Welche Hunderasse passt zu meiner kleinen Familie
-
-
Ich hoffe er gewöhnt sich daran, aber einerseits ist es auch gut, wenn er etwas Respekt vor ihnen hat. Schlimmer wäre es wenn er sie jagen würde.
Er liegt gerade in meinem Zimmer neben mir und schläft. Vorher war er so verunsichert, dass er nur vor der Wohnungstür gesessen ist.Der Kater saß im Flur. Er wollte auch raus.
Leider schläft er nicht tief, sobald ich mich mehr bewege ist er schon wieder wach. Viel Schlaf bekommt er so leider nicht. Ich hoffe er fühlt sich bald wohler.
Wann soll ich das letzte mal mit ihm rausgehen?
Wann das erste mal in der Früh? -
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Zitat
Ich hoffe er gewöhnt sich daran, aber einerseits ist es auch gut, wenn er etwas Respekt vor ihnen hat. Schlimmer wäre es wenn er sie jagen würde.
Er liegt gerade in meinem Zimmer neben mir und schläft. Vorher war er so verunsichert, dass er nur vor der Wohnungstür gesessen ist.Der Kater saß im Flur. Er wollte auch raus.
Leider schläft er nicht tief, sobald ich mich mehr bewege ist er schon wieder wach. Viel Schlaf bekommt er so leider nicht. Ich hoffe er fühlt sich bald wohler.
Wann soll ich das letzte mal mit ihm rausgehen?
Wann das erste mal in der Früh?Ich würde zu Anfang immer kurz vor du schlafen gehst das letzte Mal raus und morgens direkt nach dem Aufstehen das erste Mal. Also z.b. 23:00Uhr und dann 07:30 oder so. Später wirst du da flexibler werden können. Aber der Hund muss ja aufs Klo nach der Nacht, deshalb am besten direkt gehen!
Das braucht echt Zeit, bis er sich so gut entspannen kann, man kann das nach etwas Eingewöhnung auch üben. Das ist wirklich völlig normal. Es ist aber auch nicht sonderlich schlimm für den Hund. Wir mussten das unserer Hündin sogar gezielt abtrainieren, dass sie nicht immer aufsteht, sobald sich einer bewegt. Unsere Junghündin kommt im Haus noch schlecht zur Ruhe, aber selbst die bleibt mittlerweile schon ab und an liegen. Glaub mir das bringt die Zeit. Das wird sich aber nicht von heute auf morgen ändern. -
Gut, mein Kater hat heute auch noch nicht geschlafen. Ich hätte eigentlich vor einer halben Stunde gehen sollen, aber er schläft gerade (mit Unterbrechungen). Er schnarcht ganz schön.
Einstein ist wirklich total brav, da merkt man kaum, dass er noch nie in einer Wohnung war. Freu mich schon auf die weiteren Tage mit ihm. Aufgeregt oder gestresst bin ich jetzt nicht mehr so wie heute in der Früh.
Die Katzen sind entspannter als gedacht. Ich hatte ja erwartet, dass meine Sensibele nur unter dem Bett liegt, aber nein, sie ging auch in das Zimmer wo der Hund war. Vom meinen Kater brauch ich gar nicht zu reden, der ist fast zu mutig. Einstein hat totalen Respekt vor ihm. Steht er vor ihm, geht Einstein in kein Zimmer. -
Vielleicht kannst du ihm die Katzen (und umgekehrt den Katzen den Hund) ein bisschen "schön füttern", d.h. es gibt immer mal wieder was ganz Tolles, wenn sich die Tiere untereinander in Sichtweite befinden. Natürlich bekommen Katzen UND Hund was Gutes.
So in der Art: Wenn das komische andere Tier da ist, ist das super. -
Danke für den Tipp. Meine Katzen bekommen was Futter angeht jetzt sowieso eine Extrabehandlung, das bedeutet, dass sie Fressen bekommen, was sie normalerweise nicht dürfen. Besonders mein Kater nützt das aus.
