Klamotten-Beratung - Outdoor!

  • Zitat

    @Luby: für Norwegen würde ich euch auf jeden Fall noch Thermo-Klamotten empfehlen, wenn ihr viel Outdoor unterwegs seid. Meine Snowboard-Jacke darf hier bei mir auch nie fehlen... Zwiebellook ist immer gut, aber Wind- und Wasserabweisende, wärmeisolierende Klamotten braucht man immer.

    Kleiner Tipp: Tchibo hat hier die letzten Jahre qualitativ wirklich sehr gut zugelegt (darf ich das hier sagen?) - und die haben jetzt jede Menge Outdoor- und Winterklamotten im Angebot.

    Danke für Deine Antwort, hatte die Tchibosachen schon entdeckt und damit geliebäugelt... :)

    Thermounterwäsche wollte ich sowieso noch holen. Wenn ich die habe, brauche ich dann nochmal extra wärmeisolierende Pullover / Shirts für drüber oder kann ich dann auch "normale" Shirts anziehen? Ich mein...im Juli / August wirds doch in Norwegen nicht schon sooo kalt sein, dass man sich da richtig dick einmummeln muss? Als Jacke hatte ich schonmal an diese 3 in 1 Softshell der aktuellen Tchibokollektion gedacht.

  • Du kannst auch normale Klamotten drüber ziehen - musst halt nur drauf achten, dass dann die Jacke darüber ordentlich ist. Sonst bist du in der Zwischenschicht klitschnass, weil auch die Funktionswäsche irgendwann die Feuchtigkeit nicht mehr richtig abhalten kann.
    Die genaue Kollektion habe ich jetzt nicht im Kopf (darf auch nichts mehr kaufen, zwei große Kleiderschränke sind vollgestopft mit ausschließlich Outdoor-Klamotten :D)

    Für den Norwegen-Sommer sollte auch normale Thermo-Unterwäsche reichen (wir fahren nur immer im Herbst in den Urlaub - ich liebe die Kälte ;) ).
    Wir sind bis -30 Grad und Sturm ausgerüstet...

  • Also von der Optik gefallen mir die Goodboy-Sachen, und teilweise auch die Mäntel von Owney, zumal es grade ne Aktion gibt mit gratis Bedruckung... die wären auch was für den Alltag.
    Bezgl. Schuhe laufe ich momentan mit Billig-Leder-Pumps mit niedrigem Absatz, aber die sehen bei so einem Matschtag eben schnell richtig mies aus.
    Ich kann mich in meiner Mittagspause nicht erst komplett umziehen. Für Schnee würde ich wohl ein Wechselpaar mitnehmen, aber Frühjahr, Herbst und die kälteren Sommertage hätte ich gern was solides, was nicht total unschön aussieht. (ein unauffälliger Outdoorschuh in braun ginge z.B.)
    Nur wenn ich mehr ausgebe als üblich (ca. 70€ für nen normalen Schuh) dann sollte das bitte mindestens 2-3 Jahre halten.

    Nur bei Trekkingschuhen sieht alles gleich aus und alle versprechen wasserdicht etc. Deshalb hätte ich gerne welche, wo ich es sicher weiß, dass die gut sind. Passformtechnisch bin ich unkompliziert, ich hatte noch nie Probleme, das was von der Stange nicht passt.

  • Zitat

    Nun war ich mit meinem Mann Berufskleidung kaufen bei engelbert-Strauss und da habe ich durch Zufall eine ganz tolle Damenhose entdeckt, super warm und sooo bequem und ganz viele Taschen für Leckerlis usw:

    http://www.engelbert-strauss.de/Bekleidung/Hos…0710-1-268.html

    Gibt es in verschiedenen Farben, aber in schwarz sieht sie echt richtig toll aus.
    Mein Winter kann kommen :D !!!

    Die habe ich auch (allerdings in grau, weil ich mal nicht rein schwarz wollte :D ) und trage die zur Zeit bei Temperaturen von 8 Grad und weniger (gestern 3 Grad mit Schnee und Regen)
    Mir wird sie bei Temperaturen unter Null Grad sicher nicht warm genug sein, aber bis es so kalt ist, find ich sie toll !

  • Zitat

    Hmm, das ist doch mal der richtige Thread für mich...Mein Freund und ich möchten nächstes Jahr im Juli / August nach Norwegen, genauer gesagt so Richtung Sørfjord. Was meint ihr, brauchen wir da so an Klamotten? Gute Wanderschuhe, das ist schonmal klar. Aber was noch? Will ja auch nicht zuuuuu viel kaufen, aber frieren mag ich auch nicht.

