Viel Rasse, volle Kasse - Das Geschäft mit der Hundezucht
-
-
Zitat
Brachycephalie ist eine angeborene, erbliche Schädeldeformation und nicht so einfach und vor allem schnell durch Fremdzucht zu bekämpfen.
Gescheiter wäre es, wie schon vor langer, langer Zeit geschehen, ausgewählte Möpse aus anderen Ländern zu importieren und diese zur Zucht einzusetzen. Der Genpool würde sich wieder vergrößern und man würde nach und nach den Mops des vorigen Jahrhunderts, der unter Altdeutscher Mops anerkannt war und nicht unter den Folgekrankheiten der Brachycephalie litt, heraus züchten.
Übrigens ist der Pinscher damals in der Fremdzucht eingesetzt worden.
Gaby und ihre schweren Jungs
PS. Ich finde das Rumgehacke auf dem Mops bzw. auf seinen Züchtern nicht korrekt. Euch ist wohl nicht klar wieviele Hunderassen unter dieser Rundköpfigkeit leiden.
Hier mal zum Nachlesen:
Malteser
Mops
Englische Bulldogge
Französische Bulldogge
Boston Terrier
Boxer
Shih-Tzu
Pekinese
Chihuahua
King-Charles-Spaniel
Belgische Zwerggriffons (Griffon Belge, Griffon Bruxellois, Petit Brabançon)
Yorkshire-Terrier
Zwergpinscher
Beim Boxer kann man gut den Unterschied zwischen Show und Arbeit sehen
-
- Vor einem Moment
- Neu
Hi
hast du hier Viel Rasse, volle Kasse - Das Geschäft mit der Hundezucht* schon mal geschaut? Dort wird jeder fündig!
-
-
Der Thread nimmt ja nette Formen an.
-
Man muß sich ja jetzt nicht nur am Mops aufhängen bei manchen anderen Rassen würde es schon was bringen wenn ich die Zuchtbestimmungen bzgl. Farb/Größenanpaarung etwas lockert wie als Positivbespiel bei den Belgiern wo vermehrt Tervueren und groenendael verpaart werden und man beim Terv auch nicht mehr so an der roten Farbe klebt sondern auch andersfarbige gute Ausstellungsnoten bekommt, Negativbeispiel ist z.B. bei den deutschen Spitzen wo weder Farb noch Größenmischverpaarungen trotz des extrem schmalen Genpools vom FdH/RZV genehmigt werden . und auch wenn es immer wieder heißt " der Käufer will es ja so" kein Hundezüchter handelt aus wirtschafltlicher Not es ist ein Hobby! und warum kriegt man immer kleinere Varianten genemigt warum kann der Vdh nicht sagn bei uns gibt z.B.keine Toypudel und fertig?
und vieillicht könnte man ja auch auf den einen oder anderen Dissidenzverein zugehen und dort gezüchtete Hunde wenn sie gesund sind zur Zucht zulassen.......... -
Zitat
Das kann mir mein Bruder erklären der hat das studiert! :) Aber trotzdem danke! Du mußt dann aber auch zugeben, das es mit der reinen Rasse einfach zu lange dauern wird oder gar nicht funktioniert!
Auch vernünftige Einkreuzungsprojekte brauchen Jahrzehnte um ein Ergebnis zu zeigen.
Denn es ist nicht getan wie der Herr im Beitrag Rasse X drüber zu lassen und zu sagen: Der Heterosiseffekt macht das schon.Ich muss eine Rasse einkreuzen die:
Die bestehenden Gesundheitsprobleme abpuffert
Die Gesundheit erhält, keine untergeordneten Probleme verstärkt bzw neue Gesundheitsprobleme einbringt
Den Gebrauchszweck erhält
...und wenn auch untergeordnet den Phänotyp nicht zu sehr beeinträchtig, denn ich muss die Käuferschaft bedienen können.Zu glauben, das ist schnell mal gemacht ist abgrundtief naiv.
Erst nach zig Generationen wird sich zeigen, ob diese Rechnung aufgeht und auch erst dann wird sich zeigen, ob die Kombination der Rassen nicht vielleicht einen negativen Effekt hat, mit dem man nicht gerechnet hat bzw den man nicht erahnen konnte.
Diese Einkreuzungen sind nicht nur die große Chance als die sie von dilettantischen Journalisten gern hingestellt werden, sie sind auch mit massiven Unbekannten behaftet und bringen dadurch eine Menge Risiken mit sich, nur wird das in der Regel nicht erwähnt.
