Ersthund - Rasse wirklich gut überlegt?

  • also wir hatten damals einen Airedale-Terrier, den man überhaupt nicht mit unserer jetzigen Hündin vergleichen kann.. ich will also damit sagen: die Erfahrung mit dem Rüden, der so ganz anders war als Lilly, hat hier nicht so viel gebracht..

    Lilly ist in der Familie der liebste Hund, den man sich denken kann, allerdings hat sie auch einen stark ausgeprägten Schutztrieb.. das kannten wir bis dahin noch gar nicht und mussten auch erst lernen, mit ihren Eigenschaften umzugehen..

  • wie unüberlegt... oder extra ein bisschen provokativ? gandhibub, es geht hier ja nicht um dich und um dein damaliges handeln. es geht hier um eine Person, die uns 30 seiten lang verschaukelt hat, die in meinen augen deshalb nicht wirklich reif ist und deshalb auch schon gar keinen dobi halten sollte. es geht hier um einen menschen, der sich vieles schönredet, von der Materie aber kaum Ahnung hat und hinweise konsequent ausblendet - was ihn in meinen augen ebenfalls als dobi-halter disqualifiziert. es geht hier um ein leben, welches für den Hund ausgesprochen schwierig sein dürfte und es können durchaus Situationen entstehen, die explosiv sein werden. wenn es mit den kollegen, dem chef, der Behörde, etc. ärger geben sollte, dann ist der Hund der leidtragende.

    so ganz spontan hast du deinen Hund nicht geholt, wie ich lese. du hast dir im Vorfeld Gedanken gemacht, hast dir jemanden an die seite geholt, der hundeerfahrung hat - der letzte schritt mag dann vielleicht spontan gewesen sein. ja, und?


    dobis sind so tolle Hund mit leider schlechtem ruf. wenn man von einem pudel gebissen wird, findet man das ja noch köstlich ("nein auch, der kleine..."). passiert das gleich mit einem dobi, ist der Hund ein drecksköter, eine bestie, eine kampfmaschine... und ja, es reicht sogar, wenn ein dobi bellt. auch dann ist er schon für viele menschen "eine Gefahr für die Allgemeinheit". einen dobi in unerfahrene Hände zu geben - und damit meine ich in gänzlich hundeunerfahrene Hände wie hier beim TS - ist so ein bissle eine lotterie. wenn etwas passiert, ist nicht nur der halter des beissenden dobis der depp, sondern sämtliche dobi-halter! und in der schweiz hat sowas soweit geführt, dass der dobi in einem Kanton nicht mehr gehalten werden darf und der Hund in x-Kantonen auf einer schwarzen liste steht!!! ich könnte heulen, dass durch nur einen einzigen deppen die dobi-haltung in der schweiz so schwierig geworden ist (kann in D auch ganz schnell passieren). umso mehr ist es wichtig, dass es einfach stimmt, wenn man sich einen dobi holt: hundeerfahrung ist einfach unabdingbar und gewisse Situationen sollten einfach gemieden werden. und als potentieller dobi-halter sollte man die reife besitzen, auch NEIN zur rasse sagen zu können - und zwar genau aus dem grund: weil man die dobis über alles liebt und ihnen nur gutes will. und das vermisse ich hier V-O-L-L-K-O-M-M-E-N!!!!

  • ... ich hätte genauso gut "das bringt mich nicht vom Hund ab" schreiben können.

    Es ging um die Aussage "ein bis zwei Würfe" um Jahr. D.h. wenns vom Züchter sein soll, kann es passieren, dass so oder so Wartezeit dranhängt (egal welche Rasse) ... und ich mir deswegen keinen Zeitdruck mache. Nichts anderes steht da. "Dobi" vll weils gerade im Dobermann-Züchter ging ... ?!?!

    Zitat

    die uns 30 seiten lang verschaukelt hat


    OK, kareki hat vll Recht, ich hätte den Thread anders anfangen können, aber die Aussage ist einfach nur daneben ...

    Nochmal extra für dich ... ja, ich hab mich in Dobis verguggt, ich hab die 30 Seiten gelesen und mach mir dazu weiter Gedanken, fahre ggf. auch zur Messe, aber ... die Entscheidung fällt (bis) nächstes Jahr, nicht jetzt! Wie oft denn noch?


