Klamotten-Beratung - Outdoor!

  • Zitat

    Ich wusste dass Chashmere ein Problem ist, das mit den Dauen war mir neu. Ich hab ehrlich gedacht Daunen seien ein Nebenprodukt der Lebensmittelindustrie und bin immer davon ausgegangen, die Tiere sind dann eh schon tot. Dass die lebend gerupft werden war mir neu. :/

    Eben weil das viele nicht wissen, hab ich einen Link ohne Gruselbilder gepostet (es gibt auch diverse Videos, explizitere Berichte), mir ging es vor nicht allzu langer Zeit ganz genauso. Ich dachte, das fällt eh an und fliegt ansonsten in den Müll. Ich habe aus der Zeit davor noch zwei Daunenmäntel (die ich auch weiterhin trage, sie jetzt zu entsorgen bringt ja auch nix), aufgrund der ganzen Infos/Berichte hab ich für mich einfach beschlossen, keine neuen mehr zu kaufen, einfach auch weil es so schwierig bzw. fast unmöglich ist, fundierte, verlässliche Infos über die Hersteller zu bekommen :/ Eine große, sehr gute Outdoorfirma (mit P.....) hat Daunen aus Stopfleberfarmen genommen usw.usw.

  • Hallöchen,

    ich brauche gar keine speziellen oder neuen Sachen für den Winter, ich habe bereits seit einigen Jahren dieselbe winterfeste Kleidung und ich friere nie!

    Externer Inhalt i55.servimg.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Ich mit meiner Luna. Ich trage immer Kleidung mit natürlichen Stoffen ohne Kunstfasern am Körper, im Lagen-Look. Ist es kälter, ziehe ich halt ein Shirt unter den Pulli etc. Gut ist Baumwolle, Schafwolle, Leder. Über die Jeans eine Hose aus Hirschleder (funktioniert wie eine Skihose und hält Nässe ab). Schuhe trage ich nur Mukluks aus Leder, Fell und Wolle! Einen simplen Mantel ohne Daunen, High tech oder pipapo mit Kapuze, der sollte vor Nässe schützen.
    Die Lagen und das Material machens. :smile:

  • Zitat


    Naja, rumstehen auf dem Hundeplatz und Spazieren gehen sind ja auch noch unterschiedlich. Bei dem einen ist man kaum in Bewegung bzw. hat Phasen wo man einfach nur rumsteht beim anderen läuft man rum, produziert somit Wärme (die Jacken wärmen ja nicht, sie speichern nur die Körperwärme).

    Auf dem Hundeplatz wurde das erwähnt. Ob die Frau in Bewegung oder im Stand gefroren hat, weiß ich nicht.

  • Zitat

    Schuhe trage ich nur Mukluks aus Leder, Fell und Wolle! Einen simplen Mantel ohne Daunen, High tech oder pipapo mit Kapuze, der sollte vor Nässe schützen.
    Die Lagen und das Material machens. :smile:

    Das wär schööön. Aber wenn ich alle Lagen anhabe, die ich so brauche aus Baumwolle, Wolle, Leder, bin ich um einige Kilo schwerer und relativ unbeweglich. Da fehlt mir leider etwas die Fitness, dass ich dann nicht nach dem Gassi zuhause vorm Ofen zusammenbreche und binnen Sekunden in einen komatösen Schlaf falle. Aber ich wollte ja eh mal wieder etwas Muckis aufbauen... *hust*

  • Zitat

    Das wär schööön. Aber wenn ich alle Lagen anhabe, die ich so brauche aus Baumwolle, Wolle, Leder, bin ich um einige Kilo schwerer und relativ unbeweglich. Da fehlt mir leider etwas die Fitness, dass ich dann nicht nach dem Gassi zuhause vorm Ofen zusammenbreche und binnen Sekunden in einen komatösen Schlaf falle. Aber ich wollte ja eh mal wieder etwas Muckis aufbauen... *hust*

    Wirklich? Also das kann ich gar nicht glauben, denn so mega dick muss man sich wirklich nicht anziehen. :)
    Die Mukluks z.b. sind so leicht und bequem wie Hausschuhe (da sie weder einengen noch eine schwere Sohle haben) und wärmen halt wie bei den Inuit...sind leichter als die Schuhe im Schuhgeschäft!
    Naja und eine wetterfeste Lage über eine wärmende Lage, über eine isolierende Lage ist nicht wirklich mehr als eine dicke Daunenjacke mit Skihose und langer Unterwäsche....

