Was haltet Ihr von Martin Rütter und seiner Art der Hundeerz

  • Zitat

    Schnauzermädel -

    ich kenn Schlegel nicht, hab aber dies Video gesehen. ;)

    Das ist ein Schäferhund, der wohl so griffig gemacht worden ist, dass der seinen Besitzer gebissen hat. Natürlich hat der die ganze Zeit nen Maulkorb auf - er geht ja auch die ganze Zeit vorwärts.
    Ich hab keine Ahnung, was der Schlegel sonst so macht. Ich fand das jetzt in dem Video nur nicht soooo extrem, wie das hier dargestellt wurde. Es ist ja - wie gesagt- ein "Korrekturhund" und zwar einer, der wirklich nicht ganz ohne ist.
    Zahm streicheln ist bei dem mit Sicherheit nicht angesagt....

    Patti,

    hier lebt seit ca. 3 Jahren ein Riese, der seinen letzten Weg gehen sollte, weil er seinen Besitzer mehrfach für längere Zeit ins Krankenhaus geschickt hat.
    Dieser Hund biss, wenn man nur ein Kommando aussprach, dieser Hund biss, wenn man ihm etwas verwehrte (z.B. einem das Essen von der Gabel zu klauen :hust: ), dieser Hund biss, wenn man ihn festhielt an an der freien Bewegung hinderte. Und ich meine ernsthaft Beissen, kein Schnappen.
    Ich habe ihn sicherlich nicht "zahm gestreichelt".
    Nur bei einem Schlegl wäre es so gelaufen wie bei dem Schäfi und dem Endkommentar einschläfern geblieben.
    Zur Zeit liegt dieser Hund neben mir auf dem Sofa. ;)

    LG
    das Schnauzermädel

  • Ja ich z.B. Verklag mich! Ich muß nicht alles gut finden, ich muß nicht 100% zustimmen. Ich bin ich der Lage zu sagen "Ich finde xyz gut, mit Ausnahme der Sachen ABC".. Und so ist es auch bei Schlegel. Ich finde seine Ruhe am Hund unglaublich toll. Deswegen muß ich weder ihn als Menschen, noch seine gesamte Art bzgl Ausbildung/Erziehung toll finden...

  • Zitat

    Es ist ja - wie gesagt- ein "Korrekturhund" und zwar einer, der wirklich nicht ganz ohne ist.
    Zahm streicheln ist bei dem mit Sicherheit nicht angesagt....

    Aber auch Korrekturhund kann man anders handeln und dazu braucht es auch nicht die "harte Hand" so wie es in dem Video dargestellt wird.
    Natürlich bedarf es einige Erfahrungen und einiges an Vorbereitung und viele kleinen Schritte mit Sicherung der Umwelt und der Eigensicherung.

    Viele Hunde "kämpfen", weil sie Angst um ihr Leben haben und gelernt haben, das Angriff die beste Verteidigung ist. Eine Verteidigungsaggression ist genauso unlustig, wie eine Ressourcenaggression oder eine Territorialaggression und alle wollen anders behandelt werden.

    Ich hatte lange überlegt, ob ich zu der Veranstaltung fahren will oder nicht. Weil zum einen mich die Vorträge aller interessiert haben und zum anderen weil ich mir die Open End Diskussion mit allen 6 Referenten sehr spannend vorstelle. Da wird es mit Sicherheit sehr zur Sache gehen und entsprechend vermutlich auch vieles angesprochen werden, was nicht unbedingt sonst so angesprochen werden kann.
    Allerdings kamen andere persönliche Dinge dazwischen, das ich mir dann doch keine Karte geholt habe - na gut 380 € für eine Karte waren dann auch nicht gerade ein Papenstiel.

  • Zitat

    Nochmal die schon gestellte Frage:


    Wer hatte es schonmal mit einem solchen Hund zu tun?


    Wer sagt nicht nur schlau "das würde ich aaallles gaaanz anders machen"?