Darum ist es nur verständlich, dass man erstmal versucht im eignen Genpool zu bleiben und mit bekannten Einschränkungen und berechenbaren Risiken versucht die Problematik abzufangen. -
Zitat
Es wird auch bei allen anderen Korrekturversuchen immer welche geben, die nicht dem entsprechen was man wollte, das nennt man dann wohl Zucht oder?
Das nennt man nicht Zucht, das ist etwas, was bei jeder Zucht unausweichlich passiert. Jede Verpaarung bietet unendlich viele Kombinationsmöglichkeiten, da wird es immer Hunde geben, die nicht dem entsprechen, was man sich gewünscht hat.Zitat
Oder will mir jetzt hier jemand erklären, das wenn man ohne Einkreuzung die Probleme korregieren will bei jedem Wurf nur genau das rauß kommt was man will!?
Das kann man nicht, siehe oben. Und mit Einkreuzung kann man das noch viel weniger. Siehe Entstehungsgeschichte der Continental Bulldogs. -
-
Zitat
Aber was soll ein Käufer denn bitte tun?
Klar wenn mir eine Rasse (bzw ein Stansart) im VDH nicht gefällt kaufe ich woanders ganz klar. Aber das ist ja dann auch wieder nicht gut und man ist ein ganz böser Mensch.Falsch. Ich kaufe sowas gar nicht. Bei allem anderen lügt man sich selber in die Tasche. In dem Verein, wo es überwacht wird, ist es doof, also nehme ich einfach einen unüberwachten, die werden es schon besser machen
Ich stimme mit vielem, was der VDH tut, nicht überein. Auch bei ganz normalen Rassen wird da Mist entschieden. Z.B. der Chesapeake. Wir haben im DRC keine eigene Zuchtkommission, daher entscheiden die Leute der Toller, Curlys, früher auch der Flat mit für uns. Dann wurde z.B. der Antrag gestellt, mehr fehlende Zähne pro Verpaarung zuzulassen, weil einfach immer wieder Hunde dabei waren, denen ein Zahn fehlte, der nicht fehlen durfte, die deshalb nicht in die Zucht konnten. Wenn man aber so engmaschig aussortiert, hat man bald keine Hunde mehr. Da unsere Rasse aus Amerika kommt, die mal so gar nix an Kontrollen und Pflichtuntersuchungen haben, ging das nicht.
Dieser eigentlich simple Antrag hat drei! Jahre gebraucht, um genehmigt zu werden. Rechnen wir noch die 5-10 Jahre wo es eben nicht erlaubt war hinzu, hast du 15 Jahre Zuchtgeschehen, in dieser Zeit sind einige Hunde dagewesen, die eben nicht in die Zucht konnten, obwohl sie die Rasse unterstützt hätten.
Aber so ist das eben, wenn man Gremien hat, die etwas absegnen müssen, wenn man mehrere Leute hat, die unterschiedlicher Meinung sind. -
@ Quebec, Helfstyna, Najira und Nightstalcer:
Vielen dank. Genau das snd die Antworten wie ich sie hören möchte. Sachlich, ohne Anfeindungen und vor allem sehr lehrreich. Vielen Dank dafür.
Ich überlege mir gerade, ob es dann für solch kranke Rassen wie jetzt z.B. den Mops (ich führe dieses Beispiel jetzt einfach mal weiter stellvertretend für alle "Qualzuchten" überhaupt eine Chance gibt irgendwann eine gesunde Rasse zu sein.
Mal ganz laienhaft gedacht: Um die Rasse zu verbessern muss man züchten. Um züchten zu können braucht man Abnehmer, also Welpenkäufer, und zwar auch für solche Welpen, die eben noch dem alten ungesunden Zuchtziel entsprechen, denn die fallen ja nach wie vor, zumindest am Anfang.
Gehen wir aber davon aus, dass die Käufer den Rat hier befolgen würden, solche Hunde NICHT zu kaufen, dann bleibt der Züchter, der ja durchaus gute Absichten hatte, auf den Welpen sitzen und wird somit auch nicht mehr weiterzüchten bzw. weiter verbessern?