  • Bei Mukluks weiß ich es nicht, das war auf die Kleidung gemünzt. An Schuhen hab ich immer die Qechua Qeazy an, weil die WIRKLICH wasserdicht sind und ebenfalls sehr leicht. Da drin im Winter 2 Paar Wollsocken, Frühjahr/Herbst Turnschuhe mit Wollsocken, nur im Sommer hab ich dann auch mal keine Wollsocken an. :)

    Ich habe nur eine Daunenjacke, die geht nicht weit genug übern Po (die Froststelle schlechthin) - ich kaufe aber auch keine Daunen mehr - Grund s. Postings weiter oben von Ziggy.

    Ich habe es mal einen Winter probiert, weil ich auch diesen ganzen Plastikkram nicht prall finde. Das hatte dann den genannten Effekt.

    Die einzige Zeit, an die ich mich erinnere, in der ich wirklich dauerhaft nicht gefroren habe, sobald 15 Grad unterschritten waren, war in der Schwangerschaft. Aber das will ich jetzt nicht unbedingt als Gegenmaßnahme gegen das Frieren einsetzen. ;)
    Mein Mann ist genau umgekehrt: Dann, wenn ich stöhne über Kälte, freut er sich übers Klima. Wenn ich jauchze, weil ich endlich nicht mehr friere, stöhnt er über die Hitze.

  • Zitat

    Eben weil das viele nicht wissen, hab ich einen Link ohne Gruselbilder gepostet (es gibt auch diverse Videos, explizitere Berichte), mir ging es vor nicht allzu langer Zeit ganz genauso. Ich dachte, das fällt eh an und fliegt ansonsten in den Müll. Ich habe aus der Zeit davor noch zwei Daunenmäntel (die ich auch weiterhin trage, sie jetzt zu entsorgen bringt ja auch nix), aufgrund der ganzen Infos/Berichte hab ich für mich einfach beschlossen, keine neuen mehr zu kaufen, einfach auch weil es so schwierig bzw. fast unmöglich ist, fundierte, verlässliche Infos über die Hersteller zu bekommen :/ Eine große, sehr gute Outdoorfirma (mit P.....) hat Daunen aus Stopfleberfarmen genommen usw.usw.

    Danke, dass Du keine Gruselbilder gepostet hast. Ich bin heute etwas dünnhäutig, da wären die mir viel zu nah gegangen.
    Es ist erst die zweite Daunenjacke in meinem Leben und eigentlich bin ich eher ein Kunstfaserfan aber es werden in Berlin seit ein paar Jahren wieder gerne mal -15 bis -20 Grad im Winter. Ich habe bis vor kurzem dann die uralte Daunenjacke, die ich mal in den 80er Jahren (!!) für einen Kanadaaufenthalt gekauft habe rausgekramt, aber die ist mittlerweile einfach zu kaputt. Ich habe bislang noch keine Kunstfaser gefunden, die a) warm genug hält und die ich b) bezahlten kann. Jacken in Outdoor-läden passen mir in der Regel nicht, 300-400Euro kann ich nicht ausgeben, da bleiben dann nur die Discounter.
    Aber Danke für den Daunenhinweis. Ich werde dann in Zukunft wohl keine mehr kaufen.

    Chukchi
    Bei mir reicht ein Wollmantel mit Lagen nicht. Wollmantel, Wollkleid usw usw - wird alles zu schwer und zu unbeweglich und funktioniert nur bis zu einer bestimmten Temperatur. Dazu haben Mänte nicht genug Taschen und sind viel zu eng an den Ärmeln um damit mit nem Hund ordentlich was zu machen.
    Und ich kann mir den natürlichen Lagenlook auch schlichtweg nicht leisten.
    Ich mag auch diesen ganzen Plastikkram nicht so und bin echt gefrustet, dass alle Jacken innen immer Polyesterfutter haben. Meine alten Daunenjacke besteht aus Daunen und schlichter Baumwolle.

    Die Mukuk sehen aber recht vielversprechend aus - nur finde ich online kaum welche, die wirklich ein Fellfutter haben. Wo hast Du denn Deine her?

  • Zitat


    Ich trage immer Kleidung mit natürlichen Stoffen ohne Kunstfasern am Körper, im Lagen-Look. Ist es kälter, ziehe ich halt ein Shirt unter den Pulli etc. Gut ist Baumwolle, Schafwolle, Leder. Über die Jeans eine Hose aus Hirschleder (funktioniert wie eine Skihose und hält Nässe ab). Schuhe trage ich nur Mukluks aus Leder, Fell und Wolle! Einen simplen Mantel ohne Daunen, High tech oder pipapo mit Kapuze, der sollte vor Nässe schützen.
    Die Lagen und das Material machens. :smile:

    Dann ist der Fellkragen auch "natürlich", spricht echt?:|

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!