Herzinsuffizienz beim Yorkshire Terrier
-
-
Hallo zusammen, ich habe zur Zeit Probleme mit der Gesundheit meiner Yorkshireterrier Hündin Stupsi. Sie ist 12 Jahre alt und ist, bis auf im Welpenalter, eher ein Bewegungsmuffel. Am wohlsten fühlt sie sich schon seit Jahren auf der Couch und wenn wir mal spazieren gehen wollen, zittert sie schon, wenn sie die Leine hört. Wir gehen regemäßig mit ihr zum impfen, wo auch jedesmal das Herz abgehört wird. Im April diesen Jahres wurde ihr vom Tierarzt noch ein kräftiges Herz nachgesagt. Nun hatte sie eine Stelle am Brustkorb und wir wollten das untersuchen lassen. Zum Glück handelte es sich nur um Schorf, also irgendwo muß sie sich mal weh getan haben. Die Tierärztin untersuchte auf unseren Wunsch hin auch das Gesäuge und da 2 Zitzen etwas verdickt waren, empfahl sie uns eine Röntgenaufnahme. Dabei wurde ein vergrößertes Herz festgestellt. Eine Seite ist größer als die andere und die Tierärztin meinte, das wäre eine Herzinsuffizienz. Ich habe wohl schon bemerkt, dass sie schnell hechelt und im Sommer ziemlich schlapp war, aber da ihr ja ein kräftig schlagendes Herz diagnostiziert wurde, habe ich mir keine großen Gedanken darum gemacht. Nun hat uns die Ärztin Fortekor Flavour 2,5 mg und Dimazon mitgegeben. Stupsi wiegt 1,8 kg und soll morgens 1/2 Tablette Fortekor und abends 1/4 Tablette Dimazon bekommen. Ich habe mich dann abends über diese Krankheit im Internet informiert und da viele der Meinung sind, dass man so etwas anhand eines Röntgenbildes schlecht diagnostizieren kann, habe ich mir überlegt, zu einem 2. Tierarzt zu gehen. Ich habe aber erst für Dienstag einen Termin bekommen. Als ich meine jetzige Tierärztin nach den Röntgenbildern fragte, war diese sehr unfreundlich und beteuerte uns nochmal, dass sie alles nochmal mit einem Kollegen durchgesprochen hätte und es sich eindeutig um eine Herzinsuffizienz handeln würde. Nun habe ich jeden Tag Angst und weiß nicht, ob ich ihr die Tabletten schon jetzt geben sollte oder beruhigt bis Dienstag warten kann. Hat jemand von Euch vielleicht Erfahrung und kann mir einen Rat geben?
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Ich finde es auf jeden Fall richtig, dass Du weitere Diagnostik machen lassen willst. Dir nun zu den Medikamenten zu raten, oder Abwarten zu raten... das ist als Laie und aus der Ferne nicht wirklich machbar.
Waere es mein Hund und wuerde er keine deutliche Reduzierung zeigen, wuerde ich bis Dienstag abwarten. Aber entscheiden musst Du das anhand Deines Hundes selbst.
Dimazon entwaessert - das sollst Du abends geben? Finde ich irgendwie unpraktisch. -
Mein verstorbener Chirüde hatte eine Mitralklappeninsuffizienz, er bekam die gleichen Medikamente.
An Deiner Stelle würde ich einen Tierkardiologen aufsuchen, der einen Farbdopplerultraschall machen kann, damit die Diagnose gesichert ist.
LG von Julie -
Hallo,
ich hab hier 2 Hundeopis (auch Yorkies) im Alter von 15, 4 Jahren. Beide bekommen Enalatab und Dimazon.
Der eine bekommt früh und Abends Dimazon und der andere sogar noch Mittags,zusammen mit der Herztablette.Ich denke auch du kannst bis Dienstag warten und dann hören was der andere TA sagt.
Wünsche euch alles Gute und LG
-
Ja, das mit den Entwässerungstabletten fand ich auch schon sehr merkwürdig. Auch, dass die Ärztin gleich so unfreundlich wurde, weil wir uns eine 2. Meinung einholen wollen. Für die Bilder hat sie von uns dann gleich 10 Euro verlangt. Anfangs wollte sie uns eigentlich gar keine Medikamente geben, erst, als ich ihr sagte, dass Stupsi ab und zu etwas langsam ist. Sie sagte, ein Teil des Herzens ist größer als das andere, dadurch könnte es passieren, dass die Herzklappe sich nicht mehr richtig öffnet bzw. schließt.