Und wenn man diesen Zustand auf die vielen Jahre hin betrachtet, die es braucht bis die Rasse wieder gesünder wird, .....Das ganze sieht für mich aus wie an Fass ohne Boden. Puuuhhhh
-
Mara2011: Ich wiederhole es immer wieder gern. Kein Mensch muss bei einem VDH-Züchter das Hirn ausschalten. Gefallen mir dessen Hunde, kaufe ich dort. Gefallen sie mir nicht, kaufe ich dort nicht. Anscheinend ist es derzeit so, dass bei einigen Rassen eben ein bestimmter Typ gefragt und evtl. auch gewünscht wird, der nicht gesundheitlich förderlich ist. Aber das heißt doch nicht, dass alle Züchter solche Tiere züchten und jeder Käufer so einen möchte, sondern ein bestimmter Anteil.
Immer dieses Generaliseren. Gnarf.Und was heißt denn gesunde Rasse? Es gibt meiner Meinung nach überhaupt keine gesunde Art/Rasse/Irgendwas auf diesem Planeten. Krankheiten tauchen immer wieder auf, und man sieht doch bei HD, dass offensichtlich HD-frei mal HD-frei nicht einfach so HD-frei ergibt. Sonst hätten wir diese Krankheit längst hinter uns. Natürlich kann man gewisse Krankheitsdispositionen auf ein Mindestmaß reduzieren, soweit die Kenntnisse dafür da sind, aber eine völlig gesunde, erbkrankheitsfreie Rasse wird es IMHO nie geben.
Es gibt Krankheiten, die fallen mehr auf, andere weniger. Aber hier wird wohl niemand eine Rasse nennen können, die völllig frei von allem ist.Was ist denn die Alternative zur kontrollierten Zucht, um Krankheitsdispositionen zu vermindern? Und jetzt sag mir bitte keiner, Mischlinge züchten, denn die sind ja alle gesund.
-
Ich habe nichts von unkontrolliert gesagt. Nur wenn wir beim VDH die Nasen zu kurz, die Rücken oder Beine zu krumm oder was auch sind immer und jemand anderes bietet Hunde an, die von ihren äußeren Merkmalen her gesünder zu sein scheinene würde ich diesen Hund vorziehen, sofern der Hund natürlich darüber hinaus untersucht und für gesund befunden wurde.
Ich persönlich möchte Qualzuchten genausowenig unte3rstützen wie ich die Massenvermehrer unterstützen möchte.
Und wenn gesagt wird, eine Rasse zu verbessern dauert eben: ja natürlich geht das nicht von heute auf morgen. Aber die Kreuzungen (wie zB Retromops) wurden doch von Anfang an von VDH Anhängern nieder geredet und mit: das bringt nix und ist nur Geldmacherei. Auch hier wird die Zeit erst zeigen, ob es ein fehlschlag oder erfolg ist. Man sieht, es wird dran gearbeitet. und zwar nicht nur in der Theorie sondern sichtbar in der Praxis. und solltes ich im laufe der Jahre rausstellen das man wieder andere Wege einschlagen muss, dann kann man das immer noch tun.
Ich mag dieses engstirnige: Wir machen das so wie es immer gemacht wurde und bloß kein fremdes Blut in unseren Linien und alles nur Rasserein nicht. Es wird oft gesagt: Es gibt auch reine Möpse die absolute gesund sind in ihrer Anatomie..aber warum werden dann diese Hunde nicht als Zuchthunde bevorzugt. Wenn es Alternativen gibt (und diese aureichend sind um keine Inzucht betreiben zu müssen) würde man doch kranke Hunde gleich aussortieren. und das passiert offenbar nicht in aureichendem Maße.
Sicherlich entscheidet auch der Käufer. Und "Idioten" die diese übetriebenen Merkmale toll finden. Aber wenn ich als Zuchtverband wirklich nur gesunde haben möchte dann muss ich solche Kunden eben abschreiben. Es gibt immernoch genug Leute mit gesundem Menschenverstand, die erkennen das bestimmte Erscheinungsbilder zwar imposant erscheinen, aber definitiv nicht im Sinne des Hundes sind. Da müsst der Verband eben auch Aufklärungsarbeite leisten und den Leuten klar machen, warum sowas nicht gut ist. Man kann nunmal nicht erwarten dass alle Leute sich selbst alle wichtigen Infos zusammensuchen. Der VDH ist so groß und hat soviel Einfluss, wenn da mehr Infos an den Mann gebracht würden, was warum gut oder schlecht ist, würden viele Leute aufgeklärt und würden anders handeln. Aber das scheint ja nicht im Interesse zu sein. Immer nur die parole: Wir gut alles andere schlecht, reicht meiner Meinung nach schon lange nicht mehr aus. Mich (und ich denke auch einige andere) überzeugt das alleine nicht mehr.