Jetzt müssen wir wieder zur Ruhe kommen, waren gerade Spazieren. Er freut sich immer so, wenn es nach draußen geht.Edit: Hat sich schon wieder hingelegt.
-
-
Hallo
wollte mich wieder einmal melden. Tut mir leid, dass ich noch keinen Bilderthread eröffnet habe, aber ich kam noch nicht dazu Fotos zu machen.
Bei uns läuft es gut. Er ist ein ganz lieber und wirklich brav. Grunderziehung machen wir mit ihm, aber alles sehr langsam um ihn nicht zu überfordern. Er ruht sich sehr viel aus, wahrscheinlich weil die ganze Umstellung sehr viel für ihn ist. Wenn wir gehen, dann ist er gerne dabei, aber wenn es weniger ist, ist es für ihn auch kein Drama. Spielen tut er gar nicht, was uns nichts ausmacht. Hundewiese waren wir noch nicht, aber das wollen wir in den nächsten Wochen einmal machen. Rückruf läuft eigentlich ganz gut, das übe ich in der Wohnung und in reizarmen Umgebungen draußen. Er kann sitz und Platz, er kennt steh und geh und nein. Das üben wir jetzt mit ihm. Entspannen kann er sich auch, er zieht sich sogar manchmal in " sein" Zimmer zurück um zu schlafen, auch wenn niemand drinnen ist. Wenn er nicht ganz k.o ist, dann geht er immer mit, was nicht schlimm ist. Mit den Katzen ist es besser geworden, er läuft ihnen kaum noch nach, nur wenn sie durch die Wohnung jagen, wird er unruhig.
Er mag gerne spazieren gehen, das ist die einzige Zeit, wo er ein wenig übermütig ist. Manchmal laufe ich mit ihm auf Wiesen, das macht ihm auch sehr viel Spaß.
Beim Spazieren gehen unterdrückt er seinen Wunsch jeden Anzuschnuppern und bei Hunden ist er auch braver geworden.
Wir haben wirklich viel Freude an ihm. -
Hallo,
fand es sehr interessant hier zu lesen und freue mich darüber, dass Ihr mit Einstein so gut zurecht kommt. Du hast schon einige Erziehngstipps erhalten, das wichtigste fehlt allerdings: positive Verstärkung!
http://markertraining.de/
Dort gibt es immer wieder Artikel mit hilfreichen Tipps zu allerlei Problemchen - wie man sie ohne aversive Methoden (schreien, drohen, Gewalt) lösen kann.Ein Clicker ist dazu sehr hilfreich, weil man so puntkgenau das korrekte Verhalten markern kann. Für mich las sich das so, dass Du den aber eher zum Tricksen nutzt - oder?
Ich wünsche Dir noch ganz viel Freude mit Einstein.
-
Hallo Sadako,
danke für deine Antwort. Vielen Dank für die Website, hab sie mir schon mal als Lesezeichen gesetzt und durchgelesen. Eigentlich wollte ich den Clicker für die Leinenführigkeit benutzen, aber er nimmt es auch mit brav gut an. Das gute an einem verbalen Lob ist, dass es eigentlich immer bei jeden zur Verfügung steht, der Nachteil, dass es nicht immer ganz gleich anhört (auch wenn man es immer versucht gleich auszusprechen).
Sitz klappt super, was er nicht kann ist, von Platz auf Sitz, ich denke aber, dass Sitz noch besser gefestigt werden muss.
Ich will bald zur Hundewiese gehen, was soll ich da beachten? Er verträgt sich angeblich nicht mit Rüden, was wir aber nicht beobachten konnten. Er will immer zu den anderen Hunden, aber das vorbeigehen wird allmählich mit viel Lob für nichtbeachten besser, aber ganz gut ist es noch nicht. Würdert ihr unter diesen Vorraussetzungen auf die Hundewiese verzichten? Das Problem ist, dass er sonst nirgends ohne Leine gehen kann, weil der Rückruf nicht 100% sitzt und überall Leinen oder Maulkorbzwang herrscht.
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!