Klamotten-Beratung - Outdoor!
-
-
Ich bin beeindruckt, was euch so ausreicht, um warm zu bleiben. Ich brauche mehrere Pullover und Thermounterwäsche um mit der Lilleby bei unter 0 Grad in Bewegung nicht auszukühlen. Stehend ist das nochmal eine ganz andere Geschichte.
- Vor einem Moment
- Neu
Hallo,
hast du hier Klamotten-Beratung - Outdoor! schon mal geschaut ?*
Dort wird jeder fündig!-
-
Ich bin beeindruckt, was euch so ausreicht, um warm zu bleiben. Ich brauche mehrere Pullover und Thermounterwäsche um mit der Lilleby bei unter 0 Grad in Bewegung nicht auszukühlen. Stehend ist das nochmal eine ganz andere Geschichte.
naja ich brauch auch nicht so viele Schichten, solange ich in Bewegung bin - ansonsten gilt hier auch Speck wärmt
-
Ich hab auch die Lilleby und passe an, was ich drunter trage. Bei den milden 10 Grad, die wir hier teils haben, ist die mir eigentlich zu warm, da trage ich nur T-Shirt drunter.
Bei den 2 Grad derzeit meist Top mit dünnem Pulli, wenn es Minus-Grade hat auch mal einen dicken Fleece-Pulli drunter.
Bei den Hosen meist normal Jeans oder die RR Bouncer, auf dem Hundeplatz dann meist die ES Vision mit einer Leggins drunter.
-
dragonwog Weniger ist oft mehr. Wichtig sind eigentlich nur Schuhe mit dicker Sohle, eine gute Jacke, Mütze und die richtige Unterwäsche.
Am Kopf verliert man sehr viel Wärme. Sehr wichtig ist auch der Torso, deswegen sind Jacken in dem Bereich stärker isoliert als an den Armen. Viele machen den Fehler und nehmen für den Baselayer=Unterwäsche etwas aus Baumwolle. Da braucht es aber etwas, was Feuchtigkeit von der Haut wegtransportiert anstatt sie, wie Baumwolle, zu "speichern".
Wenn man nun die passenden Basics hat, dann kann man noch etwas feintunen, zB Einlagen in den Schuhen, Schlauchschal, Fäustlinge etc.. Dann kann auch lange Unterwäsche + Jacke selbst bei Minusgraden reichen.
Und das sage ich als Frostbeule.
-
Ich bin am überlegen ob ich mir den Parker von RR kaufe, hat jemand Erfahrungen mit dem? Die Fleecejacke die ich mir von dort bestellt habe ist super, die Regenhose muß ich noch testen ...
-
-
dragonwog Weniger ist oft mehr. Wichtig sind eigentlich nur Schuhe mit dicker Sohle, eine gute Jacke, Mütze und die richtige Unterwäsche.
Am Kopf verliert man sehr viel Wärme. Sehr wichtig ist auch der Torso, deswegen sind Jacken in dem Bereich stärker isoliert als an den Armen. Viele machen den Fehler und nehmen für den Baselayer=Unterwäsche etwas aus Baumwolle. Da braucht es aber etwas, was Feuchtigkeit von der Haut wegtransportiert anstatt sie, wie Baumwolle, zu "speichern".
Wenn man nun die passenden Basics hat, dann kann man noch etwas feintunen, zB Einlagen in den Schuhen, Schlauchschal, Fäustlinge etc.. Dann kann auch lange Unterwäsche + Jacke selbst bei Minusgraden reichen.
Und das sage ich als Frostbeule.
Also nein, ich habe lange Unterwäsche aus Merinowolle (400er)...ich trage zusätzlich Woolpower 800er Socken und Thermoeinlagen und darüber Thermostiefel wie die Aigle ISO oder andere Modelle. Über der Thermounterwäsche trage ich noch Laufhosen und dann Thermohosen mit z.B. Innenfleece. Oft auch zwei Mützen, eine dünne Laufmütze und darüber eine weitere.
-
dragonwog Weniger ist oft mehr. Wichtig sind eigentlich nur Schuhe mit dicker Sohle, eine gute Jacke, Mütze und die richtige Unterwäsche.
Am Kopf verliert man sehr viel Wärme. Sehr wichtig ist auch der Torso, deswegen sind Jacken in dem Bereich stärker isoliert als an den Armen. Viele machen den Fehler und nehmen für den Baselayer=Unterwäsche etwas aus Baumwolle. Da braucht es aber etwas, was Feuchtigkeit von der Haut wegtransportiert anstatt sie, wie Baumwolle, zu "speichern".
Wenn man nun die passenden Basics hat, dann kann man noch etwas feintunen, zB Einlagen in den Schuhen, Schlauchschal, Fäustlinge etc.. Dann kann auch lange Unterwäsche + Jacke selbst bei Minusgraden reichen.
Und das sage ich als Frostbeule.
Also nein, ich habe lange Unterwäsche aus Merinowolle (400er)...ich trage zusätzlich Woolpower 800er Socken und Thermoeinlagen und darüber Thermostiefel wie die Aigle ISO oder andere Modelle. Über der Thermounterwäsche trage ich noch Laufhosen und dann Thermohosen mit z.B. Innenfleece. Oft auch zwei Mützen, eine dünne Laufmütze und darüber eine weitere.
Bei welchen Temperaturen trägst du denn soviel?
Als vor 3 Jahren hier auch tagsüber noch -20 Grad waren hatte ich auch nur eine gefütterte Winterhose an (also die war schon dick mit einer Primaloft Füllung oder sowas). Problematisch war da dann eher das Gesicht, also Lippen und Nase. Wobei ich mich da dann draussen auch bewegt habe.
-
Ich trage Merino und gefütterte Softshellhose beim Schneeschuhlaufen.
Ergo starke körperliche Bewegung.
Ich würde in nur Softshell erfrieren.
-
Also nein, ich habe lange Unterwäsche aus Merinowolle (400er)...ich trage zusätzlich Woolpower 800er Socken und Thermoeinlagen und darüber Thermostiefel wie die Aigle ISO oder andere Modelle. Über der Thermounterwäsche trage ich noch Laufhosen und dann Thermohosen mit z.B. Innenfleece. Oft auch zwei Mützen, eine dünne Laufmütze und darüber eine weitere.
Bei welchen Temperaturen trägst du denn soviel?
Als vor 3 Jahren hier auch tagsüber noch -20 Grad waren hatte ich auch nur eine gefütterte Winterhose an (also die war schon dick mit einer Primaloft Füllung oder sowas). Problematisch war da dann eher das Gesicht, also Lippen und Nase. Wobei ich mich da dann draussen auch bewegt habe.
Heute z.B.
Externer Inhalt up.picr.deInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Es sind 0 Grad und sehr windig. Probleme mit Nase und Lippen hatte ich noch nie
-
Da hilft nur Zwiebeln und Füsse warm behalten. Wenn die einemal kalt sind ist es vorbei.
Aber "nur" Jacke oder nur Hose würde hier auch nicht gehen
.
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!