinen Hund gar nicht so ungewöhnlich ist das das Herz vergrößert ist. Ich würde noch bis Dienstag abwarten, wenn es mein Hund wäre.
    Gismo ist jetzt 6,5 Jahre alt und ich werde ihn nicht mehr impfen lassen. Wir lassen nächstes Jahr einen Tittertest machen um alles abzuklären. Viele Hunde sind auch überimpft. Und das ist ja praktisch eine Vergiftung im Körper.
    Auch würde ich mal ein Blutbild machen lassen und die Schilddrüse testen lassen. Gismo war auch so träge und teilweise lustlos. Er hatte eine Unterfunktion die wir jetzt mit Tabletten super im Griff haben.


    Wünsche dir für deine Maus alles gute.

  • Ich kann mir auch gut vorstellen, dass, sollte ich ihr jetzt schon die Medikamente geben, sich die Symptome des Herzens anders darstellen, wenn ich am Dienstag zu einem Kardiologen gehe. Ich werde mit ihm auf jeden Fall alles durchsprechen, damit er Stupsi auch gründlich untersucht. Die Tierärztin, welche das Röntgenbild gemacht hat, hat dies ja nur aufgrund der kleinen Knötchen gemacht, welche sie an 2 Zitzen festgestellt hatte. Sie meinte dann noch, dass ein Mamatumor sofort Metastasen an der Lunge absetzt und nur das wollte sie eigentlich prüfen. Nun mache ich mir darüber natürlich auch meine Gedanken. Wie oft soll sie jetzt zur Untersuchung bzgl. der Knötchen, kann man da vielleicht auch selber was erkennen? Aber ich werde mich am Dienstag lange und ausführlich mit dem TA unterhalten. Ich danke Euch aber schon mal für Eure netten Antworten und hoffe, dass ich bis Dienstag wieder etwas ruhiger werde. Ängste hat man bei so einer Diagnose ja doch.

  • anna7"]

    Zitat

    Ja, das mit dem Impfen werde ich auch nicht mehr machen. Wir haben noch einen 8jährigen Rüden, der nach einer Impfung immer 2 Tage krank ist. Meint ihr, wir können seine Impfungen auch einstellen?


    Der Weltverband der Kleintierärzte hat neue Richtlinien für das Impfen heraus gegeben:


    Zitat

    Wenn der Hund bereits Immunität gegen SHP besitzt, wird diese Immunität durch Nachimpfungen NICHT ERHÖHT.


    http://haustiereimpfenmitverst…ur-die-welpenimpfung.html


    Zitat

    Ich meine, bevor wir von ihrem großen Herz wußten, haben wir uns ja auch keine Gedanken gemacht, aber jetzt beobachte ich sie schon jede Sekunde. Sie ist bestimmt schon genervt, weil ich sie immer anfassen muß, um zu prüfen, ob ihr Herz noch schlägt :( :


    Meine alte Hündin ist mit einem riesigen Herzen 17 Jahre alt geworden, das war nicht nur etwas vergrößert. Darum mach Dich nicht verrückt.

  • Zitat

    Ich habe mir das auch schon gedacht, dass man, anhand eines Röntgenbildes nicht so eine Diagnose stellen kann, es ist ja quasi ein "totes" Bild und man sah eben nur, dass die eine Seite des Herzens größer ist als die andere.


    Ach doch, anhand eines Röntgenbildes kann man die Verdachtsdiagnose Herzinsuffizienz äussern. Gerade weil das Herz auf dem Röntgenbild vergrössert ist.


    Wenn diese Verdachtsdiagnose besteht, dann muss man abklären um die Diagnose zu festigen.
    Labor ( BNP- Wert) und Ultraschall mit EV und Kontrolle der Klappen und angrenzenden Gefässe.



    Mein Ömchen Laila hatte eine schwere Herzinsuffizienz und wurde 14. Es war nicht das Herz was zum Schluss schlapp machte. ;)

  • Hallo.
    Zum Impfen: Ich lasse meine Hunde nur noch alle drei Jahre gegen Tollwut impfen. Impfungen vertragen beide nicht gut und meine TÄ ist auch der Meinung, lieber nicht impfen.

  • Ich finde die Diagnose übereilt, meine Yorkshire-Hündin hatte im Sommer Wasser in der Lunge, vergrößertes Herz-------------- hieß auch gleich Herzinsuffizienz, Fehldiagnose!!!! Gracy hatte einen Luftröhrenkollaps. Klar, wenn die Lungen zu wenig Luft bekommen, dann: Herzüberbelastung.
    Suche Dir bitte einen anderen TA ohne Vorinformatione zu geben, mal sehen was raus kommt.
    LG Heike

  • Ich möchte euch gerne das Ergebnis der Untersuchung mitteilen. Stupsi wurde von 2 Ärzten untersucht und ist kerngesund. Sie hat weder was am Herzen, noch irgendwas am Gesäuge. 5 Tage Unsicherheit und Angst wegen einem Tierarzt, der meines Erachtens, nur Geld verdienen wollte. Schade, dass es solche Ärzte gibt. Für euch vielleicht ein guter Rat dafür, immer eine 2. Meinung einzuholen.

  • Zitat

    Ich möchte euch gerne das Ergebnis der Untersuchung mitteilen. Stupsi wurde von 2 Ärzten untersucht und ist kerngesund.


    Ja, prima. So wollten wir das hoeren :D


    Ich hatte das uebrigens auch 2mal bei meinem verstorbenen Maxe mit Herzgeschichten. Einmal ne falsche Diagnose mit falscher Medikamentierung und einmal hat die Dorftieraerztin hier steif und fest behauptet, er haette inzwischen Wasser in der Lunge. Der Herz-Doc war mit Terminen voll und meinte, dann solle ich die Tabletten geben und zum naechstfreien Termin kommen. Was war das Ende vom Lied? Der Maxe hatte gar kein Wasser in der Lunge, musste dann aber die Entwaesserungspillen weiter nehmen, weil man die nicht mehr wieder absetzen konnte.
    Bei Herzgeschichten geht man wirklich immer besser zum Facharzt.

  • Zitat

    Ich möchte euch gerne das Ergebnis der Untersuchung mitteilen. Stupsi wurde von 2 Ärzten untersucht und ist kerngesund. Sie hat weder was am Herzen, noch irgendwas am Gesäuge. 5 Tage Unsicherheit und Angst wegen einem Tierarzt, der meines Erachtens, nur Geld verdienen wollte. Schade, dass es solche Ärzte gibt. Für euch vielleicht ein guter Rat dafür, immer eine 2. Meinung einzuholen.


    Warst Du denn jetzt bei einem Herzspezialisten?


    Ich würde die Kleine bei Gelegenheit mal einer Tierheilpraktikerin vorstellen.
    Wenn das Herz ok ist, stellt sich ja die Frage, warum sie so schlecht läuft.
    Eigentlich sind 12 Jahre kein Alter für einen kleinen Hund.


    Die Tierheilpraktikerin könnte ihr mal ein Mittel für die Konstitution geben.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!