Auf was achten bei Geschirr?

  • Zitat

    [

    Äh ja. Wenn es hier in meiner Nähe einen Laden mit Niggelohartikeln gäbe, hätte ich denen schon längst die Bude eingerannt. Anprobiert wirds und wenns nich passt, wird es zurückgeschickt.

    Sorry, du hattest nach ERfahrungen gefragt. Und das war halt meine mit einem nicht ganz so einfachen Hund was die Geschirrauswahl angeht. Ich kenn ja eure Gegend nicht, ich bin durch Zufall über einen LAden gestolpert, wo sie die dann hatten, sodass ich das mal spontan anprobieren konnte. :smile:

  • Hui, mal kurz nicht nachgeschaut und schon ist der Thread ganz schön explodiert. :D

    Da sind echt super Tipps dabei. Leider bin ich auf der Arbeit ein bisschen eingeschränkt und sehe die Bilder nicht. Die muss ich mir daheim mal anschauen.

    Bei Blairs.de habe ich mal ein bisschen rumgespielt und da kann man sich ja wirklich tolle Geschirre anfertigen lassen. Was mich hier ein bisschen stört, ist, dass ja nur der Brustumfang gemessen wird. Wenn massangefertigt, dann sollte schon wirklich alles genau auf meinen Hund abgestimmt sein.

    Ich habe mir mal kurz die Anny-X-Geschirre angeschaut und die haben mich echt begeistert.

    Es wird auf jeden Fall kein Norweger-Geschirr, auch wenn ich die sehr schön finde. Aber Kisha bekommt manchmal Panik und versucht dann auszubrechen.

    Das nur als kurze Zwischenmeldung. Ich hoffe, dass ich heute abend mal in Ruhe nochmal alles lesen kann und vorallem die Bilder anschauen kann.

    LG Kerstin

  • Hallo, ich klinke mich auch mal ein, weil ich auch schon Ewigkeiten DAS perfekte Geschirr suche...bisher erfolglos.

    Ich kenne die Figur von deinem Hund nicht, aber ich weiß aus Erfahrung, dass die blaire-Geschirre bei einigen "angewindeten" Hunden (häufig die aus dem spanischen Tierschutz ;) ) nicht so gut sitzen.... da würde ich eher eines von aruby empfehlen. Ist teurer, aber dafür sitzen die Geschirre und sie scheinen auch echt lange zu halten.

    ich habe mir die Tage übrigens auch ein annyx-Geschirr bestellt. Wenn man sich unsicher ist, kann man denen auch auf Facebook schreiben und bekommt eine supertolle, schnelle Beratung (war mir bei Berta unsicher, weil sie zwischen zwei Größen lag und ich habe denen einfach ihre Maße+Gewicht geschrieben und bekam dann eine Empfehlung.)

  • Gibt es nicht sogar spezielle Windhund-Geschirre?

    Bei anny-x gefällt mir nicht, dass sie Einheitsgrößen haben... ich weiß, kann man alles verstellen, aber nun ja... ich habe die Geschirre an Shibas gesehen und sie gefallen mir schon, aber ich brauche momentan keines davon :)

  • Ich habe auch mal eine Frage zu *Dem Perfekten Geschirr*. Während bei den Sattelgeschirren und z.B. bei meinem Softgeschirr der D-Ring für die Leine ungefähr in der Mitte sitzt, ist er bei den meisten Führgeschirren/Y-Geschirren ganz hinten befestigt und nicht immer unterpolstert. Welchen Vorteil hat die Position ganz am Ende? Ich nehme einfach mal an, dass es einen entscheidenden Vorteil geben muss, denn wenn der Haken eher mittig auf dem Geschirr liegt, hüpft der Karabiner nicht direkt auf dem Hunderücken herum, sondern ist automatisch unterpolstert. Beim Anny-X z.B. steht hinten extra noch ein Stück Gurt heraus, um den Ring zu unterlegen, aber leider ist das nicht bei allen Geschirren dieser Art so. (Bei meinem billigen von Trixie z.B. nicht. :ops:)

  • Interessant, was dir da aufgefallen ist. Das hab ich gar nicht gesehen.
    Damit dürfte die Entscheidung wohl gefallen sein.
    Ein Grund warum wir ein neues Geschirr wollen ist nämlich, dass der Ring total aufs Fell abfärbt. Kisha hat also einen weißen Rücken und schwarzes Fell, da wo der Ring überall hin kommt.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!