Fragen, die man sich nicht zu stellen traut - Teil III

  • Zitat

    Hallo
    Kennt sich hier wer mit Wellensittichen aus?
    Auf einem Parkplatz in Mülheim fliegt ein blauer Welli rum Laut einem Anwohner auch schon seit zwei Jahren Er wird dort manchmal gefüttert aber auch von den anderen Vögeln gejagt
    Es sah jetzt auch so aus als hätte er durchfall
    Einfangversuche mit wasser und co gingen wohl auch schief
    Was meint ihr Einfach dort lassen oder versuchen einzufangen? Wenn ja wie?


    Da würde ich mir an deiner Stelle keine Hoffnung machen. Wenn überhaupt, könnte es mit nem Kescher gelingen, mit langer Stange. Und dafür müsstest du selbst sehr schnell sein.

    Selbst handzahme Wellensittiche bekommt man häufig nicht gefangen. Und wenn der da schon 2 Jahre lebt, ist er sicherlich nicht handzahm.

    Man könnte versuchen ihm über Futter/Wasser Medizin zu geben.

  • Seltsame Frage mal wieder: Wie verhalte ich mich, wenn ein fremder Hund auf uns zu rennt während der HH ihn ruft ? :/

    Einerseits möchte ich den Hund abblocken, damit er nicht lernt, dass es sich lohnt, nicht auf den Rückruf zu achten. Andererseits ist es nicht meine Aufgabe, fremde Hunde zu erziehen und oft stehe ich dann am Ende als hysterische Handtaschenhundhalterin da. :schweig:
    Eine dritte Möglichkeit, die ich noch nie ausprobiert habe, wäre: "Lassen Sie nur, wir freuen uns über Hallo-Sager und Tut-Nixe!" rufen und dabei möglichst naiv grinsen und winken. :ugly:

    Wie macht ihr das? Es geht mir, wie gesagt, nur um fremde HH, wo es keine Möglichkeit gab und gibt, sich vorher abzusprechen.

  • Also wenn der andere HH seinen Hund ruft und dieser zu mir rennt, würde ich mich von ihm wegdrehen. Möglichst uninteressant machen.

    Wenn mein Hund auf jemand zurennt und der es beschwichtigend runterspielt (so wie deine 2te Variante) wäre ich sauer, weil er meine Erziehung blockiert, aber bitteschön, wenn er sich meine streitsüchtige Hündin antun will. :roll:

  • Ich muss mich mittlerweile jedes Mal zurück halten um nicht auszuflippen. Derzeit scheint das bei uns Gang und Gäbe zu sein, seine Hunde erst mal in meinen rein laufen zu lassen und dann zu fragen ob er verträglich ist.
    Ich blocke, wenn ich die Möglichkeit dazu bekomme.

  • auch wenns wahrscheinlich nicht sehr nett rüberkommt: wenn ein fremder Hund in uns reinrennt und nicht abrufbar ist, Leine ich Mia ab.

    Sie mag einfach keinen Kontakt an der Leine und ich stelle mich beim Abblocken einfach meist zu blöd an.

  • Ich würde ihn hochnehmen, wenns ein kleiner Hund ist und den fremden Hund möglichst ignorieren. So würde ich es zur Zeit auch machen, wenn der Kleine größer ist muss ich mir was anderes einfallen lassen :D Mir doch egal was der andere dann von mir denkt, mein Welpe ist bei stürmischen Hunden ein Schisser und er muss dann nicht noch im Vollspeed umgerannt werden oder schlimmeres...

  • Ich würde versuchen zu blocken, weil mein Zwerg in solchen Situationen sich nicht wohl fühlt. Und gerade sind es die ungestümen jungen Hunde, die nur spielen wollen, die auf einen zu rennen. Diese Art von Spiel findet Mia aber doof. Also versuche ich sie da zu schützen. Hätten ich einen großen souveränen Hund würde ich auch einfach die Leine ab machen. Ätsch :lol:

  • Falls ein Hund wirklich mal zu mir will, drehe ich mich weg. Das ist einfach. Aber die allermeisten wollen ja (spätestens wenn ich mich wegdrehe :D ) zu meinem Hund. Und wenn mein Hund zeigt, dass sie da keinen Bock drauf hat, dann blocke ich den fremden Hund natürlich. Ich schildere mal noch genauer, welche Situationen ich meinte:

    Mein Hund ist offline und richtet sich neutral bis freundlich zum anrumpelnden Besuch aus. Meist steht sie dabei dicht bei mir, so dass ich immer noch im letzten Moment einen Schritt vor sie treten kann, wenn es nötig wird. Bei diesen Fällen also, wenn weder ich noch mein Hund ein Problem damit haben, dass der andere mal vorbei schaut: Wie würdet ihr reagieren, wenn nun der andere HH seinen Hund ruft? Ihm

    a) als Erziehungsgehilfe zur Seite stehen und den Hund nicht zum Ziel kommen lassen,
    b) selbst wegdrehen und den eigenen Hund aber hin lassen oder
    c) irgendwas blödes rufen wie "Kein Problem, der darf ruhig kommen" ?

  • Da Sue andere Hund meist doof findet und die die auf uns zugerannt kommen, erstrecht - halte ich die fremden Hunde, die wir nicht vermeiden können mit meinem Körper ab. Ich halte also die Hand hin, was natürlich nicht immer funktioniert. Ich will vermeiden, sie jedes Mal hoch zu heben. Je nach Körpersprache des Entgegenkommenden Tieres mach ichs aber.

    Glaube die Anfangsfrage war jedoch anders zu deuten: Um Erziehungsversuche nicht zu boykottieren, würde ich den Hund (unabhängig von meinem) NICHT freundlich begrüssen, sondern eher ignorieren. Ich würde mir nämlich im umgekehrten Fall sonst auch die Pest an den Hals wünschen :lol:

  • Zitat

    Glaube die Anfangsfrage war jedoch anders zu deuten: Um Erziehungsversuche nicht zu boykottieren, würde ich den Hund (unabhängig von meinem) NICHT freundlich begrüssen, sondern eher ignorieren. Ich würde mir nämlich im umgekehrten Fall sonst auch die Pest an den Hals wünschen :lol:

    Ganz genau. :D
    Das Problem ist nur, dass mein Hund die nicht einfach so ignorieren kann. Entweder ich schütze sie auf rabiate Art und Weise oder sie braucht den Spielraum, um mit dem Hund vernünftig zu kommunizieren. Wenn ich sie auffordere, sich einfach wegzudrehen und weiter zu gehen, DANN wird sie überrannt. Leider.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!