    :D Ich sage ja nicht alles anders machen...
    Aber auch so ein hund braucht einen Umgang, der ihm ein Lernen ermöglicht. Und da neigt Schlegl irgendwie zum Brechen und wenn das nicht geht, muss Hund weg. Nur muss man diese Hunde nicht brechen, wenn das so einfach wäre, dann wären sie nicht so, wie sie sind. ;)

    LG
    das Schnauzermädel

  • 1. Gewalt erzeugt Gegengewalt. Stimmt. ABER... das sind teilweise keine Hunde mehr was da gedrillt wird, das sind Maschinen. Ich betrachte das ganze jetzt mal voellig emotionslos. Das sind Maschinen die gelernt haben, Befehle auszufuehren. Nix mit Schosshund und ach mit ein wenig Liebe bekomm ich den wieder hin. Das geht so leider nicht. Es ist schlimm dass diesen Hunden so etwas angetan wurde und es ist schlimm was man anstellen muss um sie wieder gerade zu biegen aber es ist nunmal Realitaet.
    Ich finde dass Hunde hier oft zu sehr vermenschlicht werden. Die funktionieren nicht so wie Kinder oder aehnliches. Die ticken schon anders, ein Hund wird dann noch um sich beissen wenn der Mensch das laengst aufgegeben haette. Deshalb gehoeren solche Hunde in die Haende von Fachleuten, die auch mal etwas haerter zupacken koennen, das ist einfach so. Bei solchen Hunden muss man leider die emotionale Schiene sausen lassen. NAtuerlich nicht komplett, aber man darf kein Mitleid haben sondern man muss das Vertrauen des Hundes gewinnen und das geht in diesem Fall nunmal nicht mit Pfoetchenhalten und Kuscheln. Leider.

  • Zitat

    Bei solchen Hunden muss man leider die emotionale Schiene sausen lassen.

    Das muss man grundsaetzlich wenn man mit einem Hund arbeitet der massive Verhaltensprobleme hat.

  • Zitat

    1. Gewalt erzeugt Gegengewalt. Stimmt. ABER... das sind teilweise keine Hunde mehr was da gedrillt wird, das sind Maschinen. Ich betrachte das ganze jetzt mal voellig emotionslos. Das sind Maschinen die gelernt haben, Befehle auszufuehren. Nix mit Schosshund und ach mit ein wenig Liebe bekomm ich den wieder hin. Das geht so leider nicht. Es ist schlimm dass diesen Hunden so etwas angetan wurde und es ist schlimm was man anstellen muss um sie wieder gerade zu biegen aber es ist nunmal Realitaet.
    Ich finde dass Hunde hier oft zu sehr vermenschlicht werden. Die funktionieren nicht so wie Kinder oder aehnliches. Die ticken schon anders, ein Hund wird dann noch um sich beissen wenn der Mensch das laengst aufgegeben haette. Deshalb gehoeren solche Hunde in die Haende von Fachleuten, die auch mal etwas haerter zupacken koennen, das ist einfach so. Bei solchen Hunden muss man leider die emotionale Schiene sausen lassen. NAtuerlich nicht komplett, aber man darf kein Mitleid haben sondern man muss das Vertrauen des Hundes gewinnen und das geht in diesem Fall nunmal nicht mit Pfoetchenhalten und Kuscheln. Leider.

    Und indem man ihn gewaltsam auf den Rücken schmeißt, ihn unterwirft, ihm bei jedem Schritt den Stachler reinhaut und anschreit, gewinnt er natürlich sofort Vertrauen. Häää? Hier schreibt doch niemand, dass man ihn mit Wattebällchen bewerfen soll, aber so wie der Hund in dem Video behandelt wird ist das garantiert keine "Korrektur" ... Da wird ein Lebewesen gebrochen.

    Und dann sagt er am Ende auch noch, dieser Hund sei eh nicht mehr zu retten und er würde eingeschläfert. (Was wohl auch so passiert ist) ... Ja, dann kann ich mir auch stundelangen Psychoterror ersparen und den armen Hund sofort erlösen, als ihn noch unsagbar viele male durch die Hölle gehen zu lassen.

    Dieser Hund hat um sein Leben gekämpft.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!