Ich verzweifele...welches Futter und wie??
-
-
https://www.dogforum.de/kobers…97.html?hilit=k%C3%B6bers
Du kannst übrigens bedenkenlos auch real Nature füttern (oder ein ähnlich aufgebautes Futter namens Lukullus, erhältlich bei zooplus.de). Mischkost geht auch :) Man kann so viel kombinieren :)
Viel spaß!
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Zitat
Also, meiner Meinung nach wird um das Futter hier oft viel zu viel Gedöns gemacht. Meiner Meinung nach ist Abwechslung im Futter das Beste. Meine Hunde bekommen morgens mit Reis gekochte Schlachtabfælle und abends Trockenfutter- unterschiedliche Sorten, die sie gerne fressen, wobei ich zwischendurch immer wieder auf Platinum zurueckgreife. Habe alle meine Hunde so ernæhrt, und alle sind gesund und munter alt geworden bzw sind nach wie vor fit
Aber immerhin kochst Du - das finde ich ist deutlich mehr Gedöns als die reine Trofufütterung, die viele Hundehalter machen.
Borderweiler
Fütter auf alle Fälle erstmal ein Futter ohne glutenhaltiges Getreide. Wenn Hunde viele Blähungen haben ist das der häufigste Grund (gibt natürlich noch andere Unverträglichkeiten)
Wenn eine Hund immer dasselbe zu fressen bekommt verkümmert seine Darmflora entsprechend und ein Futterwechsel ist eventuell erstmal anstrengend für sein Verdauungsystem. Deshalb würde ich nicht zwischen so vielen Sorten hin- und herswitchen. Probier mal eine, wenn die gut geht fütterst Du die ein paar Wochen.
Und wenn alles halbwegs läuft, würde ich mal gucken, ob Du die Trockenfütterung nicht irgendwann ein wenig aufpeppen und ergänzen willst mit Nassfutter, Quark, bissi Kräutern etc. -
Borderweiler, ich habe bei einem ersten Hund auch mit Trockenfutter angefangen und habe sogar Aldi-Futter genommen, weil da "Stiftung-Warentest Gut" drauf steht! Nach zwei Monaten hat er es mir vor die Füße gespuckt. Dafür bin ich heute noch dankbar, und da ich zu denjenigen gehöre, die in der Lage sind von ihrem Hund zu lernen, bin ich zu einer Mischfütterung weitergegangen. Ein Schälchen mit Platinum-Trockenfutter steht immer neben seinem Wassernapf, dann koche ich für ihn und wenn ich mal nichts habe gibt es Nassfutter aus der Dose, und es gibt Frisches vom Schlachter.
"Gutes Futter" bedeutet heute für mich: ein hoher Fleischanteil, Gemüse aber wenig Weizen/glutenhaltiges Getreide wie kikt1 auch schon geschrieben hat, und Abwechslung.
-
kann nun gar nix zum thema beitragen...
aber magst du nicht ein bild zeigen? *lieb gugg und büdde sag*
mix aus rotti und border kann ich mir grad nicht vorstellen.... -
Wie lade ich denn ein Bild hoch?
-
-
zb über picr.de
-
Picr.de finde ich super! Ich hab da auch schon mal etwas Geld gespendet, den der Service ist echt toll.
Bild bei picr.de hochladen. Beim Post hier auf 'Vollständiger Editor' gehen, auf URL clicken und den link von picr.de da einfügen.
Das Bild darf nciht größer als ....grad vergessen...sein. Auf picr.de gibt s mehrere links zur Auswahl, nimm einfach den für Internetforen, dann passt es von der Größe etwa.
Freu mich auf Fotos vom Borderweiler -
-
Zitat
Also, meiner Meinung nach wird um das Futter hier oft viel zu viel Gedöns gemacht. Meiner Meinung nach ist Abwechslung im Futter das Beste. Meine Hunde bekommen morgens mit Reis gekochte Schlachtabfælle und abends Trockenfutter- unterschiedliche Sorten, die sie gerne fressen, wobei ich zwischendurch immer wieder auf Platinum zurueckgreife. Habe alle meine Hunde so ernæhrt, und alle sind gesund und munter alt geworden bzw sind nach wie vor fit
Diese ewige Diskussion um DAS richtige Futter verunsichert die Halter doch nur. Ich käme nicht auf die Idee ein Billigfutter vom Discounter oder Froli* und wie sie alle heißen zu verfüttern. Aber bei den mittel- bis hochpreisigen Trocken- und Nassfuttersorten wechsele ich ab und an. Normalerweise bekommt meine eine Mischung aus Platinum und Josera, was sie gut verträgt. Ich mag das Futter vorzugsweise getreidefrei (aber nicht ausschließlich), zuckerfrei und mit möglichst wenig Zusätzen (z.B. Geschmacksverstärker), diese Vorlieben basieren auf meinem persönlichen Geschmack bzw. meiner eigenen Einstellung zu Nahrung. Zusätzlich bekommt mein Hund auch regelmäßig Obst, Gemüse und Fleisch, mal Nudeln und mal Reis dazu.
Barfen finde ich super, wenn man die Möglichkeit dazu hat und weiß was man tut.Das wichtigste ist dass du ein gutes Gefühl bei dem Futter hast und dass der Hund es verträgt. Die Blähungen deuten tatsächlich auf eine Unverträglichkeit hin. Ich kenne mich mit Hills nicht aus, aber wie sieht es da mit Milchzucker und Getreide aus?
-
http://up.picr.de/15774224ee.jpg
http://up.picr.de/15774225dc.jpg
http://up.picr.de/15774226fe.jpg
http://up.picr.de/15774227we.jpg
Edit by Mod: Bitte auf die Bildergröße achten. Max. 640x640 Pixel.
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!