Herzinsuffizienz beim Yorkshire Terrier
-
-
Ist denn jetzt ein Farbdoppler-US gemacht worden?
LG von Julie -
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Wir waren in einer sehr gut ausgestatteten Tierarztpraxis. Die machen EKG, Ultraschall und haben auch diesen Farbdoppler. Stupsi wurde in dieser Praxis von 2 Ärzten untersucht. Die Ärzte haben das Herz anhand des Röntgenbildes gemessen und sie ausführlich abgehört. Beide Ärzte boten mir die Untersuchung über den Doppler an, waren sich aber einig, dass dies völlig sinnlos sei. Wie ich mir auch schon dachte, das Herz war auf dem Röntgenbild auf einer Seite größer, weil Stupsi nicht korrekt und gerade auf dem Rücken lag. Ihre Trägheit beim Laufen erklären wir uns mit ihrer Faulheit. Sie war schon immer ein Coachpotatoe und sie kann ganz schnell laufen, sobald wir auf dem Rückweg sind. So war sie ja auch in Polen total fit und jagte die Möwen und die Wellen. Ich kann es immer noch nicht fassen, dass ein Tierarzt mit so einer großen Überzeugung eine komplett falsche Diagnose stellt. Vielleicht wollte diese Ärztin uns ja gerade deshalb die Röntgenbilder nicht aushändigen. Hätten wir auf sie gehört, hätten wir einer gesunden Hündin Herz- und Entwässerungstabletten gegeben und ihr die Milchleiste entfernen lassen.
-
Hm.
Natürlich muss es jeder wissen, wie es diese Dinge handhabt.
Es wurde also das Bild angeschaut und abgehört.Du hast jetzt zwei Meinungen ohne weitergehende, erhärtende oder entlastete Untersuchungen. Wer von diesen Ärzten "komplett falsch" liegt kann man meiner ganz persönlichen Meinung nach überhaupt so nicht sagen.
Sorry, dass ich das so offen sage: meinem Hund zuliebe, der ja zur ersten Diagnose passende Auffälligkeiten zeigte, hätte ich persönlich die weitere Diagnose gemacht, und ich bin kein Arzt-Junkie.Ein Ultraschall tut dem Hund nicht weh, bringt keine Strahlenbelastung und kann ohne Sedierung oder Medikamente durchgeführt werden. Und man hätte Sicherheit.
-
Die erste Tierärztin hat nur ein Röntgenbild gemacht, sie hat den Hund noch nicht einmal abgehört. Alleine anhand des Röntgenbildes hat sie festgestellt, dass das Herz vergrößert ist und uns sofort die Tabletten mitgegeben. Der 2. Tierarzt hat das Röntgenbild genauestens analysiert, er hat das Herz vermessen und uns ausführlich erklärt, warum er mit Sicherheit sagen kann, dass das Herz nicht vergrößert ist. Er hätte ja noch Geld verdient, wenn wir den Doppler in Anspruch genommen hätten, statt dessen hat er gesagt, dass diese Untersuchung völlig sinnlos sei, die Entscheidung aber natürlich uns überlassen. Zudem haben 2 Tierärzte das Herz lange abgehört. Ich habe auch gelesen, dass man eine Herzinsuffizienz am Herzton erkennen kann. Der Tierarzt, bei dem wir gestern waren, kennt unsere Hunde schon von Welpen an und ich vertraue ihm, wenn er mir sagt, dass ihr Herz in Ordnung ist. Er war total entsetzt, dass man uns Entwässerungstabletten gegeben hat, obwohl der Hund gar kein Wasser in der Lunge hat und noch nie gehustet hat. Ich hänge sehr an meinen Hunden und ich würde alles für die beiden tun. Was die Milchleiste angeht, hat die erste Ärztin ja auch eine falsche Diagnose gestellt. Ich bin jedenfalls froh, dass alles ok und mein Hund gesund ist.
-
Auf diese Diagnose hätte ich genau so wenig vertraut wie auf die erste. Der einzige sichere Weg, eine Klappeninsuffizienz festzustellen, IST nun mal ein Farbdoppler. Nur dort sieht man einen Rückfluss des Blutes, wenn es ihn gibt.
Aber letztlich muss das ja jeder selbst wissen.
LG von Julie -
-
Zitat
Ich habe auch gelesen, dass man eine Herzinsuffizienz am Herzton erkennen kann.
Kann ja, muss nicht. Kann sich beim Abhören alles tutti anhören, trotzdem kann eine Pumpschwäche vorliegen, die man eben nur durch weiterführende Diagnostik findet. Bei Verdachtsmomenten finde ich "nur" Abhören sicherlich nicht ausreichend.
-
Aber es liegt ja gar kein Verdacht vor!!!! Wir sind mit ihr zum Tierarzt, weil sie eine Stelle am Brustkorb hatte, welche sich als völlig harmlos darstellte. Ich hatte nie den Verdacht, dass Stupsi irgend etwas mit dem Herzen haben könnte. Dies hat die erste Tierärztin diagnostiziert, weil sie auf einem Röntgenbild fälschlicherweise ein zu großes Herz gesehen hat.
-
Nun ist mein Beitrag fast 2 Jahre alt und ich wollte Euch nur mitteilen, dass meine Hündin immer noch kerngesund ist und nichts mit dem Herzen hat. Es war also eine eindeutige Fehldiagnose. Sie ist jetzt 14 Jahre alt und, bis auf die üblichen Alterserscheinungen, kerngesund.
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!