Welche Hunderasse passt zu meiner kleinen Familie

  • so ich werf jetzt wieder ma den Corgi in den Raum .. immer gut gelaunt, unermüdlich beim Spaziergehen aber nicht hysterisch wenn der Spaziergang mal ausfällt, kaum Jagdtrieb, unsere liebt unsere Katzen sehr , will gefallen ist aber nicht unterwürfig, und bei Kindern ein unermüdlicher Spielgefährte und sehr intelligent

  • Wie wäre es mit einer französischen Bulldogge (wobei da ein Augenmerk auf vernünftige Züchtersuche liegt, wegen der Gesundheit)
    Ansonsten kann ich von meinem Exemplar berichten:
    Er ist schon dickköpfig, lässt sich aber gut durch Futter motivieren. Ist ne kleine Kuschelbacke. Gerade habe ich mit ihm Agility angefangen und mein Mann joggt mit ihm. Ist aber beides kein Muss, er ist auch mit reinem Spazieren gehen zufrieden. Mit Kindern geht er gut um, ein sehr ruhiges und gelassenes Wesen...

  • Unsere Situation ist ähnlich und wir haben uns für einen Papillon-Terrier-Mix (zum Teil, weil wir einen Mischling wollten und die Welpen wurden gerade in der Nähe zu passenden Zeit abgegeben). Wir könnten aber nicht glücklicher sein! Wir sind ca 2 Stunden am Tag draußen unterwegs (2x 1 Stunde) und gehen noch zwischendurch 3-4x kurz runter zum schnüffeln und Pipi machen, da wir keinen Garten haben. Damit ist sie den Rest des Tages auch platt. Auf den Spaziergängen läuft sie außer an der Straße frei und wir spielen mal ein bisschen Stock werfen oder üben Kommandos, mit anderen Hunden spielt sie sich auch gut müde. Vielleicht wäre ein Terrier-Mix auch was für euch? Drinnen ist sie ziemlich ruhig und schläft die meiste Zeit, draußen rennt sie gerne und wird auch gerne gefordert, ist aber echt nicht so anspruchsvoll. Sie passt sich super unserem Tagesrhythmus an und ist zwar recht klein, sieht aber durch den Terriereinschlag nach 'echtem' Hund aus ;) Allgemein würde ich euch einen Tierheimhund oder Mischling ans Herz legen, wenn ihr gerade nicht im Geld schwimmt. Ich bin durchaus nicht gegen Rassehunde, aber es ist oft schwierig gute und seriöse Züchter zu finden und dann wird es teuer, alleine deswegen kam für uns erstmal nur ein Mischling in Frage.
    Allgemein würde ich mal Sheltie, Pudel, Parson Russell, Papillon, Whippet und Zwergschnauzer in den Raum werfen, den das waren alles Rassen die wir uns damals auch überlegt haben und gut hätten vorstellen können :)
    Viel Glück bei der weiteren Suche!

  • Zitat

    so ich werf jetzt wieder ma den Corgi in den Raum .. immer gut gelaunt, unermüdlich beim Spaziergehen aber nicht hysterisch wenn der Spaziergang mal ausfällt, kaum Jagdtrieb, unsere liebt unsere Katzen sehr , will gefallen ist aber nicht unterwürfig, und bei Kindern ein unermüdlicher Spielgefährte und sehr intelligent


    Also die Corgis die ich kenne brauchen schon Sport und Bewegung

  • Zitat

    Ich hab ja auch nicht gesagt das sie keine brauchen.......


    Zitat

    Siehe oben. Wir gehen gerne Spazieren und machen Ausflüge, aber wir gehen nicht joggen oder gerne Radfahren. Er sollte daher keinen zu großen Bewegungsdrang haben.


    Das hört sich für mich nach nur Spazieren gehen an

  • Hallo


    Vielen Dank für all eure Antworten. Tut mir leid, dass ich mich erst jetzt melde, musste verschiedene Seiten über die Hunderassen anschauen und mit meinen Freund sprechen.
    @ ElliUndEtti: Tierheim oder Organisation ist nicht vom Tisch. Dennoch möchte ich mich auch über verschiedene Rassehunde erkundigen. Das das Geld kostet ist uns bewusst und wir sind bereit den Preis zu bezahlen, schließlich hat man den Hund auch sehr lange.
    Ich hätte eine Frage wegen dem Parson Russell Terrier. Ich war eine Zeit mit so einem Hund Gassi und der war einfach der Traumhund. Leider ließ meine damalige Situation keinen Hund zu. Der war aufgeweckt ohne hektisch zu sein und war sehr gelassen. Was haltet ihr von dieser Rasse für uns?
    Ich fände es auch interessant Hundesport zu betreiben. Ich hab sogar schon nach Hundeschulen gesucht (ich weiß viel zu früh aber soetwas wäre mir sehr wichtig).

  • Also ich kennen einen Parson, der nicht von der Leine gelassen werden kann, weil er zu viel Jagdtrieb hat. Weiß aber nicht, ob das rassetypisch ist. Wie viel Einfluss man darauf nehmen kann, weiß ich nicht - hab das Glück nen Hund mit wenig Jagdtrieb zu haben.

  • Die Parsons, die ich kenne, haben auch nen ordentlichen Jagdtrieb. Muss man halt händeln können. Und ich glaube, die bellen auch ganz gerne mal, zumindest die, die ich kenne. Wobei ich eine Parson Russel Hündin kenne, die wirklich top erzogen ist, einer der besterzogensten Hunde weit und breit. Die Besitzerin übt allerdings auch sehr viel mit ihr und hat eine Menge Hundeerfahrung.

    Zitat

    Ich fände es auch interessant Hundesport zu betreiben. Ich hab sogar schon nach Hundeschulen gesucht (ich weiß viel zu früh aber soetwas wäre mir sehr wichtig).


    Ach, bei mir zieht auch definitiv erst nächstes Jahr wieder ein Hund ein und ich hab schon nach Hundeschulen im Internet gesucht. Und das, obwohl ich zur Zeit in den USA bin für ein Jahr ;)

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!