-
-
Jetzt ist Dein Hund solange ohne Medikamente ausgekommen, da wird es bis Dienstag wahrscheinlich nicht schaden.
Ich würde nicht einfach zu einem 2. Tierarzt gehen, sondern zu einem Herzspezialisten (Kardiologen). Der kann einen speziellen Herzultraschall machen, wie hier schon geschrieben wurde.
Das Röntgenbild muss Dir die Tierärztin ausleihen. Du kannst ja sagen, Du willst es einem Spezialisten zeigen.Ich würde den Hund in dem Alter nicht mehr impfen lassen. Dein Hund ist ausreichend immunisiert. Nachimpfungen jedes Jahr bringen nichts.
Die Zusatzstoffe in Impfungen können sogar das Herz schädigen.ZitatDr. Larry Glickman, der die Purdue-Studie zu biochemischen Veränderungen bei Hunden nach Impfungen initiiert hat, schrieb in einem Brief an den Spanielzüchter Bet Hargreaves:
"Unsere gegenwärtigen Studien an Hunden zeigen, dass es nach Routineimpfungen zu einem deutlichen Anstieg von Antikörpern gegen körpereigenes Gewebe kommt. Es ist nachgewiesen worden, dass einige dieser Antikörper die Schilddrüse, das Bindegewebe, wie es z.B. in den Herzklappen vorkommt, die roten Blutkörperchen, die DNS etc. angreifen. -
Zitat
Mein verstorbener Chirüde hatte eine Mitralklappeninsuffizienz, er bekam die gleichen Medikamente.
An Deiner Stelle würde ich einen Tierkardiologen aufsuchen, der einen Farbdopplerultraschall machen kann, damit die Diagnose gesichert ist.
LG von JulieGanz genau so. Anhand eines (statischen) Röntgenbildes kann man keine abschließende Diagnose über die Pumpfunktion stellen.
-
Ja, das mit dem Impfen werde ich auch nicht mehr machen. Wir haben noch einen 8jährigen Rüden, der nach einer Impfung immer 2 Tage krank ist. Meint ihr, wir können seine Impfungen auch einstellen? Ich werde mir mal einen Kardiologen raussuchen. Ich meine, bevor wir von ihrem großen Herz wußten, haben wir uns ja auch keine Gedanken gemacht, aber jetzt beobachte ich sie schon jede Sekunde. Sie ist bestimmt schon genervt, weil ich sie immer anfassen muß, um zu prüfen, ob ihr Herz noch schlägt
-
Zitat
Ja, das mit dem Impfen werde ich auch nicht mehr machen. Wir haben noch einen 8jährigen Rüden, der nach einer Impfung immer 2 Tage krank ist. Meint ihr, wir können seine Impfungen auch einstellen? Ich werde mir mal einen Kardiologen raussuchen. Ich meine, bevor wir von ihrem großen Herz wußten, haben wir uns ja auch keine Gedanken gemacht, aber jetzt beobachte ich sie schon jede Sekunde. Sie ist bestimmt schon genervt, weil ich sie immer anfassen muß, um zu prüfen, ob ihr Herz noch schlägt
In die Impfthematik solltest Du Dich selbst ein wenig einlesen, es gibt hier im Forum einige informative Threads, die durchaus unterschiedliche Positionen erklären. Es ist eine Entscheidungssache, man sollte auch den Wohnort, Lebensumstände, Reiseaktivität in die Entscheidung einbeziehen. Information hilft gegen Einflüsterungen, egal aus welcher Richtung....
-
Hallo.
Wir waren erst gestern in der Lüneburger Tierklinik zum Herzultraschall, EKG und Sonographie, bezahlt haben wir 110 Euro. Dabei wurden aber alle Herzklappen, der Blutdurchfluss, die dicke der Herzenwände und der Arterien gemessen und auch, ob das Blut zurückfließt. Bei Bonny ist das Herz nicht ganz ok und die Herzklappe auch nicht, aber sie braucht noch keine Medikamente und wir sollen in 1 Jahr zur Kontrolle kommen. Geröntgt wurde nicht. Nur mit Röntgen kann man es nicht sehen. Herzgeräusche hat sie keine.
LG
Christine -
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!