Fragen, die man sich nicht zu stellen traut - Teil III

  • Zitat

    Also ich finds ja auch nen Schmarrn. Da ist es doch sinnvoller ich lad mir ne Giftköder App (gibts so was?) aufs Handy und schau nach. Aber es gibt schon verrückte Sachen und irgendeiner kaufts wahrscheinlich.

    Jup, ich hab das Ding mal bestellt. Hier in meinem Gassigebiet gibt es recht viele, weil praktischerweise auch die Orte wo Rattengiftfallen etc ausliegen gemeldet werden. Meistens hängen die Warnungen nur ein paar Tage weil sie entweder abgerissen werden oder abgehen.
    Noch ein Grund für mich war unser Kurzurlaub in Würzburg letztes Jahr. Dort sind wir auf eine gut abgeschottete Wiese gegangen um Yoshi kurz abzuleinen und ein bisschen Ball zu spielen. Nach ein paar Minuten nahm ich mein Handy in die Hand und wollte mal kurz auf den Giftköderradar schauen (man läuft ja nicht ständig mit dem Handy vor der Nase rum), und stellte fest das auf dieser Wiese in den letzten Wochen drei mal Giftköder gefunden wurde.
    Also Hund wieder an die Leine und schnell weg von dort...
    Ich lasse sie sowieso nicht aus dem Auge, und wenn das Ding nur einmal was bringt. :ka:

    Was ich mir davon verspreche ist eben die Vorwarnung das dort was ausgelegt wurde und noch immer was dort liegen kann. Und eben auch die effektive Warnung vor ausgelegten Ködern zur Schädlingsbekämpfung.
    Es ist zwar toll dass der Giftköder in der Box ist, aber es werden trotzdem Stücke davon von Nagern rausgetragen.

    Außerdem gibt es ja immer noch das Rückgaberecht :D

  • Bellen alle Hunde beim Agility irgendwann? Ich hab mir gestern einen AG-Verein angesehen und die Hunde haben im Parcours ausnahmslos gekläfft. Falls ja, meint ihr, dass erhöht das Bell-Aufkommen im Alltag? Ich bin doch so froh, einen nicht dauerbellenden Terrier erwischt zu haben..

  • Zitat

    Bellen alle Hunde beim Agility irgendwann? Ich hab mir gestern einen AG-Verein angesehen und die Hunde haben im Parcours ausnahmslos gekläfft. Falls ja, meint ihr, dass erhöht das Bell-Aufkommen im Alltag? Ich bin doch so froh, einen nicht dauerbellenden Terrier erwischt zu haben..


    Es geht auch ohne. Sogar mit Terrier ;)
    Etti selbst findet Agility blöd, aber ich gehe derzeit mit meiner "Patenhündin" (--> ihr Besitzer ist krank und kann sie körperlich und geistig nicht alleine Auslasten, möchte sie aber nicht abgeben, ich bin also Bespaßungsaushilfe) zum Agility. Da wurde auch wild rumgekläfft und das hat mich sehr genervt ;)
    Da es ein Hundeplatz ist kann man als Mitglied die Gerätschaften auch alleine nutzen und ich hab einfach jedes mal aufgehört, sobald sie Laut wurde. Also ein "Wuff" ist ja ok, aber bei aufgeregtem Gekläffe bin ich zwei Schitte zur Seite und es gab Kommando "Sitz". Kurze "runterfahr"-Pause und dann ging es weiter. Innerhalb von nur zwei Wochen hat Lisa ihren Schnabel gehalten und war auch noch deutlich konzentrierter und gesetzter (dabei nicht langsamer oder so).
    Mittlerweile kläffen nur noch wenige Hunde da rum, denn auch die andere HH fanden es sehr angenehm einen so ruhigen und entspannteren Hund beim Agility zu sehen und haben sich ein Beispiel an uns genommen =) Es ist jetzt Teil des regulären Trainings beim rumgekläffe auszusetzen.
    Lisa ist übrigens ein Parson Russel Terrier.

  • Ich komme mir ein bisschen bescheuert vor, aber kann es sein, dass Jagdhunde (oder Mischlinge) Blätter anders jagen als nicht zur Jagd gezüchtete Hunde? Nero ist heute einem Blatt hinterher gehetzt als er an der Schlepp war wie nichts Gutes. BIS ZUM REINBEIßEN. Ich habe das Gefühl andere Junghunde "spielen" mehr mit den rumfliegenden Dingern und sind nicht so ernst bei der Sache.
    P.S. dieses Blätter jagen wird eigentlich unterbunden da es mir tierisch auf den Senkel geht, manchmal gelingt es ihm aber doch :hust:

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!