Fragen, die man sich nicht zu stellen traut - Teil III

  • Ja.. das sagen wir so, wenn der Hund traurig ist, aber das heißt jetzt nicht , dass das lange andauert. Tut mir leid, wenns so rüber kam. Sie bekommt ja auch immer was zum spielen, dem sie sich dann zuwendet.

    Und wenn ich zurück komme ist alles ruhig. Und mein Hund freut sich tierisch, dass ich wieder da bin.

    Ich weiß was ich geschrieben habe Srinele... ich kümmere mich ja auch unter Tage am meisten um sie. Die Familie ist ja auch erst Mittag/ABend da.

  • Sie weiß, dass sie immer was Außergewöhnliches bekommt, wenn sie kurz alleine ist. Ich habe auch gedacht, anfangs... als sie fiepte.. oweh.. bin dann weggeschlichen in den Garten und es war bald danach Ruhe... sie hat ja auch noch den Westie.

    Was auch mittlerweile sehr gut klappt ist, dass sie auf mich wartet, wenn z.B. der Postbote kommt und hinter der Türe ruhig sitzen bleibt und auch mich wartet. Ab und zu jault sie noch mal kurz auf, aber dann wartet sie geduldig hinter der Türe, ist . Also auch nicht mehr rausstürmt...oder an der Türe kratzt, das ist vorbei. Oder vor dem Badezimmer wartet und dann auch weggeht. Ich denke das wird alles.

    Und wißt ihr, was sie auch macht ? Sie hats von selbst angeboten: Sie weiß, dass ich gesundheitlich nicht so kann.. im Rücken habe und seit sie nun schwerer ist, stellt sie die Pfoten zwei Stufen höher, die Treppe rauf, so daß ich sie besser und leichter nehmen kann. Sie macht das jetzt schon automatisch. Geht mit mir raus.. ganz langsam stellt sich auf die oberen Stufen schräg Richtung 2. Stock...und lässt sich ganz ruhig hochnehmen.

  • na also! - Da kannste doch getrost jeden "Krause" in den Wind schießen.
    Mach was dir dein gesunder Menschen-/Hundeverstand eingibt. und dreh wie jeder vernünftige Hund allem was dich stört gepflegt den verlängerten Rücken zu ... zum gefälligen artgerechten Gebrauch.

  • @sissi68
    Mit der Angst, Deinen Hund in fremden Gebieten abzuleinen bist Du nicht allein.
    Ich habe auch einen sehr ängstlichen Hund, der ganz furchtbar auf Knallgeräusche reagiert.
    Und letztes Wochenende hab ich wieder gesehen wie gut ich damit fahre, sie nicht überall abzuleinen. Wir sind in Hamburg durch einen Park gelaufen, den mein Hund eigentlich schon ein wenig kennt. An der Leine war sie eigentlich, weil dort sehr viele Hasen sind. :hust: Plötzlich knallte es ganz fürchterlich und wäre mein Hund nicht angeleint gewesen, wäre er weg gewesen. Sie hätte alles dafür gegeben weglaufen zu können. Es wäre ein Albtraum, wenn ich meinen Hund in fremdem Gebiet verlieren würde.

    Du musst natürlich die Balance finden. Aber ich kann Dir nur raten, höre gerade in diesem Punkt auch ein wenig auf Deinen Bauch. Wenn Du sie ableinst und selbst deswegen kurz vor dem Herzkasper stehst, dann merkt Dein Hund das und es geht garantiert in die Hose.

  • Genau so sehe ich das auch ! ♥

    Wir haben schon, für unsere Verhältnisse super schöne Spaziergänge gehabt. Auf unsere Art. Hund und Mensch haben sie genossen. In unserem Rahmen, wie es eben geht.

    Und ich höre auf mein Bauchgefühl. Sie muß im Gelände erst sicherer werden.

    Und so lange bleibt sie an der (Schlepp-)leine.

    Liebe Grüße

    Sissi

  • Ich bräuchte mal wieder ne kurze Meinung von euch.
    Man nehme Hund A. Hund A versteh sich blendend mit Hund B und C eines anderen Besitzers, häufige gemeinsame Spaziergänge laufen entspannt, die Hunde raufen und interagieren sehr schön miteinander.
    Nun kommt zu dieser "Gruppe" Hund D von einem dritten Halter dazu. Hund D kennt Hund B + C, ebenfalls sehr entspannt, eingespieltes Team. Hund A und D kennen sich nur von einmaligem Treffen, welches nach anfänglichem Gerüpel von A auch gut lief.
    Alle Vier Hunde zusammen sind allerdings garnicht entspannt. Hund A ignoriert B+C komplett, kontrolliert D extrem, weist ihn dauernd zurecht, ignoriert ihn zwischendurch und kontrolliert und schränkt sofort wieder ein, wenn Hund D herumrennt. Keine offene Aggression, kein körperliches Angehen...aber extremes kontrollieren, zurücktreiben, fernhalten. Generve und Stress.

    WARUM verträgt sich A mit B+C einzeln sowie mit D, aber mit allen zusammen klappt's nicht?? Kontrollfreak ist klar und deutlich, aber WARUM nur mit allen zusammen? "Eifersucht"? "Störfaktor in der Gruppe"??


    [Tapatalk-Gekritzel]

  • Sagt jemandem der Kennel "Legend of Darkness" in Frankreich was? Stöber grad ein wenig nach Schäferhunden in anderen Farbschlägen und bin dann auf diese Seite gestoßen. Also die Hunde sind ja wahnsinnig toll... Vor allem der schwarze Satan hats mir angetan. Aber ich kann kein Französisch und hab grad auch keine Lust zu übersetzen :ugly: Vielleicht weiß ja jemand iiiirgendwas.

  • Ich weiß nicht, wo ich sonst fragen kann: wir brauchen eine Unterlage für die Näpfe. An sich ja nicht schwer, aber die muss irgendwie Wasser aufsaugen können. Layla saut gerne damit rum und schiebt den Napf hin und her... Irgendwie hab ich keine Idee, was ich da nehmen kann.
    Bisher haben wir ein gefaltetes Handtuch, aber das ist echt hässlich und rutscht mit dem ganzen Napf hin und her... Hat jemand eine kreative, nicht zu teure Idee?

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!