    Danke schonmal :)

    Ist halt die Frage was du machen möchtest :) Wind/Regenfest ist auf jedenfall unverzichtbar, ein baselayer aus dünner merinowolle schadet auch nicht, aber ausgiebiges (mehrtägiges) Wandern im Gebirge dort erfordert doch andere Sachen als bissl um den Fjord rum wandern
    Wenn du eh in Norwegen bist, würde ich schauen, dass ihr dort vielleicht in einen Outdoorladen / Outdooroutlet geht. Ich bin ja ein totaler Fan skandinavischer Outdoormarken, besonders die Sachen von Lundhags, Devold & Norrona find ich super toll und funktionaler für die Gegenden

  • Zitat

    Ist halt die Frage was du machen möchtest :) Wind/Regenfest ist auf jedenfall unverzichtbar, ein baselayer aus dünner merinowolle schadet auch nicht, aber ausgiebiges (mehrtägiges) Wandern im Gebirge dort erfordert doch andere Sachen als bissl um den Fjord rum wandern
    Wenn du eh in Norwegen bist, würde ich schauen, dass ihr dort vielleicht in einen Outdoorladen / Outdooroutlet geht. Ich bin ja ein totaler Fan skandinavischer Outdoormarken, besonders die Sachen von Lundhags, Devold & Norrona find ich super toll und funktionaler für die Gegenden

    Wind- und wasserfest ist ein Muss, das auf jeden Fall. Ich denke nicht, dass wir da tagelang wandern wollen, haben bislang nur über Tagestouren gesprochen (also morgens loslatschen und abends wieder zurück im Hotel). Mein Freund steht ja total auf die Sachen von Fjällräven. Ich persönlich find die Preise ja mal ziemlich gesalzen :hust: , auch wenn ich weiß, dass man für Outdoorzeugs mehr ausgeben muss als für normale Freizeitbekleidung. Ich hatte als Budget für ihn und für mich rund 350-500€ / Person eingeplant, da ist dann alles drin - Klamotten, Wanderschuhe, Rucksack. Ne Freundin von mir hat für ihre Outdoorklamotten 800€ ausgegeben...das fand ich doch schon iwie sehr krass. Ich mein - wir sind zwar beide eher "Draussenleute", aber es ist auch nicht so, dass wir nun ständig Outdoorurlaub machen werden.

    Nach den Outdoorläden werden wir auf jeden Fall Ausschau halten.

    Haben uns ja extra das Fjord ausgesucht, weil dort die Trolltunga, die Trollzunge ist, die wir uns mal anschauen wollen...da das ja n paar Meterchen über 0 ist, werden wir da wohl selbst im Juli Thermounterwäsche brauchen... :smile:

  • Was ich auch nie verkehrt finde in Skandinavien:

    - wirklich robuste Wanderhosen, das ganze Blaubeergestrüpp ist echt biestig oder gleich Gamaschen. Nach einer Fjällwanderung sind die Beine -zumindest bei mir - bis zum Knie nämlich eingematscht, die Gamaschen kann man einfach abwaschen ohne gleich die ganze Hose waschen zu müssen (und der Matsch is echt hartnäckig ;) ), wobei ich das in Schweden schlimmer fand als in Norwegen

    - Zwiebelschalenprinzip, eh klar.

    - Thermounterwäsche: ich friere z.B. sehr schnell an den Beinen, auch wenn ich mich bewege, deswegen wander ich bis 15 °C nur mit Merinohose drunter (je nach Temperatur - hab verschiedene), falls es wirklich zu warm wird, in den Rucksack damit

  • Zitat

    Die habe ich auch (allerdings in grau, weil ich mal nicht rein schwarz wollte :D ) und trage die zur Zeit bei Temperaturen von 8 Grad und weniger (gestern 3 Grad mit Schnee und Regen)
    Mir wird sie bei Temperaturen unter Null Grad sicher nicht warm genug sein, aber bis es so kalt ist, find ich sie toll !

    Ui, die ist aber toll! Leider sieht sie an den Oberschenkeln recht eng aus - und da sitzt bei mir der ganze Speck :-/ in der Beschreibung steht as von Elastikeinsätzen. Die im Bund hab ich gesehen, aber gibt's an den Beinen auch welche?

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!