Wie gesagt ich würde gerne viel Geld ausgeben, wenn ich nachweislich einen gesünderen Hund bekomme. Nur wenn ein Hund genauso gesund (oder gesünder) ist und dafür mal eben ein paar Hunderter weniger kostet wäre für mich die Entscheidung klar. Warum muss ich wissen dass die Ur ur uroma keine Krankheiten hatte, wenn es für die Gesundheite meines Hundes ausreicht, wenn die Eltern und der Hund selbst gesund sind. Und damit meine ich Erbkrankheiten wie anatomische Defekte.
Da sind eben einige Dinge die mir nicht so ganz einleuchten wollen und die mir vor allem nicht so wirklich Geheuer sind.
-
Zitat
Mara2011: Ich wiederhole es immer wieder gern. Kein Mensch muss bei einem VDH-Züchter das Hirn ausschalten. Gefallen mir dessen Hunde, kaufe ich dort. Gefallen sie mir nicht, kaufe ich dort nicht. Anscheinend ist es derzeit so, dass bei einigen Rassen eben ein bestimmter Typ gefragt und evtl. auch gewünscht wird, der nicht gesundheitlich förderlich ist. Aber das heißt doch nicht, dass alle Züchter solche Tiere züchten und jeder Käufer so einen möchte, sondern ein bestimmter Anteil.
Immer dieses Generaliseren. Gnarf.Und was heißt denn gesunde Rasse? Es gibt meiner Meinung nach überhaupt keine gesunde Art/Rasse/Irgendwas auf diesem Planeten. Krankheiten tauchen immer wieder auf, und man sieht doch bei HD, dass offensichtlich HD-frei mal HD-frei nicht einfach so HD-frei ergibt. Sonst hätten wir diese Krankheit längst hinter uns. Natürlich kann man gewisse Krankheitsdispositionen auf ein Mindestmaß reduzieren, soweit die Kenntnisse dafür da sind, aber eine völlig gesunde, erbkrankheitsfreie Rasse wird es IMHO nie geben.
Es gibt Krankheiten, die fallen mehr auf, andere weniger. Aber hier wird wohl niemand eine Rasse nennen können, die völllig frei von allem ist.Was ist denn die Alternative zur kontrollierten Zucht, um Krankheitsdispositionen zu vermindern? Und jetzt sag mir bitte keiner, Mischlinge züchten, denn die sind ja alle gesund.
Ich glaube Du hast es überlesen. Ich selbst habe geschrieben dass auch ich, sollte ich einen Rassehund wollen auf jeden Fall beim VDH-Züchter kaufen würde.
Mich ärgert lediglich, dass hier einige Leute sofort von Stamtisch-Kaffeklatsch-Parolen, Naivität und Unwissenheit schreien wenn man auch nur die allerkleinste Kritik am VDH äußert. Genauso wie immer wieder das gleiche Beispiel vom Auto- oder Handykauf ankommt.
Dafür hat hier noch keiner der Kritiker auch nur einmal geschrieben dass der VDH per se schlecht ist sondern nur, dass man auch hier ganz schön reinfallen kann.
Aber manche VDH-Jünger kommen mir manchmal wie Sektenmitglieder vor, die ihren Gott mit aller Gewalt verteidigen müssen weil nur die allerkleinste Kritik geäußert wurde. Und die Worte "Stammtischparolen, naiv, unwissend, Autokauf" usw. kommen mir schon vor wie deren Gebet. ES NERVT !!!
Vor allem ist das immer so von oben herab. Man hört nur dass die Kritiker nicht wissen wovon sie reden, aber fragt man mal genauer nach wie es zu so manchen Missständen kommen kann bekommt man keine Antwort sondern wieder nur Polemik.Da lobe ich mir die oben bereit erwähnten sachlich diskutierenden User, die vor allem auch mit Infos raus rücken damit ich hier auch noch was anderes lernen kann als dass ich - wie andere schreiben - einfach "zu doof" bin.
DARUM geht es mir.
Noch kurz eine Nachfrage: zu folgendem Deiner Sätze:
"Kein Mensch muss bei einem VDH-Züchter das Hirn ausschalten. Gefallen mir dessen Hunde, kaufe ich dort. Gefallen sie mir nicht, kaufe ich dort nicht"Wo kaufst Du die Hunde dann wenn nicht beim VDH-Züchter weil sie Dir bei dem nicht gefallen?
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!