    Rest nach der Arbeit ...

  • was! den! nun??? das hier: "das bringt mich aber nicht vom dobi ab" oder "die Entscheidung fällt (bis) nächstes jahr, nicht jetzt"??? dobi ja? dobi nein? dobi ja? dobi nein? worüber sprechen wir mit dir?

    oder ist es so zu verstehen:

    "das bringt mich aber nicht vom dobi ab" = ein dobi wird es sicher sein
    "die Entscheidung fällt (bis) nächstes jahr, nicht jetzt" = der passende züchter wird noch gesucht

    was du hier schreibst, ist in sich kaum noch stimmig - oder ich bin einfach zu blöd, dich zu verstehen. daran wird's liegen... :lepra:

  • Helfstyna hatte geschrieben

    Zitat

    ... bei der Showvariante (ungeachtet der Optik) gibt es Europaweit vielleicht mal ein zwei Würfe im Jahr, die man mit halbwegs gutem Gewissen empfehlen kann, wenn man nur die großen Verdächtigen in der DCM Diskussion ausschließen will.


    Darauf hin hat der TS gesagt, dass er kein Zeitfenster hat und das (länger warten müssen) kein Grund ist, der ihn vom Doberman abbringt.
    Ich finde ja, dieser Aspekt spricht für den TS ;)

  • Also tut mir Leid, aber wenn ein gut gezogener, vernünftig sozialisierter und einigermaßen wesensfester Dobermann so debil ist, dass er nicht in einem Büro (= ein Raum, indem sich sein Herrchen aufhält, der ruhig was tut, und in dem sich andere Menschen bewegen, sieht einer die Ähnlichkeit zu ner Wohnung???) dann sollte man die Zucht wohl wirklich einstellen.
    Sowas ist ganz klar Erziehungssache und wenn das mit einem gut gezogenen Welpen laut Experten nur scheitern kann ist das kein Hund der noch in diese Gesellschaft gehört. Es hat niemand von einem Sofahund geschrieben, sondern nur gesagt, dass er den Hund nicht 10 Stunden in nen Zwinger sperrt sondern ihn mit zur Arbeit nimmt.

  • Zitat

    Also tut mir Leid, aber wenn ein gut gezogener, vernünftig sozialisierter und einigermaßen wesensfester Dobermann so debil ist, dass er nicht in einem Büro (= ein Raum, indem sich sein Herrchen aufhält, der ruhig was tut, und in dem sich andere Menschen bewegen, sieht einer die Ähnlichkeit zu ner Wohnung???) dann sollte man die Zucht wohl wirklich einstellen.
    Sowas ist ganz klar Erziehungssache und wenn das mit einem gut gezogenen Welpen laut Experten nur scheitern kann ist das kein Hund der noch in diese Gesellschaft gehört. Es hat niemand von einem Sofahund geschrieben, sondern nur gesagt, dass er den Hund nicht 10 Stunden in nen Zwinger sperrt sondern ihn mit zur Arbeit nimmt.


    :gut:

  • Ist DCM beim Dobermann eigentlich ein weltweites Problem oder tritt die Krankheit eher in Deutschland bzw. Europa auf?

  • Zitat

    Vielleicht gibt es den passenden Hund.... aber das Hauptproblem ist, dass hier jemand einen Dobermann will und immer wieder versucht die rassetypischen Eigenschaften klein zu reden und immer davon ausgeht, dass sich alles genau so entwickeln wird, wie man sich das im Moment gerade erträumt.

    Und Erfahrungsgemäß kommt es erstens anders und zweitens wie man denkt...
    Die Hälfte der Leute schafft es dann sich irgendwie durchzubeißen, die andere Hälfte trennt sich dann schnell von teils sehr verkorksten Hunden.
    Und weil es so schön zum Thema passt.... meine Züchterin hat gerade einen zwei Jährigen Rüden zurück bekommen.... war auch Bürohund, aber da es eben nicht der Hund war, der die ganze Zeit über scheintot auf seiner Decke liegt, der neue Abteilungsleiter den Hund nicht mehr im Büro haben. Hundetagesstätte und vernünftigen Dogsitter zu annehmbaren Preis konnte ein halbes Jahr nicht gefunden werden, also ging der Rüde zurück.

    :/

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!