Fragen, die man sich nicht zu stellen traut - Teil III
- SheltiePower
- Geschlossen
-
-
Zitat
Noch 'ne doofe Frage zum Aufreiten:
Ich unterbinde es auch immer (ich hab 'ne Hündin, die macht das gern bei "unterlegenen" Hunden). Weil sie es aus Arschigkeit macht.Aber im Grunde gehört es doch zum hündischen Verhalten, auch wenn wir es "peinlich" und "gemein" finden. So wie am Hintern schnuppern oder andere Hunde umrennen. Und andere Überlegenheitsgesten werden allgemein ja auch toleriert. Warum zieht man beim Aufreiten die Grenze und bestimmt, das das nicht erlaubt ist?
Weil unsere Gesellschaft wegen allem was irgendwie entfernt mit Sexualität zu tun hat (oder so aussieht) die Augenbrauen hochzieht. Du müsstest mal sehen wie die Leute hier reagieren wenn Nero und sein Bruder sich bespringen wenn sie aufgeregt sind. Da wird gelacht und gewitzelt...
Ich unterbinde es nicht unbedingt, nur wenn der kleine Fratz es bei erwachsenen Hunden macht und diese ihn nicht in die Schranken weisen. Naja und wenn jemand zu Besuch kommt und sie dürfen begrüßen und machen es dann, weil dieses gekicher und gefiepse was die Menschen dann von sich geben das Ganze richtig schön anfeuert... -
- Vor einem Moment
- Neu
Hi
hast du hier Fragen, die man sich nicht zu stellen traut - Teil III* schon mal geschaut? Dort wird jeder fündig!
-
-
Bei meinem ist das nicht dominanzbedingt und in den allermeisten Fällen auch nicht sexuell. Da es bei ihm eine Übersprunghandlung ist, kriegt er es verboten, damit er wieder runter kommt.
Außerdem finde ich nicht, dass draußen fremde Hunde dominiert werden müssen. Gehört sich nicht, kann in einer Klopperei enden. Grundsätzlich würde ich meinem das nicht durchgehen lassen, ebenso wie Mobbing, das, rein natürlich gesehen, ja auch irgendwie normal ist. Er macht das glücklicherweise nicht.
-
Zitat
Bei meinem ist das nicht dominanzbedingt und in den allermeisten Fällen auch nicht sexuell. Da es bei ihm eine Übersprunghandlung ist, kriegt er es verboten, damit er wieder runter kommt.
Außerdem finde ich nicht, dass draußen fremde Hunde dominiert werden müssen. Gehört sich nicht, kann in einer Klopperei enden. Grundsätzlich würde ich meinem das nicht durchgehen lassen, ebenso wie Mobbing, das, rein natürlich gesehen, ja auch irgendwie normal ist. Er macht das glücklicherweise nicht.
Genau
sieht für Menschen aber immer sexuell aus, deshalb ist es verpönt schätze ich...
-
Ich unterbinde das Aufreiten auch. Es bringt den unterlegenen Hund doch in arge Bedrängnis. Da ich mit Zweien unterwegs bin agieren die dann oft auch im Paar und das muss wirklich nicht sein.
-
Ich möchte zumindest nicht, dass irgendwelche Rüden ständig und unaufhörlich auf meiner Hündin rumreiten. Sie hat dabei Stress, zeigt deutlich das sie es nicht möchte und dann muss es auch gut sein. Wenn das mal beim Spielen passiert, ist mir das wirklich Wumpe und für mich völlig in Ordnung, kann halt auch mal 'ne Übersprungshandlung sein. Aber meine Hündin ist nicht dazu da, dass irgendwelche Rüden ihren extremen Sexualtrieb (oder ihren Stress/ihre Dominanz) auf ihrem Rücken ausleben.
-
-
weil "meiner" Kira es deutlich unangenehm ist, wenn ein anderer Hund auf sie aufreitet; bis zu einem gewissen Grad regelt sie das selber, aber wenn der andere echt lästig ist, schreite ich ein bevor Kira ins "Keifen" gerät, dann ist sie nämlich mit der Situation überfordert.
Das kam früher häufiger vor, sie hat erst lernen müssen, wie man einen anderen Hund (in der Situation) zurecht weist; mittlerweile kann sie recht gut selber den anderen Hund in der richtigen Intensität zurecht weisen. Hätte ich sie am Anfang nicht unterstützt (und beschützt) hätte es (meiner Meinung nach) durchaus sein können, dass sie in solchen Situationen überzogen reagiert.lg
-
Ich unterbinde Aufreiten nicht immer
, aber oft.
Wenn zum Beispiel mein Rüde auf einen anderen Rüden trifft der das mit sich machen lässt, um dann aber auch während der Begegnung selbst aufzureiten, dann lass ich es manchmal zu. Sieht erstmal wie Spiel, ist aber keines. Ich sage immer, dass es sich um eine "Unterhaltung zwischen Rüden" handelt.
Es kommt dann auch ab und zu mal zu einer Art "Ringkampf". Die Hunde stellen sich auf und umarmen sich fast.Wenn ich sehe die Stimmung kippt, einem wird`s zu viel o.Ä. dann unterbreche ich das Ganze und gehe mit meinem Köti einfach meiner Wege.
Mein Hund reitet nur sehr, sehr selten bei Hündinnen auf, und das unterbinde ich definitiv, weil die Hündinnen sich dann in solch einer Situation einfach nur verteidigen. Das ist für sie nicht lustig und einfach sehr unangenehm, daher darf mein Hund das nicht! -
Max besteigt läufige Hündinnen und kastrierte Rüden schon mal. Wir gehen aber wirklich immer dazwischen. Bei den kastrierten Rüden tut es mir aufrichtig leid für den kastrierten Rüden. Bei einer läufigen Hündin ist es nun mal der natürliche Sexualtrieb und Max ist nicht kastriert (aber unser Hündinnen). Trotzdem nehmen wir Max natürlich auch von den Hündinnen weg. Was allerdings auf Grund des "natürlichen" Triebes nicht immer ganz einfach einfach ist. Läufige Hündinnen riechen nunmal gut für einen intakten Rüden und das ist ja von der Natur auch so gewollt, sonst wäre es ja nicht so.
-
Kann ich den Hund problemlos 3x täglich in die Wanne stellen und abduschen?
Natürlich nur mit Wasser, kein Shampoo.Hintergrund: "Meine" Pollen fliegen grad wieder und ich würds gern so gut wie möglich vermeiden, das Zeug in der Wohnung zu haben. Ich selber kann die Klamotten ja ausziehen und die Haare mit nem feuchten Lappen abwischen, aber das reicht beim Hundefell nicht, wenn er sich wälzt und so weiter.
-
wenn du ihn nur mir klarem Wasser abduschst dürfte das kein Problem sein: die Wasserratten unter den Hunden gehen (gerade in der warmen Jahreszeit) wann immer möglich ja auch dreimal täglich oder öfter ins Wasser
lg
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!