Bemerkenswerte Sätze - Teil III
-
SheltiePower -
14. August 2013 um 14:27 -
Geschlossen
-
-
Zitat
Dafür war ich das erste Mal ernsthaft erschüttert, als ich von zwei jungen Typen (so um die 18?!) gesiezt wurde. :grandpa:
Jaaa... Daran merkt man, dass man alt wird.
@ Bambi: Na ja... Aber ich bin ja nun auch nicht mehr 21
Gut, auch nur 3 Jahre älter, aber trotzdem.
Mit 20 hab ich das vielleicht noch verstanden. Aber mittlerweile... Und ich lasse regelmäßig von Fremden mein Alter schätzen und die liegen eigentlich immer alle richtig. - Vor einem Moment
- Neu
Hallo,
hast du hier Bemerkenswerte Sätze - Teil III schon mal geschaut ?*
Dort wird jeder fündig!-
-
Also ich finde dieses ganze Gesieze ehrlich gesagt ziemlich albern! Andere Sprachen haben diesen Unterschied gar nicht und es fühlt sich auch keiner auf den Schlips getreten!
-
Ich werde bei meinem Hausarzt auch nicht gesiezt. Faend ich auch komisch, der kennt mich, seit ich vier bin.
Vom Handy gesendet, Rechtschreibfehler bitte ignorieren.
-
Ich finde es halt nicht albern, es gehört zu unserem Sprachgebrauch dazu und ich werde halt nicht gerne von Fremden geduzt.
Ganz einfach.
Andere Länder andere Sitten. Ich darf ja auch nicht nackig durch die Türkei springen, nur weils zu Hause keinen stört.
Dieses Neumoderne jeden duzen finde ich unmöglich. -
Zitat
Also ich finde dieses ganze Gesieze ehrlich gesagt ziemlich albern! Andere Sprachen haben diesen Unterschied gar nicht und es fühlt sich auch keiner auf den Schlips getreten!
wollte ich auch gerade schreiben, das würde unserem Sprachbild auch sehr gut tuen, aber solange ältere Herren einen mit junges Fräulein ansprechen, sag ich dazu nix.
Ich duze auf arbeit auch alles was so alt oder jünger ist als ich....
und nackig durch Deutschland springen wird auch schwierig
außer am FKKstrand.
-
-
Zitat
Ich werde auch regelmäßig angeduzt und sieze dann immer extra deutlich zurück.
Neulich in der Apo auch. Wir stehen an, Verkäuferin kommt und fragt: wer ist dran?
Ich wusste nicht, Mann wusste auch nicht und sagt: ja dann geh du ruhig vor.
ich: Ich danke IHNEN.Du solltest das umdrehen! Wenn ich irritiert bin, weil mich jemand duzt, bei dem ich es eigentlich unangemessen finde, dann dutze ich deutlich zurück.
Eine Kommilitonin hat das mal mit einem Professor an der Uni gemacht, der alle Studentin immer gedutzt hat. Sie war schon deutlich über 30 und hatte das entsprechende Selbstbewusstsein den als sehr streng geltenden Professor zurückzudutzen. Der hat vielleicht blöd geguckt!
Ich fand das dann eigentlich sehr einleuchtend und handhabe es seitdem genauso. Entweder ist man dann eben sehr schnell auf der Du-Ebene und keinen stört es weiter oder der Gegenpart ist verwundert, stutzt und sietzt dann. -
Eben auf dem Heimweg nach über ner Stunde Toben, Baden und Buddeln auf dem Feld, läuft auf der anderen Straßenseite eine ältere Dame vorbei, beäugt Shira kritisch und ruft dann rüber "Ieeeeeh, der ist aber dreckig!"
....öhm... ach neeee sag bloß! Manchmal versteh ich nicht, warum man alles offensichtliche kommentieren muss
-
Zitat
Also ich finde dieses ganze Gesieze ehrlich gesagt ziemlich albern! Andere Sprachen haben diesen Unterschied gar nicht und es fühlt sich auch keiner auf den Schlips getreten!
Bei welchen Sprachen?
Es gibt viele Sprachen bei denen es sogar Abstufungen beim Sie gibt! Geschäftliches:Sie, Family: Sie (Eltern) und dann das "Du" nur bei Gleichaltrigen genutzt wird und da auch nur wenn es sehr enge Freunde sind.
Selbst im Englischen gibt es eine "Sie-Form", die aber sehr selten angewandt wird, es ist das "thou".Ich finde es gehört sich einfach und zeigt von Respekt wenn man erst einmal jemanden "siezt", das "du" ist doch schnell abgeklärt.
-
Ich dachte ganz klar vor allem an das Englische und konnte mit all meinen Vorgesetzten im englischsprachigen Ausland problemlos kommunizieren...keine "Respektprobleme"...
Ich finde es immernoch irgendwie auffällig, dass manche Leute sich nicht ernst genommen fühlen, wenn sie nicht sofort gesiezt werden und ich muss da auch immer leicht schmunzeln!
Ich sieze übrigens auch, aber wenn man "aus Versehen" geduzt wird, kann man doch aus souverän reagieren und muss sich doch nun wirklich nicht angegriffen fühlen. -
Ich fühl mich weder in meiner Autorität oder sonst was beschränkt, wenn ich geduzt werde. Aber es gibt einfach Situationen da ist es mehr als unangebracht.
- Arzt oder wenn ich als Verkäufer im Geschäft die Kunden "duze" oder als Verkäufer "geduzt" werde.
- Vorgesetzte einfach "duzen" uswIch sehe auch noch etwas jünger aus und es kam schon vor das ich Jemanden im Vorstellungsgespräch hatte, deutlich ü 40 und aufeinmal wurde ich "geduzt". Das finde ich dann doch mehr als unangebracht. Wenn ich ein Gespräch in Englisch führe, dann werde ich komischerweiße (beim ersten Gespräch) von den native Speakern immer mit "Sie" angesprochen, von den nicht, mit "du". Da stört es mich überhaupt nicht, da 90% noch nicht einmal wissen das es ein "Sie" gibt. Unhöflich finde ich es dann aber, wenn man dann wieder ins Deutsche übergeht beim "du" zu bleiben.
Ich finde ein "Sie" schafft etwas Abstand und in vielen Situationen ist dieser Abstand angebracht. Ein: Du Ar... , rutscht einem mal eher raus als ein: Sie A....
Mal davon abgesehen, wenn man mit Menschen diskutieren muss weil etwas schiefgegangen ist, dann mit "du" angesprochen zu werden, da empfinde ich es als respektlos und frech. - Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!