Fragen, die man sich nicht zu stellen traut - Teil III

  • Huhu,

    wie findet ihr es denn, wenn man langhaarige Hunderassen scheren lässt?

    Ich persönlich lasse meinen Tibi jeden Frühling scheren. Es erleichtert mir die Fellpflege, weil die Haare kürzer sind. Außerdem ist meinem Hund nicht mehr so heiß und ich finde es auch sehr schön, wenn die Haare nicht zum Boden fallen. Bis zu dem Winter ist sein Fell wieder richtig lang.
    Einige sagen ja, dass wenn man einen Hund scheren lässt, man sich gleich eine kurzhaarige Hunderasse aussuchen kann blablabla.. Aber wenn ein Mensch lange Haare hat, heißt er ja nicht, dass er sie nicht schneiden darf :???:
    Ich denke nicht, dass es mit Hunden anders ist.. Aus persönlicher Erfahrung kann ich nur sagen, dass der Hund sich genauso wohl fühlt und Spuren an seiner Fellstruktur etc nicht zu sehen sind.

    Wie seht ihr das denn?

    GLG

  • Meine Mutter hat einen Havaneser und lässt den auch Scheren.
    Ich finde das vollkommen legitim, bei ihrer Hündin sieht man auch richtig dass die sich mit "Kurzhaarfrisur" einfach wohler fühlt. Die hasst es wenn sich in ihrem langen Fell Kletten oder Tannennadeln festhängen, im Sommer ist ihr zu warm und im Winter bilden sich Schneeklumpen, da mag sie schon gar nicht mit laufen. Also ist das Fell ganzjährig ab bzw. im Winter nicht ganz geschoren aber kürzer. Wenn der Hund gut oder besser damit klar kommt warum nicht? :smile:

  • Ich würde wohl langhaarige Hunde mit Unterwolle nicht scheren, sondern die Unterwolle ausbürsten und dann mit der Schere kürzen.
    Dann muss man eben einmal mehr ran im Jahr, "macht aber auch nichts kaputt".
    Vom Äußeren her soll jeder mit seinem Hund machen was er mag, solange es dem Hund dabei gut geht.

    vom Handy gesendet

  • Zitat

    Huhu,

    wie findet ihr es denn, wenn man langhaarige Hunderassen scheren lässt?

    Ich persönlich lasse meinen Tibi jeden Frühling scheren. Es erleichtert mir die Fellpflege, weil die Haare kürzer sind. Außerdem ist meinem Hund nicht mehr so heiß und ich finde es auch sehr schön, wenn die Haare nicht zum Boden fallen. Bis zu dem Winter ist sein Fell wieder richtig lang.
    Einige sagen ja, dass wenn man einen Hund scheren lässt, man sich gleich eine kurzhaarige Hunderasse aussuchen kann blablabla.. Aber wenn ein Mensch lange Haare hat, heißt er ja nicht, dass er sie nicht schneiden darf :???:
    Ich denke nicht, dass es mit Hunden anders ist.. Aus persönlicher Erfahrung kann ich nur sagen, dass der Hund sich genauso wohl fühlt und Spuren an seiner Fellstruktur etc nicht zu sehen sind.

    Wie seht ihr das denn?

    GLG


    Der Vergleich hinkt. Das Haar des Menschen hat nicht die selbe Funktion und schon gar nicht die Struktur, wie das Fell eines Tibet Terriers. Genauso wenig kannst du einen Havaneser oder Pudel mit einem Tibet Terrier vergleichen. Deckhaar und Unterwolle haben ihre Funktion und scheren ist daher absolut Gift für die Fellstruktur. Kürzer schneiden, mit der Schere, wäre noch in Ordnung. Aber auch da muss man ne bestimmte Länge einhalten, weil sonst die Unterwolle nicht gut rausgekämmt werden kann.

    ioch sehe das, wie du siehst völlig anders. Ich habe einen Langhaarhund und werde sein Fell in keinem Fall scheren (Außer es ist gesundheitsbedingt nötig).

    ABER: Deiner ist ja auch schon ältere Generation. ;) Auch da würde ich eventuell scheren. Trotzdem: es ist ein Trugschluss zu glauben, dass der Hund es dadurch einfacher hat.

    Kennst du die seite hier: http://www.zeit-fuer-fellness.de? Die ist echt super.

  • Meine Labrador-Dame würd ich allein schon wegen ihrer Unterwolle nicht scheren. Im Sommer wie im Winter dauerts ewig bis die mal richtig nass ist, darauf möcht' ich bei so einer Schneehäsin und Wasserratte nicht verzichten. Ich bild mir auch ein, dass sich so "Wald- und Wiesenhunde" fellmäßig sehr gut ans Wetter anpassen (auch wenn meine wohl hormonbedingt grade kein Winterfell hat :D ).

    Aber ich finds auch aus ästhetischen Gründen bei Hunderassen wie bspw. Pulis nicht schlimm - das Kleinteil kann stinken wie die Hölle mit seinen Dreads ^^

    Ein einziger Fall, bei dem ichs nicht verstanden hab', war ein junger Collie. Da könnte man doch echt auf die Kurzhaar-Variante ausweichen (gefällt mir persönlich ja noch besser :D ) oder überseh ich da was?

  • So weit ich weiß, gibt es einige Rassen, denen man das Fell scheren darf. Yorkie, Malteser (?) , Pudel...

    Bei den meisten anderen - ich glaube alle mit Unterwolle ? :???: - kann es die Fellstruktur schädigen, im schlimmsten Fall zu einem Hund ohne Deckhaar führen... Kann passieren, muss aber nicht.

    Aber super, dass ihr schon beim Thema seid, dazu wollte ich auch noch was fragen :D

    Meine Hündin hat anscheinend ein solches "Scher-haar" von einem Vorfahren mitbekommen, so dass sie keinen Fellwechsel (und keine Unterwolle) hat. Nun wächst ihr Haar aber auch nicht mehr weiter. Falls ich sie im Sommer nicht schere, hätte sie theoretisch ihr Leben lang ein und dieselben (evtl. sogar Welpen-)Haare am Körper hängen. Wäre das schlimm? :fear:

  • Zitat

    (auch wenn meine wohl hormonbedingt grade kein Winterfell hat :D ).

    Die hat kein Winterfell, weil der Winter ausfällt. Heute 9°C und Sonne. :gott:

  • In esoterischeren Kreisen sagten wir dann einfach: "Die wusste das mit dem Wetter schon vorher" :pssst:

    Du hast nicht zufällig noch eine Profi-Antwort auf meine Frage? :suess:

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!