Sylvester naht - Knalleffekte gesucht

  • Zitat

    Also ich mach das jetzt 7 Jahre mit und in keinem Jahr wurde es irgendwie besser. Knallende Ballons (gefüllt mit Leckerli) und Wunderkerzen gehen noch, aber schon Knallerbsen reichen für Panik.

    Warte mal ab, wenn die Hunde älter, besser gesagt, alt werden, lässt das Gehör nach und die Panik somit auch. Ist zwar ein schwacher Trost, aber aus einem Knallerpaniker wirst Du niemals einen tiefenentspannten Silvesterhund machen.
    Dago wird im Okt.schon 14 Jahre und die Hoffnung stirbt zuletzt , dass er irgendwann mal schwerhörig wird :D

  • Vielleicht sollte ich mal nach Ohrschützer für Hunde suchen :lol: Nein, meine Lösung seit letztem Jahr ist, mit dem Wohnmobil zu einem Waldparkplatz zu fahren, je 5 km zum nächsten Ort. Dann Radio auf eine moderate Lautstärke bis ca. 1 Uhr. Man konnte die Böller zwar schwach hören, aber kein Vergleich zu sonst, wenn wir in der Wohnung geblieben sind. Hund hatte keine Panik über Stunden und war auch die nächsten Tage längst nicht so ängstlich wie sonst. Kann ich nur empfehlen, ist aber natürlich nicht für jedermann machbar.

  • Jaa, das Alter kann entspannend sein. Mein Maxe war so ab 4 Jahren auch sehr aengstlich an Sylvester. Seine letzten Jahre war er stocktaub und hat Sylvester herrlich gechillt :D

    Aber Geordy find ich schon wirklich heftig in seinen Reaktionen. Der hat mir seit gestern Abend (Feuerwerk), ueber heute frueh (Kanonenboeller) und frueher Nachmittag (Marschmusik vom Umzug) alles sabbernd unter Wasser gesetzt. Der zittert so sehr, dass das ganze Bett wackelt.

    Es waere sicher gut fuer ihn, wenn man wenigstens die schlimmste Panik nehmen koennte. Gerade an Sylvester baut sich das ja schon Tage vorher auf, weil immer wieder einzelne Boeller gezuendet werden.

  • ich kann dir, wenn er so geräuschempfindlich ist wirklich das Thundershirt aus eigener Erfahrung empfehlen. Du musst mal googlen und nicht umfallen beim Preis, aber das leistet uns super Dienste!
    Wenn du das nur für Silvester brauchst, kannst du dir ggf. auch die Körperbandagen von Tellington Touch mal angucken. Da wickelt man den Hund mit breiten, elastischen Binden nach einem bestimmten Muster.

    Das kannst du parallel zur Gegenkonditionierung ebenfalls nutzen.
    Evtl. kann euch auch ein Beruhigungsduft helfen!

  • ich weiß zwar nicht ob das für den Hund laut genug ist (ich bin nie dabei weil ich selbst knallscheu bin)
    Brausetablette (billigen Multivitamin -C von Aldi) in filmdose auflösen, ich weiß grad nich in was. Das knallt wohl je nachdem wieviel man nimmt auch ordentlich, die Kinder findens zumindest toll.

    Habt ihr Waldgebiet wo gejagd wird wo es ab und an knallt? Oder nen Tontaubenverein?

    LG PollyNixe

  • Zitat

    Vielleicht sollte ich mal nach Ohrschützer für Hunde suchen :lol: Nein, meine Lösung seit letztem Jahr ist, mit dem Wohnmobil zu einem Waldparkplatz zu fahren, je 5 km zum nächsten Ort. Dann Radio auf eine moderate Lautstärke bis ca. 1 Uhr. Man konnte die Böller zwar schwach hören, aber kein Vergleich zu sonst, wenn wir in der Wohnung geblieben sind. Hund hatte keine Panik über Stunden und war auch die nächsten Tage längst nicht so ängstlich wie sonst. Kann ich nur empfehlen, ist aber natürlich nicht für jedermann machbar.


    Gibt es, habe ich hier. Aber auch mit mäßigem Erfolg...endweder die falsche Größe und somit nicht abgedichtet genug (was ich iwie am meinsten denke) bzw falsch angepasst von mir oder aber wei schon ofter erwähnt wurde, der Geruch, die Schwingungen usw.
    Achso, "MuttMuffs"

    http://www.gehoerschutz-versand.de/Specials/Hunde…tz:::24_20.html

  • Ich habe schons eit letztem Silvester mit der Sache angefangen und clickere in jedes Knallgeräusch hinein. Auch bei Gewitter. Ich kann zwar noch nicht sagen, wie das an Silvester werden wird, aber so schlimm wie letztes Jahr KANN es nicht sein, diesmal bin ich vorbereitet.

    Akuma ging es scheinbar so ähnlich. Zuerst wars nur Angst vor Knallern, dann kam Gewitterangst dazu. Seit ich in Geräusche aller Art clickere, ist Gewitter kein Problem mehr (allerdings muss ich nach wie vor reinclickern!) - und Schussgeräusche gehen soweit, dass er zu mir kommt und sich anleinen lässt 8auch da wird durch die Situation geclickert) - statt abzuhauen.
    Allerdings befürchte ich, dass uns dieses Jahr Silvester wieder an den Anfang werfen wird...

  • Unser alter Hund hatte auch wahnsinnige Angst vor Silvester. Das war immer ganz schlimm. Und wenn die Bundeswehr bei uns sprengt. Da ist er immer total ausgeflippt. Hat gezittert und versucht sich überall zu verstecken.
    Bei Sprengungen (die ja angekündigt werden) war er dann bei meinen Schwiegereltern und an Silvester bekam er Globulis (Opium D6). Damit hab ich Mittags angefangen und dann jede Std. 3-4 Stück. Bis Mitternacht war er relativ entspannt. Wir haben zusätzlich dann Radio angemacht, Türen und Fenster zu und solange ich bei ihm war, war er relativ ruhig. Das hat ihm ganz gut geholfen. Und sein letztes Silvester ging es ganz ohne, weil er da nix mehr gehört hat.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!