Der "Welche Rasse ist da drin?"-Thread - Teil II

  • @Vakuole Omg also die Rassen hätte ich NIE vermutet :shocked:

    Aber trifft "wellige Unterwolle" nur auf DSH zu? Meine Collies haben auch wellige Unterwolle, auch der Kurze, der ja glattes Deckhaar hat. Das dürfte doch bei anderen Rassen auch noch so sein?

    Das habe ich mir auch gedacht. Meiner hat auch etwas wellige Unterwolle und helle/dunkle Stellen im Fell, als auch einen "Kragen". Und bei meinem ist eher ein wests. Laika drin - die haben auch diese Merkmale - als ein Schäferhund (obwohl ich das natürlich nicht ausschließen kann bis ich einen DNA-Test gemacht habe).

  • Das ist ja im Prinzip meine Frage. Er meinte in Kombination mit dem restlichen Fell sehr wahrscheinlich. Ob das jetzt ein Alleinstellungsmerkmal ist, weiß ich nicht. Der TA hat sich die Unterwolle angesehen und sofort gesagt: "Ganz typisch Schäferhund"

    Wie genau man das deuten kann, keine Ahnung

    Ich bekomme gleich DSH-Besuch. Ich werde mal Unterwolle rupfen und im Vergleich mit der Collie-Unterwolle begucken. Bin gespannt :D

  • Ich stell den Herrn Cody hier auch mal zur Debatte.
    Mittlerweile ist er ja schon wieder gewachsen und ich finde er hat sich optisch doch recht verändert.

    Aktuell knapp 7 Monate alt, 52cm hoch (ca. ) und etwa 18 Kilo.

    Externer Inhalt up.picr.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Externer Inhalt up.picr.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Externer Inhalt up.picr.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Externer Inhalt up.picr.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Externer Inhalt up.picr.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Externer Inhalt up.picr.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
  • @below : mein Langhaardackel- Labrador-Großpudel-Mix hatte gewellte Unterwolle, die so fettig war, daß es nahezu ein Unding war, ihn bis auf die Haut zu durchnässen. Der konnte zwischen Eisschollen in der Ostsee schwimmen und fror nicht. Ich habe immer gedacht, daß er diese Wolle vom Labrador hat.
    Da war garantiert kein Schäferhund an der Mischung beteiligt.
    Mein PinChi hat auch gewellte Unterwolle- auch dort schliesse ich schäferhündische Beteiligung aus. ;)

    @CubeQueen : er erinnert mich an unseren Nachbarshund- eine bosnische Bracke / Laufhund. Kommt er aus der Region?
    Evtl mit einem Hauch HSH drin?

  • @below

    DSH-Unterwolle und Collie-Unterwolle (vom Kurzhaar) ist im Vergleich wie LKW und PKW.
    Das DSH-Haar ist länger, dicker und die Wellen sind daher auch weiter, größer.
    Collie-Unterwolle ist kürzer, viel feiner und die Wellen entsprechend kleiner und enger.

    Ob Dir das jetzt was hilft, weiß ich nicht. Fand ich aber mal nett ;)

  • Aufgrund der Unterwollediskussion und Jules derzeitige „Alles muss weg“-Mentalität zwei Bilder :D

    Jules Wolle, die Haare sind ungefähr 3cm lang

    Externer Inhalt abload.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Monsters Wolle, von den Wellen her um einiges feiner, dabei aber ungefähr gleich lang

    Externer Inhalt abload.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!